hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00nach dem Schild soll also deine Sorte Black satin sein ;D
Zweifel ?
nach der Beschreibung auf den Schild passt das schon , groß , oval saftig, dornlos....
Moderator: cydorian
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00nach dem Schild soll also deine Sorte Black satin sein ;D
hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 16:51
Ich denke, dass sich auch bei Black Satin Typen heraus kristallisiert haben.
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
hat geschrieben: ↑11. Aug 2017, 09:08
ich bin auf der suche nach frühen brombeeren. gibt es da empfehlungen?
[/quote]
Für Gemütliche: Loch Tay. Eine solide, in D. bereits länger erprobte Sorte. Mittlerer Ertrag, Berengröße OK, süß, gesund, dornenlos. Die ersten 2-3 Jahre sind die Beeren kleiner und haben einen anderen Geschmack, aber das ist wohl bei allen Sorten so.
Für Schatzsucher: Natchez! Eine richtig geile Sorte! Beeren wiegen bis 20 Gramm, sind länglich, sehr aromatisch. Und sie haben auch eine Säure-Note dabei, die das Aroma und die Süße unterstreicht. Ca. 20% der Gärtner sind davon nicht angetan (Geschmack hängt natürlich auch von der LAge und Boden ab), aber die restlichen 80% läßt diese Sorte nicht kalt, man könne sie kiloweise essen. Oder andere Leute damit beeindrucken. :) Leider aktuell in D. nicht erhältlich, aber evtl. in England. Evtl. braucht sie in unserem Klima eine Winterabdeckung. Ich glaube sie ist auch dornenlos.
Für Experimentierfreudige. Wenn Dir nach remontierenden Sorten ist und Du sie gerne in unserem Klima testen würdest, dann kommt die Prime Ark Freedom in manchnen Gegenden sogar noch 9-11 Tage Wochen von Natchez. Ist aber SEHR schwer erhältlich, zu neu. Und die Pflege-Techniken, das ist alles bei dem remontierenden Sorten noch im Ausprobieren, nicht ausgereift. Dafür gibt es z.B. Chancen auf zweimal Ernte und überhaupt Entdeckungen und Überraschungen.
Ich habe habe aktuell als Frühsorte den Loch Tay Klassiker, würde aber heute die Natchez nehmen, wenn ich wieder eine frühe Sorte wählen müsste. Gut möglich, dass ich in ein paar Jahren auch die Sorten tausche.
@Wurmkönig:
[quote author=Wurmkönig link=topic=60244.msg2929335#msg2929335 date=1502442231]
Die direkt danebenstehenden Theodor Reimers und Chocktaw schmecken aber ausgereift deutlich intensiver.