Seite 9 von 17
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 09:33
von lord waldemoor
die mondwinde ist sehr schön
ist sie anders als die weissen ipomoea bei den gemischten farben
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 09:45
von Eckhard
ja, das ist eine andere Art, Calonyction album, mehrjährig (überwintern als Steckling), Blüten viel größer als I. purpurea und mit einer ganz langen Kronröhre (durch Schwärmer bestäubt). Die Büten öffnen sich abends (man kann zusehen, die öffenen sich bei Wärme ganz fix) und verblühen am Morgen. Und sie duftet sehr stark.
Hier mal ein Bild mit Fliege zum Größenvergleich:
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 09:46
von goworo
Die erste von ca. 80 Knospen hat sich geöffnet. Ob die sich wohl alle noch vor dem ersten Frost öffnen werden?
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 09:59
von lord waldemoor
die blüten hast du vermutlich nur aussen am zaun
da muss ich mir mal samen besorgen
goworo moschata blüht hier schon 1 monat
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 11:03
von Eckhard
Hallo Lord Waldemoor,
die Mondwinde würde ich aus Stecklingen ziehen, ich habe gehört, dass Sämlingspflanzen nicht gut blühen. Sie wuchern erst monatelang, bis die Blühinduktion einsetzt. Und dann ist unser Sommer schon rum. Stecklingspflanzen blühen bereits als kleine Pflanze und wuchern trotzdem noch genug.
Grüße
Eckhard
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 11:26
von goworo
lord hat geschrieben: ↑15. Sep 2016, 09:59goworo moschata blüht hier schon 1 monat
Dass wir hier Spätzünder sind, weiß ich selbst. ;D Ein ähnliches Problem gibt es hier bei Franklinia alatamaha. Die hat zwar wieder viele Knospen angesetzt. Diese werden sich leider wohl nicht mehr öffnen. Aber bei frühen Frösten in der zweiten Jahreshälfte liegen wir bestimmt mit an der Spitze. :(
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 11:39
von Eckhard
Hallo Goworo und Lord Waldemoor, habt Ihr die H. moscheutus draußen ausgepflanzt? Wann treiben die dann aus?
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 11:59
von goworo
Eckhard hat geschrieben: ↑15. Sep 2016, 11:39Hallo Goworo und Lord Waldemoor, habt Ihr die H. moscheutus draußen ausgepflanzt? Wann treiben die dann aus?
Steht bei mir an der sonnigsten Stelle des Grundstücks vor Sandsteinfelsen als Wärmespeicher. Austrieb hier im (späten) Frühling.
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 12:11
von Eckhard
aha, und wie hoch werden die Pflanzen dabei? Ich habe nämlich auch einen ausgepflanzt und der ist dieses Jahr recht klein geblieben. Letztes Jahr, noch im Topf im ungeheizten Gewächhaus, war er viel größer. Dem verwandten Hibiscus coccineus geht es eindeutig drinnen im Gewächhaus besser, als draußen, er braucht doch mehr Wärme:
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 13:03
von Callis
zum ersten Mal in meinem Garten, da sie letztes Jahr so gelobt wurde hier im Forum, Kalimeris incisa 'Madiva'.
Nun werde ich ein weiteres Jahr abwarten, ob ich mich dem Lob anschließe. Im Moment stört mich, dass die Blüten sehr schnell verblühen und in Samenstände übergehen, so dass nie ein ganz voller Blüteneindruck entsteht.
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 13:43
von goworo
Eckhard hat geschrieben: ↑15. Sep 2016, 12:11aha, und wie hoch werden die Pflanzen dabei? Ich habe nämlich auch einen ausgepflanzt und der ist dieses Jahr recht klein geblieben. Letztes Jahr, noch im Topf im ungeheizten Gewächhaus, war er viel größer.
Hier im 2. Standjahr ca. 125 cm, vier Triebe. Gekauft im Sommer 2015 eintriebig mit ca. 1m. Braucht bei dem hiesigen Sandboden viel Wasser und viel Dünger.
Re: Was blüht im September
Verfasst: 15. Sep 2016, 13:51
von lord waldemoor
auch hier treibt moscheutus sehr sehr spät aus, hab schon mal einen weggeschmissen, weil ich dachte er kommt nichtmehr
heuer sind sie sehr hoch aber fast umgefallen
ich habe sie gesät leider waren alle rosa und es waren sehr viele, manche blühten im 1. jahr schon
Re: Was blüht im September
Verfasst: 17. Sep 2016, 20:47
von Henki
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Sep 2016, 20:20Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2016, 19:32Meine ist die Sorte
Caryopteris divaricata 'Blue Bonnets', falls Du eine andere hast, können wir mal Stecklinge tauschen. Die gehen einfach.
Bei mir ist es nur die Art, wenn du die haben willst?
Nun habe ich sie auch hier. :)
Re: Was blüht im September
Verfasst: 17. Sep 2016, 23:07
von paulw
Eckhard hat geschrieben: ↑15. Sep 2016, 09:45ja, das ist eine andere Art, Calonyction album, mehrjährig (überwintern als Steckling), Blüten viel größer als I. purpurea und mit einer ganz langen Kronröhre (durch Schwärmer bestäubt). Die Büten öffnen sich abends (man kann zusehen, die öffenen sich bei Wärme ganz fix) und verblühen am Morgen. Und sie duftet sehr stark.
Hier mal ein Bild mit Fliege zum Größenvergleich:
Meine hat gerade die erste winzige knospe angesetzt. Bin schon neugierig ob ich heuer noch eine Blüte sehen werde. Wie warm/kühl überwinterst du?
Re: Was blüht im September
Verfasst: 18. Sep 2016, 14:17
von botaniko †
Eckhardt, alter Schwede,
immer wieder neue tolle Sachen. Und das in Göttingen, da kann man mal sehen.
Mit der Mondwinde habe ich auch schon mehrmals geliebäugelt, aber immer, wenn ich ein Angebot sah, waren passende Plätze bei mir schon besetzt - oder umgekehrt.
An unserer Hausfassade habe ich lange rumprobiert, weil ich es da "ordentlich" und ohne Saugnäpfe haben wollte. Nachdem alles Winterharte aus diesem oder jenem Grund nicht passte oder in der Hitze nicht gedeihen wollte, bin ich seit Jahren super zufrieden mit Mandevilla splendens-Sorten, die ich im Mai auspflanze und jährlich neu aus Stecklingen heranziehe, nur die Farben wechseln dann am Haus. Ich zeig' mal Bilder.
Mandevilla (Dipladenia) splendens 'Rubiniana' ist in diesem Jahr dran und wirkt so:


Sehr fein geht's aber auch in weiss


oder aber in tiefrot,

da musste ich aber in diesem Jahr zurückhaltend sein beim Auspflanzen, weil ich nur jeweils noch 1 Pflanze in diesen Farben hatte, alles andere war mir im letzten Jahr nachts ausgebuddelt worden >:(
Und die Mondwinde würde ich in meine große Magnolia grandiflora 'Edith Bogue' klettern lassen

Brauchen die Stecklinge Bodenwärme, wann steckst Du?
Und überhaupt - kannst Du ein bisschen was zur Pflege sagen?
Danke vorab und viele Grüße