Seite 9 von 18

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 15. Mai 2017, 18:35
von Briza
Pimpinella hat geschrieben: 4. Mai 2007, 16:55
wie sammelt ihr euer Wasser?
Ich bin so froh, dass wir beim Hausbau vor 7 Jahren eine Zisterne haben einbauen lassen...

Wie entwässert Ihr das Dach des Glashauses?
Gibt es im Boden eine Drainage?
Gibt es einen Bodenabfluss wg. evtl. ungewollter Ueberschwemmungen?

Man könnte meine Fragen einfach mit ja/nein beantworten, allerdings hoffe ich eine Diskussion des Für & Widers verschiedener Alternativen loszutreten.

Z.B. scheint mir kein Gewächshauslieferant eine ingeniöse Durchführung erfunden zu haben, mit der man das Regenwasser vom Dach durch die Glasfassade in eine Tonne im Gewächshaus leiten könnte und kein Fabrikant hat eine vernünftige Lösung für eine Dachrinnenheizung, man muss zuviel improvisieren.*

Kein Fabrikant bietet Halterung an, mit der man das Gewächshaus per durch die Luft gespannte Freileitung mit Strom versorgen könnte.

Niemand bietet Durchführung für evtl. Rauchgasabzug an, geschweige denn Durchführungen, um Bäume aus dem Haus in den Himmel wachsen zu lassen.

Vielfach angebotene Einbauten wie Pflanztische etc. sind allzu häufig wenig stabiler Tinnef.

An die Betonfraktion in diesem Faden:

Nachdem ich mehrere Projektchen durchgeführt oder betreut habe, würde ich, wenn immer die Zuwegung es gestattet, ab etwa einem Kubikmeter oder mehr Transportbeton dem selbstgemixten vorziehen. Gründe: Qualität, Pünktlichkeit, sauber, Muskelschwund, billig etc. Aber Achtung: nie zu viel bestellen. Kosten der "Rücknahme" des im Mischer verbliebenen Rests sind ganz schön happig.


****************************************

Hier unsere Konstruktion (von oben nach unten), die seit ca. vier Jahren sich anstandslos bewährt.
Das Treibhaus steht auf einem kniehohen Ziegelsockel auf abschüssigem Gelände.
Mutterboden vor Baubeginn abgetragen und anderswo verwertet.

[/glow]

Unter Bodenniveau innen und aussen Noppenfolie und Teer.

Der Fundamentgraben ist zuoberst mit sehr sehr grobem Kies, wie er etwa in Waschbetonplatten benutzt wird, verfüllt. Darunter, nicht sichtbar, Schotter.

Zisterne unmittelbar daneben ist unterirdisch die alte Jauchegrube, die wg. undichter Wände zum Brunnen geworden ist. Wir können horrende Mengen Wasser abpumpen, ohne dass der Wasserspiegel sinkt.

Bewässerung immer noch historische Giesskannen.

Heizung Petroleum, back-up elektrisch (noch nie benutzt).
Das Innere wird frostfrei gehalten. Im letzten Winter 2016/17 brauchten wir nur in zwei Nächten zu heizen. Im Winter davor waren es ca. 40 Nächte.
Ueberwachung vom Schreibtisch mit mini/max Thermometer von LidlAldiNormaPenny für innen und aussen. Der Aussenfühler steht zwischen den Pflanzen im Gewächshaus.

Beleuchtung solar LEDs mit Bewegungsmelder und Akkus.

***************************************************

*) Bei Projekten dieser Grössenordnung kommt vielfach recht schnell der Moment, und wenn es nur das Wetter ist, wo das minutiös durchgeplante Baugeschehen in zeitgesteuerte Improvisation übergeht. Z.B. hatten unsere Monteure das Kompriband vergessen und das ideal passende Band (Breite, Ausdehnung) war in einem angemessenen Zeitrahmen nicht zu beschaffen. So liegen bei uns jetzt zwei Lagen Kompribänder übereinander und nebeneinander.

