News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im November 2016 (Gelesen 19192 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2016

zwerggarten » Antwort #120 am:

die spezielle thai-chilipaste heißt eben "grün", sehr grün ist sie aber nicht. frisch zubereitet wäre es sicher farbiger.

chilikonfitüre ist konfitüre aus chili. 8) süß und scharf und saulecker. :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Alva » Antwort #121 am:

Rindfleischeintopf mit Erdäpfeln, Bohnen, Karotten und Paradeisern.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5539
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Apfelbaeuerin » Antwort #122 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Nov 2016, 13:03

chilikonfitüre ist konfitüre aus chili. 8) süß und scharf und saulecker. :D
>

Wie machst du die, Zwergo? Würde mich auch interessieren.

Hier gibt es heute Abend Schweinsrahmgulasch mit Nudeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Was gibt/gab es im November 2016

GartenfrauWen » Antwort #123 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Nov 2016, 13:12
Wie machst du die, Zwergo? Würde mich auch interessieren.


Und enttäusche uns jetzt bitte nicht mit dem Namen eines Discounters bei dem Du sie holst... ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2016

zwerggarten » Antwort #124 am:

nach belieben frische gesäuberte chilis ohne stielansatz (nach geschmack und möglichkeit entkernen, ich hatte aber lauter kleine bis winzige, da war das auf rationelle weise nicht komplett möglich) kleinhacken und mit wasser und gelierzucker nach den vorgaben auf der gelierzuckerpackung aufkochen und ins glas geben.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2016

zwerggarten » Antwort #125 am:

discounter, pah! :P

heute abend kann ich mal ein foto von den beiden sehr verschiedenen diesjährigen chargen machen und einstellen. achso, mit dem pürierstab zerkleinern erspart das manuelle gehacke, die kerne überleben das.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5539
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Apfelbaeuerin » Antwort #126 am:

Oh, so einfach *staun*
Ich dachte, da kommen noch Gewürze oder sowas dazu.
Hm, hätte da noch ein paar zum Trocknen rumliegen...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Crambe » Antwort #127 am:

Und wozu nimmt man Chilikonfitüre?

Da wir Quittenschwemme haben, gab es heute pikante Quittenmousse mit Räucherlachs und Ackersalat. Die Mousse dürfte etwas fester sein, GG wird das nächste Mal mehr Gelatine nehmen. ( GG ist hier der Moussekoch :D ;D)

Zwergo, was sind Stoppelzwiebeln?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2016

zwerggarten » Antwort #128 am:

na, zum fein abgestimmt würzen, mit knallfarbe verzieren, aromatisch und optisch aufpeppen!

stoppelzwiebeln sind von mir letztens am ackerrand (nach! der ernte durch den bauern) gestoppelte zwiebeln. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2016

martina 2 » Antwort #129 am:

Also quasi vom Stoppelfeld :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2016

zwerggarten » Antwort #130 am:

ja, aber warum dieser smily? die lagen da prall und schimmernd goldbraun in der sonne und dauerten mich – für rehe und wildschweine viel zu schade! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2016

martina 2 » Antwort #131 am:

Nur ein Wortspiel ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Aella » Antwort #132 am:

Das rote Sauerkraut sieht sooo lecker aus :D

Gestern gabs Bratkartoffeln, Spiegelei, rote bete Salat und ,marinierte Ochsenbrust :P
Dateianhänge
IMG_1245.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Aella » Antwort #133 am:

Und heute mehlierte Scholle mit ofengemüsesosse, Reis und gebratener Löwenzahn
Dateianhänge
IMG_1248.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Quendula » Antwort #134 am:

Bandnudeln mit Pesto genovese und Parmesan
Dateianhänge
DSC_8577.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten