News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 322133 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Tagliliensaison 2017

maddaisy » Antwort #105 am:

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Ich habe diese Hem als Tauschobjekt von einem Forumsmitglied (Name vergessen) bekommen unter dem Namen "Sachsen Pink Color".
Aber ich finde im Netz unter dem Namen so viele verschiedene Spielarten, dass man wohl annehmen kann, dass der Name nicht stimmt.

Sieht eher aus wie sonnenscheins Little Gypsy Eyes

Fällt euch zu "Sachsen ...." was ein?
Dateianhänge
HemSachsenPinkColor.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Tagliliensaison 2017

maddaisy » Antwort #106 am:

Da hab ich noch so einen Kandidaten, ebenfalls Tauschobjekt.
Läuft bei mir unter Hem unbekannt.
Dateianhänge
Hem1rot1_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #107 am:

maddaisy hat geschrieben: 23. Jan 2017, 16:50
Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Ich habe diese Hem als Tauschobjekt von einem Forumsmitglied (Name vergessen) bekommen unter dem Namen "Sachsen Pink Color".
Aber ich finde im Netz unter dem Namen so viele verschiedene Spielarten,


maddaisy, das sind keine Spielarten, das ist nur eine Menge Bilder der unterschiedlichsten Sorten, die angezeigt werden, wenn du "Sachsen Pink Color" eingibst. Klick die mal an und es erscheinen alle möglichen Namen.

Die Sachsen Sorten sind von Ronald Albert. Manche, wenige hat er registrieren lassen, einige sind bei manchen Anbietern zu haben, viele sind über ebay verbreitet worden. Rolf Offenthal hat einige gelistet. Warum suchst du nach Bildern deiner Sorte? Hast du Zweifel an dem Namen? Oder ob jemand diese Sorte auch hat? Der Züchter verkauft über ebay und stellt eigene Bilder ein. Da lohnt es sich zu schauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #108 am:

maddaisy iss schwer bei der roten weil die Blüte nicht so dolle ist.
Schau dir die mal an die ist sehr ähnlich aber ob es die ist????
Dateianhänge
siera madre_1024x768_1067x800.JPG
Have a nice Day
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #109 am:

Leider kann ich zu den beiden Unbekannten nichts beitragen :-\.

Dafür hab ich jetzt die fehlenden Plätze bei den 10 besten vergeben. Auf Platz 8 landet bei mir die eindrucksvollste stark duftende Sorte, die ich besitze: Osterized

Der blühende Horst erzeugt eine Duftwolke wie ich sie sonst noch bei keiner Taglilie erlebt habe - die Einzelblüten sind riesig (rechts im Hintergrund des Bildes sieht man zum Vergleich die Blüten von Hemerocallis fulva) und wunderschön geformt, die ganze Pflanze ist standfest, wüchsig und blühfreudig.
Dateianhänge
IMG_1198 Osterized small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #110 am:

Auf Platz 9 ist meine beste sehr frühe Sorte gelandet - blüht hier seit Jahren schon ab Mitte Mai und in der Regel auch nochmal im Spätherbst. Diese Qualität hat dafür gesorgt, daß ich mich trotz der eher variablen Grundfarbe und des nicht immer gut ausgeprägten Augenmusters mit ihr angefreundet habe:

Visual Intrigue
Dateianhänge
IMG_6741 Visual Intrigue Augenmuster small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #111 am:

Dafür landet schließlich meine allerspäteste Sorte auf dem letzten Platz - sie macht optisch nicht so viel her, wie die bisher gezeigten, glänzt dafür aber durch ihre wirklich sehr späte Blütezeit (Mitte August bis Ende September) und ihre Blühfreudigkeit: Fall Pink Melon VT, eine sehr winterharte unkomplizierte nicht registrierte Sorte von Olallie aus Vermont
Dateianhänge
IMG_0590 small.jpg
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #112 am:

Alle drei sehr schön und durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften alle etwas besonderes.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2017

zwerggarten » Antwort #113 am:

ist osterized auch in echt so limonengelbgrün mit grünem schlund?! :o :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #114 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Jan 2017, 08:49
ist osterized auch in echt so limonengelbgrün mit grünem schlund?! :o :D


Yes!
Er steht aber im lichten Streuschatten eines Sommerflieders und grünschlundige vergilben bei direkter Sonnenexposition recht gerne bis Mittag. Ob er das tut, weiß ich leider nicht, er steht schon immer dort.

Hier noch ein Bild zum Sabbern (Farbe noch nicht ganz repräsentativ, weil knapp nach Sonnenaufgang): ;D
Dateianhänge
IMG_3100 small Osterized.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2017

zwerggarten » Antwort #115 am:

:D *habenwill*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Tagliliensaison 2017

Henriette » Antwort #116 am:

Die ist einfach herrlich. Ich werde in diesem Sommer die Lichtverhältnisse in unserem "neuen kleinen Garten" beobachten, ob und wieviel Sonnenlicht durch den großen Ahorn kommt. Eine Hem, die nicht viel Sonne benötigt, kann ich bestimmt noch integrieren.

hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #117 am:

Henriette hat geschrieben: 24. Jan 2017, 09:31
Die ist einfach herrlich. Ich werde in diesem Sommer die Lichtverhältnisse in unserem "neuen kleinen Garten" beobachten, ob und wieviel Sonnenlicht durch den großen Ahorn kommt. Eine Hem, die nicht viel Sonne benötigt, kann ich bestimmt noch integrieren.

Viele Taglilien gedeihen ausgezeichnet in lichtem Streuschatten - unter Gehölzen mit zierlichem und wenig dichtem Blattwerk, vorausgesetzt, man lebt in einer ausreichend warmen Klimazone. In kühleren Regionen (nachts knapp 15°C, tagsüber um die 25°C zur Blütezeit) sind sonnige Plätze die Voraussetzung für zufriedenstellendes Gedeihen. Im Zweifelsfall hilft nur ausprobieren - hier blühen und wachsen die Taglilien an der Nordwestseite mit wenigen Sonnenstunden spätnachmittags immer noch sehr gut - vollsonnig gepflanzt an der Südseite bleiben nur wenige Sorten bis in den Nachmittag ansehnlich.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tagliliensaison 2017

Fini » Antwort #118 am:

Poooaaa!! Kannst von der was abgeben?
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #119 am:

Fini hat geschrieben: 24. Jan 2017, 10:51
Poooaaa!! Kannst von der was abgeben?

Prinzipiell ja, aber nicht unbeschränkt - weiteres besser per PN.
Antworten