Jule69 hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 15:51 Enaira: Der Wahnsinn, was Du so alles hast. Zuerst war ich von dem Linaria 'Antique Silver' sehr angetan, doch dann hab ich mich erinnert, dass ich ja noch diese unverwüstbare Glockenblume habe... :-X Das wird wohl dort eher nichts...
Chasmanthium latifolium, davon hab ich mehr als genug. Wenn jemand Interesse hat, teile ich einen Horst gerne. Sie ist einfach nur wunderbar und der Herbstaspekt ist nicht zu verachten.
Oh, Jule, allein schon die Fotos :D. Also ein Stück, auch wenn es nur in den Topf geht 8) ;D :D
wie ist das Plattährengras bei dir über den Sommer gekommen. Bei mir ist es vor Jahren schon verloren gegangen. ich überlege gerade, wie und wo ich es einmal wieder pflanzen könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sehr gut ist es über den Sommer gekommen, es steht bei mir im Hangbeet, gleich 2 x, allerdings hab ich auch regelmäßig gegossen. Ich mach gleich noch mal Bilder ok?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
@Ariane und Jule: Danke für den Hinweis, dann kann ich ja auf der Terrasse ein kleines Topfquartier einrichten. Es gibt auch ein Dach, bei ausdauernden Regenfällen kann ich sie also ins Trockene bringen. Ich habe eher Bedenken, dass die Töpfe bei Kahlfrost total durchfrieren, so im Topf ist es ja doch nochmal anders als im Boden, aber eigentlich sollte das den winterharten Stauden ja nichts ausmachen, oder? Zur Not muss ich mir halt so eine Art "kalten Kasten" mit Dämmung basteln...
Ich hab so einige Stauden im Topf z. B. im letzten Jahr in größere längere Kästen gestellt und diese mit Schnittgut von der Hecke bedeckt, das hat hier ganz gut geklappt. Wenn Du einen Kellerabgang hast, da stehen die Stauden auf den Treppen ebenfalls etwas besser. Wird halt der Durchgang schmaler... ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Nein, das Haus steht am Hang, die Terrasse liegt auf Kellerniveau, und von da geht es nochmal eine "Etage" tiefer in den Garten. Leider pfeift der Wind immer recht kräftig durchs Tal, aber zumindest die Terrasse ist etwas geschützt, sollte dann hoffentlich klappen. :)
Ach, wenn du die Töpfe zusammenschiebst und eher an die Wand rückst, dann geht das schon. Notfalls kann man dann was drüberdecken. Die meisten Sachen würden vermutlich auch völlig ungeschützt überleben. Und wenn was kaputt geht, ist das bei solchen überzähligen Pflanzen auch kein Drama. Gibt's eben bei passender Gelegenheit wieder was... ;)
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
...ich hab auch schon Pflanzen im Kübel draußen vergessen und die haben überlebt...Jeder Winter ist halt anders und bei Dir ist es zwar sicher etwas kälter, aber das wird schon, außerdem gibt es ja bei besonderen Herz-Schmerz-Verlusten immer noch das Forum ;D
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69 hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 18:23 Soll ich Dir was abstechen? ;) MarkusG: Entschuldige, ich denke erst gerade wieder dran, das ist ja Dein Beitrag :-[ :-X
Jule, ist doch wunderbar! Ich lese mit großem Interesse alles nach. Nur zu. Übrigens würde ich vom Chasmathium auch etwas nehmen. Aber zuerst war Cydora dran, also nur, wenn was übrig ist.
Jule69 hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 19:49 Ich nehme den letzteren komplett raus, teilen können wir ihn bei Dir, wäre das ein Angebot?
Gute Idee. Vielleicht trete ich auch noch zurück, da ich es eh nur in einen Topf setzen kann. Bzw. es würde vermutlich dafür ein kleines Teilstück reichen.