News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10833 mal)
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
coool :o
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Hallo Sonnenblume !
Schön sind die Hochbeete geworden. Gratuliere :D. Das macht Freude, gell ?
lg. elis
Schön sind die Hochbeete geworden. Gratuliere :D. Das macht Freude, gell ?
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Ja, so macht das Spass :)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Guten Morgen Sonnenblume,
die sind ja schön :D :D :D!! So macht Gärtnern Freude!!
Ich habe auch ein paar neue Hochbeete bekommen und überlege was da rein soll, sie sind alle mit Komposterde gefüllt, also eher für Starkzehrer. Mögen Möhren das eigentlich auch? Dann würde ich ein Hochbeet mit Möhren besäen und gleich ein Netz drüber machen.
Gerade ist mein kleines Gartenstück gefräst worden......feinkrümelig und gleich Wege dabei:):) Freu!! Könnte am liebsten gleich lospflanzen.......aber die Temperaturen sind wieder im Keller und viele Pflanzen sind noch zu klein.....aber es wird:)
LG von July
die sind ja schön :D :D :D!! So macht Gärtnern Freude!!
Ich habe auch ein paar neue Hochbeete bekommen und überlege was da rein soll, sie sind alle mit Komposterde gefüllt, also eher für Starkzehrer. Mögen Möhren das eigentlich auch? Dann würde ich ein Hochbeet mit Möhren besäen und gleich ein Netz drüber machen.
Gerade ist mein kleines Gartenstück gefräst worden......feinkrümelig und gleich Wege dabei:):) Freu!! Könnte am liebsten gleich lospflanzen.......aber die Temperaturen sind wieder im Keller und viele Pflanzen sind noch zu klein.....aber es wird:)
LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Das sind tolle Beete - und alles schon so weit!!
Ich habe ja solche Terassenbeete im Gemüsegarten, mit gelegten Ziegelmäuerchen... Die Beete ließen sich bestimmt auch auf diese Weise umfunktionieren. Insbesondere ein Beet macht mir da ja Sorgen, weil von unten Baumwurzeln hochschieben. Das könnte sicher auch als Halbhochbeet noch gute Dienst tun. In diesem Jahr habe ich dort ein Hügelbeet für Gurken vor. Die Schichten habe ich schon parat liegen. Aber zuerst darf der Feldsalat dort noch bissel bleiben.... Aber im Grunde geht das schon in die gleiche Richtung. Vielleicht hole ich mir einfach noch ein paar "Vampire" im Baumarkt. Das ist zwar teuer, aber im Nu fertig. So etwas selbst zu zimmern überfordert mich.
Ich habe ja solche Terassenbeete im Gemüsegarten, mit gelegten Ziegelmäuerchen... Die Beete ließen sich bestimmt auch auf diese Weise umfunktionieren. Insbesondere ein Beet macht mir da ja Sorgen, weil von unten Baumwurzeln hochschieben. Das könnte sicher auch als Halbhochbeet noch gute Dienst tun. In diesem Jahr habe ich dort ein Hügelbeet für Gurken vor. Die Schichten habe ich schon parat liegen. Aber zuerst darf der Feldsalat dort noch bissel bleiben.... Aber im Grunde geht das schon in die gleiche Richtung. Vielleicht hole ich mir einfach noch ein paar "Vampire" im Baumarkt. Das ist zwar teuer, aber im Nu fertig. So etwas selbst zu zimmern überfordert mich.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Meine neuen Hochbeete:)
Sind natürlich keine Schmuckstücke, aber erfüllen voll ihren Zweck und haben wenig Arbeit gemacht:)
Von der Sorte habe ich noch mehr, die schon Jahre in Betrieb sind.
LG von July
Sind natürlich keine Schmuckstücke, aber erfüllen voll ihren Zweck und haben wenig Arbeit gemacht:)
Von der Sorte habe ich noch mehr, die schon Jahre in Betrieb sind.
LG von July
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Mein kleines Gartenstück am Haus ist heute fertig geworden:)
Der eisige Wind bläst übers Land.......vielleicht ists morgen angenehmer fürs Pflanzen und säen....
LG von July
Der eisige Wind bläst übers Land.......vielleicht ists morgen angenehmer fürs Pflanzen und säen....
LG von July
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
:o Kleines Gartenstück :-\, du bist gut. So einen grossen Garten hatte ich noch nie. :)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Bei July sind die Dimensionen ein bisschen anders ;D ;D
aber sehr sehr schön dort :D
aber sehr sehr schön dort :D
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Ja noch ist es schön.....bis das Unkraut kommt ;D ;D
.....und ja ich will jedes Jahr weniger Fläche.......aber das ist auch schwer zu schaffen ;D
Einen großen Teil nehmen ja die Kartoffeln ein (auf dem Acker) und hier am Haus kommt/muss alles hin was die Wildkaninchen nicht anfressen sollen.....
