News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Papaver orientale (Gelesen 31606 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Papaver orientale
Hallo sonne06,die Marlene ist wirklich schön, sie gefällt mir sehr. Evtl. werde ich sie mir auch zulegen. Hier habe ich noch eine, die eigendlich rosa sein sollte. >:(Und wieder einmal war das Schildchen falsch.
Hmmmmmmm
, eigendlich so schlecht sieht dieser Mohn auch nicht aus. Mal sehen wenn er aufgeblüht ist.
Grüße Sabinchen
Re:Papaver orientale
Zum Glück stellt sich bei mir nicht die Frage ob Pattys Plum oder Marlene, ich habe sie beide
. Pattys Plum ist bei mir nicht sehr wüchsig. Dieses Jahr hat sie gar nicht geblüht.@Sabinchen, die gefranste ist doch sehr hübsch! Ich ärgere mich auch immer über falsche Schilder.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Papaver orientale
Kennt jemanden den Namen dieser Sorte ? LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Mohnsucht.jpg (46.77 KiB) 266 mal betrachtet
Re:Papaver orientale
Blödsinn, falsches Bild.Ich meinte diese orangerot-weiße Sorte:LGcarlina
- Dateianhänge
-
- ausgewaschener_Mohn.jpg (43.77 KiB) 242 mal betrachtet
Re:Papaver orientale
carlina, ich kann dir auch nicht sagen, wie dein weiss-roter Mohn heißt, aber hübsch ist er!In meinem Garten blühen jetzt auch die poppies. Treffen sich nur gerade noch mit den letzten Blütenblättern des orangen Mohns
.
See you later,...
Re:Papaver orientale
Also, ich weiß gar nicht was Du hast ???Ich finde Diese Kombination absolut gelungen - so was pflanze ich mit Fleiß! Dazu noch ein Schuß gelbgrün (vielleicht Euphorbia polychroma oder amygdaloides) und das ganze ist perfekt.Pass auf: Leuchtendes Mandarin steht in Kontrast zu geheimnisvollen Purpurtönen - einfache, durchschimmernde neben ineinander verschlungenen Blütenblätter - Licht und Schatten - Feuer und Glut ...Na - findest Du es immer noch so schlimm
?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Papaver orientale
Nein - ICH finde das gar nicht schlimm! Ich liebe Kontraste. Bei mir blüht auch gerade eine gelbe (Kletter-)rose, berankt von der Clematis The President . Und daneben blüht auch noch der Rittersporn in lila. Sieht fantastisch aus. In einem anderen Beet blüht jetzt Frauenmantel (noch) mit dunkellila Akelei, dunkelblauer Tradescantia und Campanula persicifolia in blau. Ebenfalls fantastisch! Ich habe nur an etwas zartere Gemüter (die Ton-in-Ton-Fans) gedacht
.
See you later,...
Re:Papaver orientale
Aaaaach - da darf frau nicht so ziemperlich sein - Abhärtung ist alles!ch habe nur an etwas zartere Gemüter (die Ton-in-Ton-Fans) gedacht
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Papaver orientale
Deine Vorschläge für den gelbgrünen Aspekt variier ich noch ein bischen
. Polycroma ist nämlich bei mir schon vorbei mit der Blüte, und amygdaloides habe ich gerade herunter geschnitten, damit sie sich nicht zu stark aussamt. Aber ich habe noch eine andere wunderschöne Euphorbie, die sich wie wahnsinnig aussät, jetzt gelbgrün blüht und in allen möglichen Farbkombinationen zu finden wäre, wenn ich da nicht etwas ordnend eingreifen würde. Aber jetzt sind wir wohl etwas OT
.
See you later,...
Re:Papaver orientale
*räusper* ....den Namen sagst Du jetzt nicht? ... man könnte es doch als schöne Kombi für Mohn "tarnen" - dann isses auch nicht mehr so sehr OT
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Papaver orientale
Tut mir leid! Ich habe die Euphorbie zwar mit Namen von einer Gartenfreundin bekommen, aber den Namen nirgendwo gefunden. Und jetzt vergessen.Möchtest du vielleicht von dieser Euphorbie
? Ich kann dir gerne ein paar Samen aufheben. Paßt wirklich schön zu Mohn
.
See you later,...
Re:Papaver orientale
Tolle Bilder sind das hier! Diese Papaver-Blüten sind schon unglaublich: wenn ein Windhauch geht, hat man das Gefühl, ein taftartiges Rascheln zu hören, obwohl das ja unmöglich ist :DGanz triviale Frage: was mache ich denn mit dem Verblühten bzw. mit der Pflanze nach dem Abblühen? Ab- oder Runterschneiden oder einfach so stehen lassen?Viele Grüße, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Papaver orientale
@Louise, kommt drauf an. Normalerweise lasse ich den orientale stehen bis das Laub unansehnlich wird. Die abgeblühten Stiele sind schließlich auch sehr dekorativ. Dieses Jahr hat sich der orange Mohn jedoch etwas sehr breit über einige neu gepflanzte hems gelegt, denen ich wieder etwas mehr Luft verschaffen werde. Somit wird er in Kürze zurückgeschnitten.
See you later,...
-
rhoeas
Re:Papaver orientale
@Louise, nach der Blüte entferne ich die Samenstände um unkontrolliertes Aussäen zu verhindern. Der Blütenstängel und die Blätter bleiben stehen bis sie braun geworden sind und einziehen. Dann werden sie entfernt. Um das etwas unschöne Laub des einziehenden Türkenmohns zu kaschieren, pflanze ich zwischen die Mohnblätter diverse einjährige Pflanzen die dann schnell durch und über die Mohnblätter wachsen und diese somit verdecken.
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Papaver orientale
Ich schneide die Blütenstängel nach der Blüte so tief wie möglich ab, weil ich zum einen keine Verwendung für die zahlreichen Sämlinge und zum anderen ein Platzproblem habe. Die Blätter lasse ich weitestgehend bis zum Vergilben stehen, wobei ich aber diejenigen entferne, die zu sehr die Nachbarpflanzen bedrängen. Die Nachbarpflanzen starten nach der Mohnblüte durch und bedecken die freiwerdende Stelle ziemlich schnell.LGChristiane