News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Clematis - es fängt an! 2005 (Gelesen 21967 mal)
Re:Clematis - es fängt an! 2005
"Königskind", eine Zwerg-Hybride blüht nun auch. Leider verbleicht sie aufgrund des vollsonnigen Standorts stark.
Re:Clematis - es fängt an! 2005
"Jackmanii", eine angeblich nicht kübeltaugliche, die aber bei mir seit Jahren in einem Topf wohnt. Heuer blüht sie besonders früh, das läßt darauf hoffen, daß sie es Ende August noch ein zweites mal gut schafft.Liebe Grüße, Barbara
Re:Clematis - es fängt an! 2005
"Mme le Coultre" sollte hellgelbe Staubgefäße haben. Manche behaupten sie sei identisch mit "Marie Boisselot"."Huldine" hat auch keine dunklen Staubgefäße, sie sollten grüngelb sein. Auf der Außenseite der Blüten sollte ein malvenfarben-rosa Streifen sein.Weiße großblütige Clematis mit dunklen Staubgefäßen, die man eventuell im Gartencenter bekommt: "Edith" (6-8 Blütenblätter, dunkelrote Staubgefäße), "Henryi" (7-8 Blütenblätter überlappend, braunrote Staubgefäße). Callis, vielleicht ist deine unbekannte Clematis eine von diesen?Liebe Grüße, BarbaraCallis, 'Mme Le Coultre' hat meines Wissens keine dunkelen Staubgefäße.
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Callis,ich habe meiner Mutter ganz selbstlos (
) letztes Jahr im Frühling eine Cl. aromatica geschenkt. Und diese Clematis ist völlig problemlos über den Winter gekommen. Ich kann also Westphals Einschätzung der Winterhärte mit "sehr gut" nur bestätigen. Und meine Mutter hat bestimmt keine besonderen Sicherungsmaßnahmen gegen die Widrigkeiten unserer norddeutschen Winter getroffen.LGChristiane

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Anbei eine Clematis unbekannter Art, die ich in Frankreich gesehen hatte. Wer kann sie bestimmen?LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Sieht wie "Scartho Gem" aus, welche gefüllte Frühjahrsblüten hat, Frank.LG Lisl
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Hier nochmal Cl. Marie Louise Jensen voll erblüht; sie soll ja ein "Dauer"-Blüher sein, ich bin gespannt, denn bei mir hat sie erstmals mehrere Blüten, vG, robinie
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Ja, das ist sie auch. Meine blüht seit einem Monat und es wird wohl nein ein Weilchen so weitergehen. :DNun sind auch noch die letzten beiden meiner Clematis erblüht,Nr. 11 ist "Hanna" eine Viticella-Hybride, die sicher auch ein biserl Integrifolia-Blut abbekommen hat:Cl. Marie Louise Jensen voll erblüht; sie soll ja ein "Dauer"-Blüher sein
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Nr. 12 ist ebenfalls eine Viticella-Hybride, sie heißt "Jenny".
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Haben eure Jackmanii's eigentlich auch die unangenehme Eigenschaft erst ab 2 Meter Höhe zu blühen? Ich schneide meine im zeitigen Frühling auf knappe 30 Zentimeter ab worauf sie in Windeseile am Obelisk entlangkraxelt und über Kopfhöhe ein wirres Blütenknäuel bildet. Ist zwar auch schön, aber führt zu Genickstarre...Liebe Grüße, Barbara
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Callis, könnte es nicht eine zartblaue Sorte sein, die durch den sonnigen Stand ausbleicht? Die einzige zartblaue mit dunklen Staubfäden die mir einfällt ist William Kenneth.LG KatAch ja, Clematis-Thread. Bei mir blüht seit einigen Tagen als erste großblütige Hybride eine Clematis, deren Blüte bei Hitze und Sonne richtig weiß ist, bei bedecktem Wetter aber einen bläulichen Touch hat.Es war vor vielen Jahren eine Baumarktpflanze. Da gibt es ja nur zwei Hände voll.Wisst ihr welche das ist? 'Huldine' oder 'Mme Le Coultre'? (oder sind das zwei Namen für eine Pflanze??)
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Nein, Kat, ich habe sie vor endlosen Jahren als weiße gekauft, wobei sie zuerst viel schattiger stand und dort auch weiß war.Inzwischen hat 'Twilight' die erste Blüte geöffnet. Sie soll zusammen mit der Rose 'Veilchenblau' blühen, aber die Rose lässt noch auf sich warten. 

Re:Clematis - es fängt an! 2005
Jetzt habe ich doch noch mal rumgegoogelt wegen meiner weißen Hybride. Ich glaube das ist 'Miss Bateman'. Der Name schwebt mir auch noch irgendwie im Ohr und die hat so dunkle Staubgefäße.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an! 2005
Callis, da hast Du uns aber mit dem Namen " Cl._blaeulich_weiss_8002.jpg" auf die falsche Fährte gelockt. Miss Bateman hat ja einen blasshellgrünen streifen in der Mitte der Blütenblätter... ;)Hier sind meine neusten Bilder. :)Gesund und wüchsig.
Ist nicht jedermanns Sache und zum Zaun sieht es etwas deplaziert aus. 
Soll duften...momentan zu hoch. 
C. 'Ascotiensis' hat ein schönes Blau.

