News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier auch Geum: Seit Wochen und immer noch mit Nachschub 'Flames of Passion'So und so 'Lemon Drops' ziemlich gelb Mehr als die Blüten bei 'Bachelfe' interessiert mich eigentlich das Gepuschel 'Lionel Cox' ist leider verschieden, auf den hatten sich die Schnecken eingeschossen.
Iberis sempervirens Typ Ambrass, hat die Wetterumschwünge der letzten Wochen sehr gut überstanden und blüht immer noch unermüdlich. Während die anderen Schleifenblumen alle mehr oder weniger unschön werden. Momentan in meiner kleinen Vergleichspflanzung für mich die allerliebste Sorte. Was sich aber eh ständig ändert.
Meine Iberis sind Erbstücke aus dem elterlichen Garten und ich konnte die Namen bisher leider nicht alle zuordnen. Diese Sorte auf dem Foto wächst sehr flach und gleichmäßig und treibt nach dem Rückschnitt sehr schnell wieder schön grün durch. Hierbei soll es sich um die Züchtung 'Wunderstumpen' von Erwin Schleipfer handeln.
`Wunderstumpen´ habe ich auch (allein schon wegen des Namens) , steht allerdings noch im Topf.Sehr gut finde ich außerdem noch `Zwergschneeflocke´ wegen des eigentlich perfekten Wuchses, außerdem mit Winterblüte `Appen-Etz´ und `Elfenreigen´. Letztere hat hier aber gerne mal Frostschäden.Habe jetzt mal mehrere Sorte "versammelt" um sie zu vergleichen, mal schauen wie sie sich machen.