News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser? (Gelesen 2443 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Beunruhigt durch die anhaltende Trockenheit bereitet mir die Versorgung des Gartens mit Wasser im kommenden Sommer einige Sorgen.Da unser Wasser hier, obwohl wir dort wohnen, wo es entsteht, sehr teuer ist, vor allem die Umrechnung des verbrauchten Wassers auf die Abwassergebühr, überlegen wir, wie wir an möglichst viel Gießwasser kommen, ohne Leitungswasser zu benutzen. Eine Brunnenbohrung ist bei uns z.Zt. finanziell noch nicht d´rin, wir können hier im Fels leider nur teuer bohren, nicht einfach rammen, wie im lockeren Substrat. Z.Zt. nutzen wir eine neue 300 l Regentonne an der einen Dachseite, die andere entwässert in die alte Fäkaliengrube aus den 50´gern, seit Jahrzehnten nur noch als Dachrinnen-ablauf-Reservoir genutzt, wir müssen immer den Blechdeckel des Quaderförmigen Gewölbes abhebeln, eine Tauchpumpe reinhängen, so können wir das Wasser nutzen, welches nicht durch die wahrscheinlich maroden Wände gesickert ist. Hab´ schon mal rumgestöbert im Netz, es gibt so Lösungen mit Teichfolie oder LKW-Plane, evtl. verschweißen, fertige Säcke, Dichtschlämme, GFK, etc......Da wir hier jedes Löchlein im Fels sozusagen "sprengen" müssen, kommt uns eine schon vorhandene, unterirdische Grube diesen Formates mehr als recht!Das Dach des Blechschuppens entwässer über eine im letzten Jahr angebrachte Regenrinne in eine alte, riesige Zinkwanne, die direkt neben den Gemüsehochbeeten steht. Diese lässt sich bei Bedarf auch mit Leitungswasser füllen. Ein weiteres Regenfass steht noch beim Elterngarten, wird aber früher oder später auch noch hierher umziehen, wohl ans noch zu bauende Gartenhäuschen....Wie macht ihr das? Besonderes Interesse habe ich natürlich an der Nutzung ehemalige "Gruben", wie habt ihr die dicht gekriegt?Liebe Grüße aus dem Knusperhäuschen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Haben zwar auch einen eigenen Brunnen, aber wie im anderen Thread gesagt kommt nun noch unsere 5,5 m³ fassende Abwassergrube hinzu. Mir ist das Regenwasser einfach zum versickern lassen zu schade, zumal die meisten Pflanzen ja das kalte Brunnenwasser nicht mögen.
Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Wir haben auch so eine ehemalige Fäkaliengrube umfunktioniert.Die wurde damals mit Zement gegossen.Wegen der Dichtigkeit wurde die Grube mit irgendeinem Mittel angestrichen, weshalb ich Forumkloppe bekam.Es gab schon mal einen Thread dazu.Wir werden eine weitere Grube errichten, weil im Sommer das Wasser nie reicht und im Herbst/Winter müssen wir das Ding mehrmals leerpumpen.Wie macht ihr das? Besonderes Interesse habe ich natürlich an der Nutzung ehemalige "Gruben", wie habt ihr die dicht gekriegt?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Fuer den Notfall und wenn moeglich dann ziemlich sofort:in vielen Gemeinden gibt es die Moeglichkeit, einen Gartenwassserhahn mit einem eigenen Zaehler auszustatten und damit dann wenigstens die Abweassergebuehr zu sparen. Kosdtet einmalig die Installation des Zaehlers und dazu eine (sehr kleinen) Extraablesegebuehr.
Gruesse
Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Wir haben letztes Jahr einen Brunnen gebohrt. Im Herbst wurde dann vom Vermieter eine Kleinkläranlage im Garten installiert - wir überlegen gerade, ob das gereinigte Wasser nicht irgendwie in eine -noch zu bauende- Zisterne umgeleitet werden kann, statt in der benachbarten Kuhwiese zu versickern.
In Trockenperioden wie zur Zeit ist es schon erleichternd, über genügend Wasser für den Garten zu verfügen.
LG, Moniis


Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Ihr Glücklichen. Ich muss Wasser im Wasserwerk sammeln. Ein Platz für eine Zisterne wäre da; strategisch günstig, wo zwei Fallrohre vorbeiführen. Aber da steht ein Gartenhaus, das erst abgerissen und nachher neu gebaut werden müsste, und zudem müsste die Grube von Hand ausgeschachtet werden, weil das Grundstück steil und von Treppen durchzogen ist; da kommt ohne Kollateralschäden kein Bagger hin. Zum Glück ist der Lehmboden zwar hart, aber auch lange feucht.
Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Bei mir geht leider die Dachrinne vom Haus (4 Wohnungen) in den Nachbargarten. Das Wasser von meiner Terasse läuft z.T. in einen Kübel und kann von da mit der Gießkanne verteilt werden, aber bei Dauerregen läuft da viel weg, und bei Trockenheit kommt man vielleicht eine Woche mit dem Vorrat aus. Mein Vater sammelt das Wasser vom Hausdach (Haus steht am Hang, oberhalb des Gartens) in zwei Kunststoff-Containern a je 1000 Liter. Die sind außenrum berankt und sehen nicht mehr allzu Plastik-Monster mäßig aus. Von dort aus kann man mit dem Schlauch den unteren Teil vom Garten (Frühbeet, Staudenbeet, Beerenobst) bewässern, reicht auch bei nicht allzu sparsamem Gebrauch relativ lang. Falls es mal geregnet hat. Über den Winter werden die Behälter entleert, damit es keine Frostschäden gibt, bisher ist heuer noch kein nennenswerter Niederschlag in den Vorratsbehältern angekommen. Also doch wieder Wasserwerke...
Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Ich habe fast nur Topfgarten, das wenige, das im Boden wächst, ist neu angepflanzt und braucht momentan auch wenigstens jeden zweiten Tag Wasser. Ich brauche am Tag ca. 150 bis 200 Liter - gutes Leitungswasser, was vor allem dem GG ein Dorn im Auge ist, aber auch mich erschreckt. Die beiden großen Regentonnen reichen jeweils nur für wenige Tage. Ich denke über die Anschaffung eines 2500-Liter-Fasses nach. Das Riesentrumm kan leider nicht an der Regenrinne stehen, nun bin ich am Überlegen, wie ich von den Fässern zum Trumm pumpen könnte, ohne die ganze Nacht dabeizustehen...Gartenwasserhahn wird kaum möglich sein; wir wohnen hier nur zur Miete.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Trockenheit - wie sammelt ihr euer Wasser?
Ich bin so froh, dass wir beim Hausbau vor 7 Jahren eine Zisterne haben einbauen lassen...