Real hat diese Woche Sektkühler im Angebot. 2€ das Stück aus Blech. Taugt zum Sektkühlen nix, aber als Fackel. 9 Stück hatten sie noch, für den Rest nehme ich alte Töpfe. Später kommen 25L Frittieröl, die Kartons als Docht sind bereits geschnitten.
Hier nochmal ein Test für morgen früh, da heissts dann früh aufstehen sonst werde ich frühestens 2018 wieder Äpfel essen (Allergikerlos).

Was die schon immer dagewesenen Spätfröste angeht: die Himbeeren beginnen zu blühen, die späten Quittensorten auch, der Holunder steht kurz davor, die Dolden haben etwa Tennisballgröße.
Es sind 0°C in 2m Höhe gemeldet, 5cm über dem Boden, ungefähr dort, wo gerade die ersten Saubohnen blühen, sind -3°C gemeldet.
Die Apfelblüten oder Okulationen haben die letzte Nacht gut verkraftet, war nicht wirklich Frost am Boden.
PS: kennt jemand ein Windrad für die Gartenlaube das das Jahr über Strom liefert und bei solchen Spätfrostlagen auch mit Autobatterie oder Benzingenerator betrieben werden kann, um die Luftmassen zu verwirbeln und so vor Frost zu schützen?