LG von July
.....und ja ich will jedes Jahr weniger Fläche.......aber das ist auch schwer zu schaffen ;D
Einen großen Teil nehmen ja die Kartoffeln ein (auf dem Acker) und hier am Haus kommt/muss alles hin was die Wildkaninchen nicht anfressen sollen.....
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
....................ui ::) wie geht das denn mit den Wegen gleich fix und fertig? Wir haben ja auch einen Trecker, aber sowas kann unserer noch nicht.............das würd mich ja interessieren, wie das geht.July hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 11:09
Gerade ist mein kleines Gartenstück gefräst worden......feinkrümelig und gleich Wege dabei:):)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
Naja, nachtrampeln tue ich auch, aber die Wege sind schon vorgegeben....durch die Fräse. Wir fräsen erst, weil viel Zeugs den ganzen Winter drauf liegt und raufgeschmissen wird und alles vertrocknete, erfrorene vom Vorjahr auf der Fläche bleibt. Dann pflügen wir und dann fräsen wir noch einmal.
Ja ich weiß...viele Leute sagen fräsen ist nicht gut, aber wir haben hier trotzdem viele Bodenlebewesen und Regenwürmer und Co. ;D
Der Trecker ist ein Schmalspurtrecker, das alte Ding funktioniert gut auf kleinen Flächen.........und mit Servolenkung ;D ;D, damit GG sich nicht allzu arg anstrengen muss......
Morgen ist der Acker dran mit der letzten Fräsung, dann kann ich mir Gednaken machen wo die Kartoffeln wachsen sollen.....:)
LG von July
Ja ich weiß...viele Leute sagen fräsen ist nicht gut, aber wir haben hier trotzdem viele Bodenlebewesen und Regenwürmer und Co. ;D
Der Trecker ist ein Schmalspurtrecker, das alte Ding funktioniert gut auf kleinen Flächen.........und mit Servolenkung ;D ;D, damit GG sich nicht allzu arg anstrengen muss......
Morgen ist der Acker dran mit der letzten Fräsung, dann kann ich mir Gednaken machen wo die Kartoffeln wachsen sollen.....:)
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
July hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 17:02
Meine neuen Hochbeete:)
Sind natürlich keine Schmuckstücke, aber erfüllen voll ihren Zweck und haben wenig Arbeit gemacht:)
Ja July!!! ;D ;D ;D Diese Sorte "keine Schmuckstücke" sind doch super!!! Wo gibts die denn? Oder sind die selbstgebaut? Wenn ja, wo gibt es denn dann solch prächtige Eckverbinder? Die halten ja was aus!!!
Mit solchen "keine Schmuckstücke" wäre ich auch super happy :D :D :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017
na hoffentlich wird das Wetter dann etwas freundlicher für das Kartoffellegen!July hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 19:01
Naja, nachtrampeln tue ich auch, aber die Wege sind schon vorgegeben....durch die Fräse. Wir fräsen erst, weil viel Zeugs den ganzen Winter drauf liegt und raufgeschmissen wird und alles vertrocknete, erfrorene vom Vorjahr auf der Fläche bleibt. Dann pflügen wir und dann fräsen wir noch einmal.[/quote]ah ha...................Fräse ::)..........Nachtigal ick hör dir trabbsen ;Dhier haben wir eine Fendt Farmer, einen Pflug und eine Egge................ich glaub, wir brauchen wohl noch eine Fräse dazu ::) ::) ::)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ja ich weiß...viele Leute sagen fräsen ist nicht gut,[/quote]sollen sie reden :) es funktioniert seid so vielen Jahren so gut bei Dir im Garten. Da machst Du ja wohl was richtig :D Ausserdem gibt es bekanntlich viele Wege nach Rom.............von daher :Dsiehste :D die Regenwürmer interessiert es auch nicht, wie Du nach Rom gekommen bist :Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 aber wir haben hier trotzdem viele Bodenlebewesen und Regenwürmer und Co. ;D
[quote]Der Trecker ist ein Schmalspurtrecker, das alte Ding funktioniert gut auf kleinen Flächen.........und mit Servolenkung ;D ;D, damit GG sich nicht allzu arg anstrengen muss......
[quote]Morgen ist der Acker dran mit der letzten Fräsung, dann kann ich mir Gednaken machen wo die Kartoffeln wachsen sollen.....:)
LG
von Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.