News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sterndolden (Gelesen 17357 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sterndolden
tja, dumm gelaufen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sterndolden
Ich habe meine vor Jahren unter dem Namen 'Abbey Road ' bei einem Gartenbesuch am Plöner See von Fenna Graf mitgenommen.
Mir fehlt allerdings die beschriebenen, dunklen Stiele.
Bei meiner sind sie eher grün... Frau Graf hat sie mir auf meine Nachfrage hin unter diesem Sortennamen verkauft.
Meint Ihr, sie ist es ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sterndolden
Im letzten Jahr hatte ich meine rosa Rosen an der Terrasse Ton in Ton mit Ablegern von 'Roma' unterpflanzt.
Gefällt mir ganz gut und bisher scheint der Wassereintrag von der gefliesten Terrassenfläche auszureichen. :D
Sie blühen dort überreich, während die Mutterpflanzen erstmalig eher schüchtern Blüten ansetzen. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Sterndolden
Sehr schön! Die sehen fast aus wie die "Maxima", nach der ich schon so lange suche. Die hatte ich vor langer Zeit aus Schottland mitgebracht, sind hier aber nach 2 Jahren eingegangen. Neue bestellt, auch die wolltern hier nicht. Horstmann hat sie nicht mehr im Programm gehabt. Voriges Jahr endlich wieder fündig im Internet. Geliefert wird jedoch Astrantia Major, obwohl auf dem Pflanzenetikett "Maxima" stand. Reklamation, neue Lieferung, wieder Major, obwohl sofort erkennbar, denn Maxima hat dreizählige Blätter. Dieses Jahr endlich die richtige, dachte ich. Aber sie bleibt in diesem Stadium:

Und so soll die echte aussehen
https://pflanzen-fuer-dich.de/Astrantia-maxima
Und so soll die echte aussehen
https://pflanzen-fuer-dich.de/Astrantia-maxima
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sterndolden
Pflanzen für Dich ist keine besonders empfehlenswerte Adresse.
Ich wollte sie mal los werden, weiß nicht mehr warum. Ich hatte sie gerodet, aber sie sind immer noch da, es dauert noch bis sie aufgeblüht sind, sie sind später als die Astrantia major Sorten.
Ihre Farbe ist deutlich lachsrosa, Roma ist einfach kräftig rosa.
maxima, Foto von 2006

Roma Foto vor ein paar Tagen

Ich wollte sie mal los werden, weiß nicht mehr warum. Ich hatte sie gerodet, aber sie sind immer noch da, es dauert noch bis sie aufgeblüht sind, sie sind später als die Astrantia major Sorten.
Ihre Farbe ist deutlich lachsrosa, Roma ist einfach kräftig rosa.
maxima, Foto von 2006

Roma Foto vor ein paar Tagen

Re: Sterndolden
Tolle Aufnahmen, Gartenlady! Astrantia maxima hat in meiner Erinnerung auch größere Blüten als ´Roma´, leider habe ich viele Astrantien durch Trockenheit verloren. ´Canneman´ ist die einzige Sorte außer ´Roma´, die viele Jahre problemlos überlebt hat.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sterndolden
Meine Roma ist allerdings für mein Empfinden auch eher klar Rosa und nicht ganz so pinkig ???
Wirkt von weiter weg eher etwas zarter...
...
Bei Gaissmayer oder in der Staudengärtnerei kriegst Du sicher die richtigen Sorten! ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Sterndolden
Gartenlady hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 16:54
Pflanzen für Dich ist keine besonders empfehlenswerte Adresse.
Ich wollte sie mal los werden, weiß nicht mehr warum. Ich hatte sie gerodet, aber sie sind immer noch da, es dauert noch bis sie aufgeblüht sind, sie sind später als die Astrantia major Sorten.
Ihre Farbe ist deutlich lachsrosa, Roma ist einfach kräftig rosa.
maxima, Foto von 2006
Roma Foto vor ein paar Tagen
Wunderschöne Aufnahmen. Da beneide ich dich um deine Maxima. Wenn du die noch mal loswerden willst, ich nehme sie sehr gerne auf!
Bis auf die Fehllieferung bei der Astrantia hatte ich bis jetzt keine Probleme mit Pflanzen-für-Dich.
Das wird so sein, dass die früheren sich in unserem harten und trockenen Betonboden nicht wohl gefühlt haben. Die jetzige steht im Hochbeet mit der ganz guten (Turbo)Erde.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Sterndolden
in der Tat, tolle Fotos.
Bei mir hat die Roma einen weniger bläulichen Unterton... sie geht eher in Richtung rosarötlich.
Bei mir hat die Roma einen weniger bläulichen Unterton... sie geht eher in Richtung rosarötlich.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Sterndolden
Die Ruby wedding ist noch deutlich rötlicher. Die steht hier direkt neben einer weißen namenlosen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Sterndolden
und bei der Weißgrünen bin ich mir einfach nicht sicher. Ist das jetzt Astrantia Major oder Astrantia Major Shaggy... oder irgendein Sämling.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sterndolden
Bei meinem Foto oben ist die Roma tatsächlich zu blaustichig. Jetzt sind auch die A. maxima aufgeblüht, direkt neben und zwischen den Romas.


Wenn ich Samen der A. maxima sammeln soll, bitte melden, Pflanzen in diesem Dschungel auszugraben ist schwierig.
P.S. die maxima läuft zwischen den Romas, die ganz standorttreu sind. Ich weiß nicht ob die maximas ein bisschen wuchern oder ob es alles Sämlinge sind. Vor Jahren hatte ich sie gerodet, aber es gab Überlebende, ich weiß nicht ob Samen oder noch Reste der alten Pflanzen. Das blaue Geranium, das sich dazwischen webt ist Brookside. Geranien müssen nicht unbedingt standfest sein, als Weberpflanzen sind sie große Schätze.


Wenn ich Samen der A. maxima sammeln soll, bitte melden, Pflanzen in diesem Dschungel auszugraben ist schwierig.
P.S. die maxima läuft zwischen den Romas, die ganz standorttreu sind. Ich weiß nicht ob die maximas ein bisschen wuchern oder ob es alles Sämlinge sind. Vor Jahren hatte ich sie gerodet, aber es gab Überlebende, ich weiß nicht ob Samen oder noch Reste der alten Pflanzen. Das blaue Geranium, das sich dazwischen webt ist Brookside. Geranien müssen nicht unbedingt standfest sein, als Weberpflanzen sind sie große Schätze.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sterndolden
Noch ein bisschen Astrantia-Geranium-Gewebe. Ganz links macht sich ein Astrantia Shaggy Sämling bereit, erfahrungsgemäß blüht sie erst, wenn das Geranium weitgehend verblüht ist, das ist schade.
Den Wiesenkerbelsamenstand müsste ich dringend abschneiden, komme aber nicht dran. Die Eibe muss kleiner werden, der Gärtner hat mich im Stich gelassen und ich war zu zaghaft mit der Schere.

Den Wiesenkerbelsamenstand müsste ich dringend abschneiden, komme aber nicht dran. Die Eibe muss kleiner werden, der Gärtner hat mich im Stich gelassen und ich war zu zaghaft mit der Schere.

- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Sterndolden
Sehr schön diese "Geweben" ;D und danke für das Angebot. Inzwischen habe ich endlich mal eine Blüte, die nach Maxima aussieht.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch