News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich plane einen Garten und nehme mit... (Gelesen 53050 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

partisanengärtner » Antwort #120 am:

Meine milde Ironie war wohl zu undeutlich. Ich arbeite daran.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #121 am:

Die Ironie ist mir nicht entgangen, aber worauf sie sich bezieht.....
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #122 am:

Vor Ceratostigma muss man sich etwas in Acht nehmen, das "kann" Ausläufer-bildend wuchern.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #123 am:

Hier ist eine Liste mit den meisten Pflanzen.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #124 am:

Danke!!!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

fyvie » Antwort #125 am:

Aster turbinellus ist sehr trockenheitsverträglich und webt sich mit ihren dunklen Stielen apart und natürlich in andere Stauden und Gräser
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

fyvie » Antwort #126 am:

Aster ager. 'Asran' kann ich für gemischte Pflanzungen nicht empfehlen. Sie ist sehr ausbreitungsfreudig und gerade in trockenerem Substrat unterwandert sie auf Suche nach Feuchtigkeit ganz schnell alle anderen Stauden und es ist ein sehr mühsames, manchmal auch vergebliches Unterfangen, alle Ausläufer dauernd aus der übrigen Bepflanzung zu entfernen.
Als schnelle robuste alleinige Flächenbedeckung allerdings zu empfehlen.

Aster laevis, gerade die Sorte 'Calliope' mit ihren dunklen Trieben mag ich sehr gerne, sie will es aber hier nicht ganz so trocken und eher etwas humoser/nahrhafter. Ich denke, dass sie mit etwas untergemischtem Humus im Kies ganz gut klarkäme, sie bleibt dann halt vielleicht etwas niedriger.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #127 am:

Danke für die Erfahrungswerte, fyvie!
Das schöne ist ja, dass meine Terrassenbeete im Westen auch noch bepflanzt werden "müssen ", da passen ganz viele von den hier schon genannten Pflanzen super bzw besser hin! 😃
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28413
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Mediterraneus » Antwort #128 am:

Treasure hat geschrieben: 27. Nov 2017, 18:50
Ich habe mit Aster n.a. gute Erfahrungen auf zum Teil sehr trockenen Standorten gemacht. Ich hatte sowohl 'Purple Dome' als auch hohe Sorten gepflanzt. Diese hohen wurden allerdings aufgrund des Wasser- und Nährstoffmangels nur ca. 60 cm hoch.

Siehe hier:

Bild


Das überrascht mich jetzt total. Ich habe schon welche auf einer trockenen Wiese (mit ansich gutem Boden) verloren :o

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

moreno » Antwort #129 am:

Welcome Stefagarten
Some more suggestions:
from Nigel
and from Olivier (click 'Photos' on the menu bar above)
Enjoy :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Roeschen1 » Antwort #130 am:

These examples are great.
Choice of plants... less is more.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #131 am:

Das Buch 'Tbe Dry Gardening Handbook' ist übrigens empfehlenswert und eine gute Investition.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #132 am:

Thanks, Moreno! Great examples 👍
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #133 am:

Mediterraneus
Mittlerweile gibt es viele Aster n.a. Sämlinge. Da haben sich wohl trockenheitsverträgliche selektiert. Ausserdem kommen Sämlinge grundsätzlich besser mit Trockenheit zurecht als Topfware, weil sie gleich tiefe Wurzeln machen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #134 am:

Jo, das buch besorge ich mir, danke!
Woher Sämlinge nehmen, wenn nicht stehlen? :P
Antworten