Kompribänder waren sowieso eine Sache für sich. Der Lieferant hat erst nach dringender Nachfrage erläutert, dass sein "Fundamentlängsprofil" auf dem Sockel nicht dicht abschliesst und Wasser, das von den Scheiben abperlt, unter dem Profil nach innen durchläuft und hässliche Spuren auf dem Sockel zu erwarten sind.

Anderes Beispiel für "was passieren kann, passiert": das Fachwerk fürs Haus war bestellt "weiss beschichtet". Beim Aufbau kommen unter dem weissen Material auch Teile in "Alu Natur" aus den Packungen. Was tun? Montage unterbrechen bis weisse Teile nachgeliefert oder Falschfarben einbauen? Oder automatische Fensteröffner. Gibt es farbig, auch weiss. Geliefert: schwarz. Wenn ich weiss will, will ich kein Zebra.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 15. Mai 2017, 21:04
von Henki
Briza hat geschrieben: 15. Mai 2017, 18:35
Man könnte meine Fragen einfach mit ja/nein beantworten, allerdings hoffe ich eine Diskussion zu den Pros und Cons verschiedener Alternativen loszutreten.


Vielleicht könnte ein Mod solch eine grundsätzliche Fragestellung in ein eigenes Thema abtrennen.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 16. Mai 2017, 21:12
von Henki
So weit, so gut. :)

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 16. Mai 2017, 21:22
von Heidschnucke
Das sieht großartig aus!

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 16. Mai 2017, 21:26
von MarkusG
Meine Güte, ist das ordentlich! Ich bin beeindruckt!

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 16. Mai 2017, 21:41
von Staudo
MarkusG hat geschrieben: 16. Mai 2017, 21:26
Meine Güte, ist das ordentlich! Ich bin beeindruckt!


??? Beim Stuhl ist eine Latte lose.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 16. Mai 2017, 22:15
von Henki
Staudo hat geschrieben: 16. Mai 2017, 21:41
Beim Stuhl ist eine Latte lose.


Ich wusste es... :P ;D ;D

Das Lob reiche ich gerne an GG weiter. :)

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 16. Mai 2017, 23:56
von Wühlmaus
Womit "GG" nun auch für GewächshausGestalter stehen kann 8)

Sieht schon sehr gut aus!!!

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 17. Mai 2017, 06:35
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 16. Mai 2017, 21:12
So weit, so gut. :)


Wahnsinn! :D

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 18. Mai 2017, 08:23
von Jule69
HG:
Das ist sooo spannend!!!

Staudo:
Du bist unmöglich ;D

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 18. Mai 2017, 08:56
von Briza
Irrtum, Eintrag storniert

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 25. Mai 2017, 21:58
von Henki
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen...

Heute wollten wir eigentlich das Fundament fertig kriegen - die beiden oberen Lagen Kellersteine aufschichten und mit Beton ausfüllen. Es wurde ein tagesfüllendes Lego-Programm daraus. Es war schon eine ziemliche Puzzelei, die Steine so aufzuschichten, dass jeweils genug durchgehender Raum für die Aufname der Fundamentanker ist. Die Laune steigerte sich erheblich, als wir feststellten, dass bei der zweiten Palette Steine Höhenabweichungen bis zu 4 mm auftraten. :-X Eigentlich ein Grund für eine Reklamation, aber dann wäre wohl vorerst auch erstmal wieder Baustopp gewesen. Also haben wir das mit viel Messerei und Umstapelei passend gemacht. Die Nachbarn werden uns für's Zuschneiden der Steine geliebt haben... :-[


Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 25. Mai 2017, 21:59
von Henki
Und aus der anderen Richtung.


Fortsetzung folgt...


Für Staudo: Ja, die Latte ist immer noch lose. Wir setzen im Moment Prioritäten.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 25. Mai 2017, 22:09
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: 25. Mai 2017, 21:59Wir setzen im Moment Prioritäten.


Jetzt weiß ich endlich, wie diese Steine mit Fachbegriff heißen. :D

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Verfasst: 25. Mai 2017, 22:10
von Irm
;D