Seite 9 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 11:20
von zwerggarten
:'(

ich hasse dieses at-d-porto... :P ;)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 12:05
von Schneerose100
Umgekehrt auch, habe im Vorjahr für 3 Taglilien € 17,00 an Porto bezahlt. ;)

Wobei das Porto für ein Paket in den Maßen 30x20x20 cm € 9,80 versichert, von A nach D kostet.


Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 12:57
von Fini
Dann bettle ich mal lieb drum ;D

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 13:00
von Scabiosa
Gerald Hohls hat sie auch gelistet. (Nur zur Information)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 13:12
von Scabiosa
' Green Arrow' gehört in der Farbrichtung grün/gelb zu meinen Top Ten:


Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 13:13
von rheinmaid
Schneerose100 hat geschrieben: 24. Jan 2017, 12:05
Umgekehrt auch, habe im Vorjahr für 3 Taglilien € 17,00 an Porto bezahlt. ;)


Nur mal so als Tipp:

So ein versichertes Paket bis 5 kg von D nach A ist wirklich mit €16,99 echt teuer, deshalb nutze ich meist den Versand bis 500g als Großbrief (€3,70) oder bis 1000g als Maxibrief international (€7,00). Die dürfen tatsächlich als Maß L+B+H max. 90 cm haben, das ist völlig ausreichend für Taglilien.
Soll es sendungsverfolgbar sein, kommen €2,50 Einschreibegebühr hinzu, versichert ist dann jedoch nur bis etwa €35 pro Sendung.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 13:18
von Chrisel
Das ist ja tatsächlich Päckchengröße hier in D.

Gut zu wissen. Danke.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 14:23
von maddaisy
feminist hat geschrieben: 23. Jan 2017, 18:57
maddaisy, das sind keine Spielarten, das ist nur eine Menge Bilder der unterschiedlichsten Sorten, die angezeigt werden, wenn du "Sachsen Pink Color" eingibst. Klick die mal an und es erscheinen alle möglichen Namen.
Die Sachsen Sorten sind von Ronald Albert. Manche, wenige hat er registrieren lassen, einige sind bei manchen Anbietern zu haben, viele sind über ebay verbreitet worden. Rolf Offenthal hat einige gelistet.
[/quote]
Danke für Info und Link. Jetzt hab ich mich erst mal soweit schlau gemacht, wie es geht. Viel findet man ja nicht.

feminist hat geschrieben: 23. Jan 2017, 18:57
Warum suchst du nach Bildern deiner Sorte? Hast du Zweifel an dem Namen?
[/quote]
Ich möchte den Namen verifizieren - und da ist es wichtig, dass es der richtige Name ist.
Es ist offensichtlich keine S. Pink Color, weil sie nämlich nicht pink ist, sondern ins hellgelbliche geht mit rostrotem Auge. Siehe Bild.

[quote author=feminist link=topic=60211.msg2798509#msg2798509 date=1485194256]
Oder ob jemand diese Sorte auch hat? Der Züchter verkauft über ebay und stellt eigene Bilder ein. Da lohnt es sich zu schauen.

Wenn jemand die Sorte hätte, könnte er/sie es mir wenigstens bestätigen. Bei ebay hab ich gestöbert, ohne Erfolg.

[quote author=magic lace link=topic=60211.msg2798517#msg2798517 date=1485196494]
maddaisy iss schwer bei der roten weil die Blüte nicht so dolle ist.
Schau dir die mal an die ist sehr ähnlich aber ob es die ist????

Stimmt, meine rote ist nicht so der Hammer - kann sich nicht entscheiden, ob sie rüschig sein will oder nicht.
So aus der Ferne kann man wirklich nicht entscheiden, ob sie mit deiner SierraMadre übereinstimmt. Vielleicht ist sie auch eine "Sachsen ... dings".
Vielleicht ersetze ich sie mal mit etwas Eindeutigerem.


Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 14:31
von Callis
maddai hat geschrieben: 24. Jan 2017, 14:23

Stimmt, meine rote ist nicht so der Hammer -... Vielleicht ist sie auch eine "Sachsen ... dings".
Vielleicht ersetze ich sie mal mit etwas Eindeutigerem.


Unbedingt, eine "Sachsen ... dings" ist das bestimmt nicht. Sowas würde Albert nie in Umlauf bringen.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 14:46
von rheinmaid


Von Sachsen Pink Color habe ich noch nie etwas gehört, ich kenne Sachsen Pink Diamond und Sachsen Pink Love, die sehen aber völlig anderes aus.
Warum schreibst du Ronald Albert nicht einfach an und schickst dein Bild mit? Vielleicht weiß er ja, welche das sein kann (ist aber auch für den Züchter nicht leicht, eigene Taglilien nach fremden Bildern zu bestimmen!).

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 15:10
von maddaisy
Genau das hat mir Callis per PM auch schon geraten.
Danke euch :-* :-*

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jan 2017, 22:50
von Fini
Scabiosa hat geschrieben: 24. Jan 2017, 13:00
Gerald Hohls hat sie auch gelistet. (Nur zur Information)


DAnke dir sehr!


Green Arrow ist ja der Hingucker!!!!

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 25. Jan 2017, 19:27
von hymenocallis
Weil es hier schon angesprochen wurde - Neuzugänge für 2017:
ein schwieriges Thema, wenn der Garten randvoll ist und etliche Testkandidaten bereits im Topf geparkt sind.

Die letzten Monate hab ich fleißig herumgefragt und Kontakte geknüpft - in alle Himmelsrichtungen und in EU-Länder, die ich bisher noch nie besucht habe. So finden sich dann doch noch ein paar sehr späte Sorten, die in irgendwelchen Sammlergärten oder im Randsortiment von Gärtnereien mit anderem Schwerpunkte weitab vom Mainstream gepflegt werden. Aktuell organisiere ich gerade wieder eine solche Sendung - aufgrund der Witterung kann der Besitzer aber nicht mal abschätzen, wovon etwas zu haben sein wird.

Auch eine Handvoll in Europa schlecht verfügbarer Miniatursorten sind bereits/werden noch bis zur Blütezeit hier einlangen - es wird also wieder eine spannende Saison.

Ganz klar ist jedenfalls, daß viele Sorten hier reduziert werden müssen und auch einige 'auf gute Plätze' vergeben werden ;).

Aktuell bin ich am meisten gespannt auf eine mir bisher noch völlig unbekannte und fruchtbare/diploide Wildform, die in Japan an der Küste wächst und erst im Spätherbst blüht:

Hemerocallis fulva var. littorea

http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/78980007.jpg

Ein dickes Stück davon ist erst vor kurzem hier eingetroffen - ich freu mich riesig darüber.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 1. Feb 2017, 19:58
von Krokosmian
Falls die wie andere H. fulva auch Ausläufer macht, dies gar noch übermäßig viel, so, dass die Pflanze womöglich irgendwann (!) mal zu groß werden sollte...

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 1. Feb 2017, 20:04
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 1. Feb 2017, 19:58
Falls die wie andere H. fulva auch Ausläufer macht, dies gar noch übermäßig viel, so, dass die Pflanze womöglich irgendwann (!) mal zu groß werden sollte...


Sie sollte!
Allerdings werde ich den ersten nennenswerten Zuwachs selbst benötigen. Sobald genug davon da ist, werde ich einen Konvertierungsversuch starten (mein Mann hat die nötige Laborkenntnis, wie es geht, wissen wir schon länger - er selbst findet es ebenso spannend).

Es gibt viel zu wenige späte/sehr späte Tets und ich habe vor, daran etwas zu ändern (inzwischen hab ich genug Kreuzungspartner hier - auch eigene Sämlinge, die Voraussetzungen passen schön langsam, um ein kleines Zuchtprogramm zu starten) . ;)