News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenzwerge (Gelesen 59218 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenzwerge

pearl » Antwort #120 am:

ganz aktuell zur Landesgartenschau in Bayreuth ist der bunte Hund Folichon hier. Der kackt auch nicht auf die Wiese. Ich weiß noch nicht, ob ich ihn in bordeauxviolett oder in nachtblau lieber hätte. Hier kann man auswählen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Staudo » Antwort #121 am:

Das ist zwar Kunst, trotzdem finde ich die Griebel-Zwerge authentischer und weniger bemüht. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenzwerge

oile » Antwort #122 am:

Mein Handy verweigert mir den Link. Was mir da wohl entgeht? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Gartenzwerge

Constance Spry » Antwort #123 am:

Das hier ;)
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenzwerge

RosaRot » Antwort #124 am:

Ottmar Hörl macht alles zum Zwerg, egal ob Hund, Marx oder Luther.... Ob das noch Kunst ist oder schon Masche ist eine Frage über die sich trefflich streiten ließe (Ergebnis offen logisch.) .Wenn schon Gartenzwerg, dann richtig.... ;DEine nette Nachbarin hatte früher Zwerge im Garten, die Nachkommen entsorgten die vor Jahren auf den Sperrmüll (mittlerweile ist der einst schön Garten auch Sperrmüll :-X)- ich habe lange sinnend davor gestanden und mich nur aus Gründen des fortgeschrittenen Verfalls dann doch dazu entschlossen, die Hand nicht auszustrecken...Irgendwie schwant mir aber, dass über kurz oder lang hier plötzlich ein Zwerg auftauchen wird- ich bin gespannt, wie und woher... ;DUnd, wo der dann seine Bleibe finden wird... ::) ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Staudo » Antwort #125 am:

Wenn schon Gartenzwerg, dann richtig.... ;D
Das sage ich doch. Es muss keine Kunst sein, Asia- oder Disney-Kitsch brauche ich aber auch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Nina » Antwort #126 am:

Ich finde die klassischen Gartenzwerge auch schöner und habe Freude ein so altes Traditionsunternehmen mit toller Handarbeit zu unterstützen. :DHier gibt es die handgefertigten Gartenzwerge
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenzwerge

Gänselieschen » Antwort #127 am:

Auch wenn ich das Unternehmen damit nicht retten werde ;D - in Bälde gehen zwei Zwerge in Richtung Brandenburg auf die Reise. "Erwin mit Pfeife" und der nette in sein Buch versunkene Zwerg s.o. - einer davon wird verschenkt - wahrscheinlich der mit dem Buch. Zwerg Erwin hat mich schon beim ersten Mal durchsuchen angesprochen - und dabei ist es auch geblieben - zum Thema "Ruhe im Garten". Inzwischen, je öfter ich mir diese Zwergengesichter ansehe, desto "realer" kommen sie mir vor. Diese Disney-Gnubbel-Gesichter sind es einfach nicht. Werden diese Zwerge eigentlich eingewintert, oder überstehen sie wirklich Schnee und Eis??
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2772
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Gartenzwerge

netrag » Antwort #128 am:

Auch wenn ich jetzt Ärger bekomme, Gartenzwerge sind was für Leute, die ihren Garten nicht mit Pflanzen gestalten können.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenzwerge

RosaRot » Antwort #129 am:

Im Prinzip ja,....aber: wie integriert man einen Gartenzwerg gekonnt in einen mit Pflanzen gut gestalteten Garten, der den Zwerg gar nicht nötig hätte? Das ist doch die spannende Frage! Das Thema "Traditioneller Gartenzwerg" auf eine andere Eben transponiert... ;DEine wahre Herausforderung!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2772
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Gartenzwerge

netrag » Antwort #130 am:

Im Prinzip ja,....aber: wie integriert man einen Gartenzwerg gekonnt in einen mit Pflanzen gut gestalteten Garten, der den Zwerg gar nicht nötig hätte?
Gar nicht. Es sei denn man möchte den schönen Garten verunstalten Besser ins Zwergenheim abschieben.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Gartenzwerge

Zwiebeltom » Antwort #131 am:

Es kommt eben immer auf den Garten und den Zwerg an.Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diesen Zwerg nicht gut integrieren kann, oder dieses Pärchen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Staudo » Antwort #132 am:

Gar nicht. Es sei denn man möchte den schönen Garten verunstalten
Du solltest Dich aus Deinen eingefahrenen Denkschemen lösen. >:( ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenzwerge

Gänselieschen » Antwort #133 am:

Auch wenn ich jetzt Ärger bekomme, Gartenzwerge sind was für Leute, die ihren Garten nicht mit Pflanzen gestalten können.
Ich denke, von diesem Irrglauben solltest du dich lösen. Ärger ? :) - da lohnt ja die Aufregung gar nicht. Mein Garten ist 2000 m² groß - wie viele Zwerge dort tatsächlich leben, weiß ich nicht :-* Aber die Gesellen aus Kunststoff werden sich auch nicht jedem aufdringlichen Besucher zeigen, sondern nur dem, der wirklich sehen kann.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenzwerge

Callis » Antwort #134 am:

Ich finde die klassischen Gartenzwerge auch schöner und habe Freude ein so altes Traditionsunternehmen mit toller Handarbeit zu unterstützen. :DHier gibt es die handgefertigten Gartenzwerge
echte deutsche Leitkultur ;D ;D ;DOb ich mir Willi den Schlauen auf den Balkon stellen soll?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten