News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018 (Gelesen 70651 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #120 am:

Ist das eigentlich normal, dass die Blüten nur wenige Tage halten und dann zerfallen?
Irgendwie habe ich das von den Frühjahrsblühern anders in Erinnerung, oder täuscht das?
Dateianhänge
Camellia-SnowFlurry.16-9.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #121 am:

Sehr hübsch eure neuen Blüten, enaira und Jule. :)

Ariane, bei den Sasanquas hält jede Blüte nur kurze Zeit, an warmen Tagen ist das hier oft nur 1 Tag, sonst meist ca. 3 Tage.
Sie machen die kurze Blütezeit aber wett mit Blütenreichtum und Duft (jedenfalls, wenn's warm genug ist). Und schliesslich blühen sie zu einer Jahreszeit, wo nicht mehr viel in Blüte steht. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #122 am:

Danke, wieder was gelernt.
Ist ja meine erste herbstblühende.
Die einzige Blüte von 'Paradise Belinda' lässt sich noch Zeit. Dann muss ich gut aufpassen, damit ich sie nicht verpasse.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #123 am:

Enaira:

Snow Flurry, innendrin schon puscheliger bei Dir...da werd ich meine Daten wohl mal ändern :-X
Bezüglich der einzelnen Blütendauer kann ich mich tarokaja nur anschließen, wobei ich es teilweise so empfinde, als ob die Paradise-Linie die Blüten etwas länger halten kann.

und Danke bezüglich der Farbe der Bilder. Endgültig werde ich das wohl erst dauerhaft einstellen können, wenn der neue PC dran ist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
bonifatius
Beiträge: 56
Registriert: 16. Jun 2012, 21:29

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

bonifatius » Antwort #124 am:

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, Kamelien gehören auch zu meinen Lieblingspflanzen, leider hab ich mir am Anfang meines Gartens die Namen nicht gemerkt, es war eben die weiße oder die rote Kamelie.
darf ich euch mal meine Weiße zeigen, sie wächst sehr kompakt, die ersten Jahre hat sie im April geblüht, in den letzten wärmeren Wintern schon im Februar, villt. kann mir einer von euch sagen welche Kamelie ich da habe,

Bonifatius

Bild

Dateianhänge
IMG_0235-001.JPG
Benutzeravatar
bonifatius
Beiträge: 56
Registriert: 16. Jun 2012, 21:29

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

bonifatius » Antwort #125 am:

Nochmal ein Bild von der Blüte,

Bonifatius
Bild
Dateianhänge
_MG_0166 (3).jpg
_MG_0166 (3).jpg (55.88 KiB) 227 mal betrachtet
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #126 am:

Das könnte 'Yury's Yellow' sein, oder was meinen die anderen?

Auf alle Fälle scheint sie sich bei dir ausgesprochen wohl zu sein, so eine üppige Blütenfülle!
Wie alt ist die Pflanze?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #127 am:

Jule69 hat geschrieben: 26. Nov 2016, 12:24
Enaira:

Snow Flurry, innendrin schon puscheliger bei Dir...da werd ich meine Daten wohl mal ändern :-X


Wenn denn meine wirklich eine ist...
Mir aber egal, ich finde sie einfach schön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #128 am:

enaira hat geschrieben: 26. Nov 2016, 13:41
Das könnte 'Yury's Yellow' sein, oder was meinen die anderen?
[/quote]

Da stimme ich enaira zu, sollte eine 'Jury's Yellow' sein.

[quote author=bonifatius link=topic=59526.msg2766054#msg2766054 date=1480162707]
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, Kamelien gehören auch zu meinen Lieblingspflanzen, leider hab ich mir am Anfang meines Gartens die Namen nicht gemerkt, es war eben die weiße oder die rote Kamelie.


Herzlich willkommen übrigens bei den Kamelianern, bonifazius!
Da du hier neu bist, kannst du das noch nicht wissen... deine 'Jury's Yellow' gehört als frühlingsblühende Kamelie in einen anderen Thread (Kamelien - Japonicas & Hybriden). Ist aber kein Problem!!

Wir haben wegen der grösseren Übersichtlichkeit verschiedene Threads bei den Kamelien und in 'Kamelienthreads - Zusammenfassung' am Anfang des Arboretum findest du die Struktur.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
bonifatius
Beiträge: 56
Registriert: 16. Jun 2012, 21:29

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

bonifatius » Antwort #129 am:

danke tarokaja, dann werde ich mal bei den Japonicas & Hybriden nachsehen, zumindest weiß ich jetzt, dass meine Weiße Jury`s Yellow heißt :)

Bonifatius
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #130 am:

;D Könnte aber auch eine Brushfieldt's Yellow oder eine Gwenneth Morey sein...Ich hatte alle drei und einen deutlichen Unterschied konnte ich nicht wirklich feststellen.

bonifatius:
Willkommen bei den Süchtigen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Maia » Antwort #131 am:

Hallo,

hat einer jemand von Euch Erfahrungen mit Camellia"Beatrice Emily"? Ich habe sie in diesem Februar bei Esveld gekauft ( zumindest hoffe ich, dass sie es ist, sie hat noch nicht geblüht ). Ich würde sie gerne in ca. vier Jahren auspflanzen, wäre das in meiner Winterhärtezone möglich?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #132 am:

Hallo Maia:
erst mal herzlich willkommen bei den "Süchtigen"...
Zu Camellia"Beatrice Emily kann ich persönlich nicht so viel sagen, weil ich sie nicht habe, aber da Du in Klimazone 8a wohnst, denke ich mal, dass da nichts dagegen spricht. Ein schöner geschützter Platz wäre schon gut und wenn Du sie erst in vier Jahren auspflanzen willst, ist ja noch genügend Zeit.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #133 am:

Maia hat geschrieben: 26. Nov 2016, 16:53
hat einer jemand von Euch Erfahrungen mit Camellia"Beatrice Emily"? Ich habe sie in diesem Februar bei Esveld gekauft ( zumindest hoffe ich, dass sie es ist, sie hat noch nicht geblüht ). Ich würde sie gerne in ca. vier Jahren auspflanzen, wäre das in meiner Winterhärtezone möglich?


So wie das Bild bei Esveld aussieht, entspricht sie den Blüten der 'Beatrice Emily' im Parco Locarno (s.u.).
Um die Pflanze selbst hätte ich bei dir in 8a wegen der Winterhärte keine Bedenken, eher, dass sie durch die späte Blütezeit die Knospen nicht mehr öffnet.
Ich habe im milden Bodenseeklima meines vorigen Gartens (auch 8a) alle später blühenden Sasanquas letztlich wieder zurück in Töpfe gesetzt, weil sie zwar Unmengen Knospen ansetzten, aber sie nicht mehr aufmachten.
Wenn ich diegleichen Pflanzen jetzt hier im Tessin erlebe, wo die Sonnenintensität viel höher ist und die Temperaturen tagsüber bis in den Spätherbst und Frühwinter hoch sind, ist mir klar, wieso das nördlich der Alpen schwierig ist mit den Blüten bei den Sasanquas.

Aber probier's aus! Der Pflanze selbst wird bei Frühjahrspflanzung kaum etwas passieren, wenn sie gross genug ist. Pflanze sie auf jeden Fall sonnig!


Bild Bild


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Maia » Antwort #134 am:

@ Jule und tarokaja
Danke für die Tipps und das herzliche Willkommen. tarokaja und ich haben uns schon durch Zufall bei Althea kennengelernt (da ging es natürlich um Helis).
Antworten