News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 962576 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13899
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #120 am:

lord hat geschrieben: 15. Apr 2018, 19:40
lichtnelke?

Die Blätter der Pflanze erscheinen mir breiter und die Blütenstengel nicken. Bei der gemeinen Licht-, Pechnelke stehen sie aufrecht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #121 am:

ich meinte die rote lichtnelke
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21090
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #122 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 15. Apr 2018, 19:13
Kennt jemand diese Pflanze?
Wächst an einem Südhang, ehemaliger Weinberg, gern auch zwischen den Felsen, steht kurz vor der Blüte.
Ein Asterngewächs?


Ich würde auch auf Silene tippen, welche Art ist die Frage, vielleicht latifolia? - es gibt sehr unterschiedliche Arten in unterschiedlichen Wiesentypen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13899
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #123 am:

lord hat geschrieben: 15. Apr 2018, 20:28
ich meinte die rote lichtnelke

Die kann es nicht sein, da die rote Lichtnelke auf feuchten Wiesen wächst.
Außerdem sind die Blätter von ihr haarig.
Die gesuchte Pflanze wächst an sehr trockenem, heißem Standort.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21090
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #124 am:

Silene nutans wächst auf trockenen Standorten, hab ich im Schotter der Einfahrt, ist aber zu filigran, Silene vulgaris mags auch noch trocken, scheint mir aber auch im Vorblütenstadium anders auszusehen, die hab ich in der Wiese, Silene latifolia mag auch trockenere Standorte, die kenn ich nicht live, könnte aber gut hinkommen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13899
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #125 am:

Die Silene latifolia könnte möglich sein.
Ich kenne sie auch nicht live.
Was nicht so passt, daß sie stickstoffliebend ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21090
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #126 am:

Sind Weinberge nicht eher gut mit Nährstoffen versorgte Standorte? Zumindest während der Nutzung, und wenn der Boden Nährstoffe halten kann......
Wein wächst auch nicht von Luft und Liebe allein :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #127 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:02
Sind Weinberge nicht eher gut mit Nährstoffen versorgte Standorte?


Doch, da wurde schon früher ordentlich Mist hingekarrt.
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #128 am:

Y esto qué es? Un tipo de campánula? Ay perdón, falsches Register.
Ist das hier unter/neben der Fädigen Palm-Lilie vielleicht eine Art Glockenblume?

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #129 am:

Könnte es ein Veilchen sein?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13899
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #130 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:02
Sind Weinberge nicht eher gut mit Nährstoffen versorgte Standorte? Zumindest während der Nutzung, und wenn der Boden Nährstoffe halten kann......
Wein wächst auch nicht von Luft und Liebe allein :)

Dieser Weinberg ist Jahrzehnte nicht mehr genutzt. Die Pflanzen wachsen im Fels, viel Hunger dürfen sie nicht haben.
Ich habe eine Ausschnittvergrößerung gemacht.
Dateianhänge
unbekannte Pflanze Burgberg.png
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21090
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #131 am:

Bock hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:17
Y esto qué es? Un tipo de campánula? Ay perdón, falsches Register.
Ist das hier unter/neben der Fädigen Palm-Lilie vielleicht eine Art Glockenblume?




Viola, wie marygold schreibt :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #132 am:

Oh ja, danke, Marygold und Gartenplaner, das kommt hin, jetzt weiß ich endlich auch, was an einer anderen besonders "anspruchslosen" Stelle meines Gevierts wächst.
Marygold - ist das eigentlich Tagetes oder Calendula?
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #133 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:21
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:02
Sind Weinberge nicht eher gut mit Nährstoffen versorgte Standorte? Zumindest während der Nutzung, und wenn der Boden Nährstoffe halten kann......
Wein wächst auch nicht von Luft und Liebe allein :)

Dieser Weinberg ist Jahrzehnte nicht mehr genutzt. Die Pflanzen wachsen im Fels, viel Hunger dürfen sie nicht haben.
Ich habe eine Ausschnittvergrößerung gemacht.


Silene nutans halte ich auch für möglich, sie kann recht kräftig werden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #134 am:

Bock hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:27
Oh ja, danke, Marygold und Gartenplaner, das kommt hin, jetzt weiß ich endlich auch, was an einer anderen besonders "anspruchslosen" Stelle meines Gevierts wächst.
Marygold - ist das eigentlich Tagetes oder Calendula?


Tagetes. Aber ich habe es falsch geschrieben, richtig wäre marigold
Antworten