News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co (Gelesen 12395 mal)
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Der klägliche Versuch, Krokanten und blühenden Lavendel (im Hintergrund) gemeinsam auf ein Bild zu bannen.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Ja, die unscharfe blaue Murmel ist ein Krokus. ;D

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Ein silberner Mondscheingarten.Toll!
Ich sehe Stachys,Perovskia,Lavendel.Waren noch andere Pflanzenarten enthalten?
Ich sehe Stachys,Perovskia,Lavendel.Waren noch andere Pflanzenarten enthalten?
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Ja, aber das lasse ich lieber die Dunkle beantworten. Ich hatte an diesem Wochenende eine ziemliche Reizüberflutung und habe mir im Detail wenige Namen merken können. :-[
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 09:46
Dann will ich schonmal iriskrakeelen und was ist? Keiner da. ...
;D
danke für die interessanten herbsteindrücke, den asternhang kenne ich nur von fotos, schnüff...
habt ihr die dunkle zum diversen krakeelen überredet? iris! symphyotrichon! mindestens! 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 21:56
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=63987.msg3181036#msg3181036 date=1539547175]
Toll! Was für ein Silberteppich :D
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Wow! Hinreißend :D. Inspirationen ohne Ende!
(Wo ich doch grad wieder ein bisschen Platz kriege...)
Dankeschön für die Fotos, Hausgeist :).
(Wo ich doch grad wieder ein bisschen Platz kriege...)
Dankeschön für die Fotos, Hausgeist :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Ja,das kann ich gut verstehen,würde mir auch so gehen (vor allem nach dem Götterberg aus Astern 8)).Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 22:34
Ja, aber das lasse ich lieber die Dunkle beantworten. Ich hatte an diesem Wochenende eine ziemliche Reizüberflutung und habe mir im Detail wenige Namen merken können. :-[
@Dunkleborus,bitte lies das und erzähl mal. :) Silberbeete interessieren mich brennend.
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Letztes Jahr hat Dunkleborus den Thread "Lavendel: Sorten" eröffnet. Außer ihren Anmerkungen und Vergleichen zu den einzelnen Lavendelsorten erwähnt sie auch die Begleitpflanzen. Ich vermute, dass es sich dabei um die Silberbeete handelt.
Hilft vielleicht die Zeit zu überbrücken, bis die Dunkle Zeit findet Eure Fragen zu beantworten. :)
Hilft vielleicht die Zeit zu überbrücken, bis die Dunkle Zeit findet Eure Fragen zu beantworten. :)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Jetzt habe ich nach einem Wahnsinnswanderwochenende Zeit gefunden, hier reinzuschauen: Wahnsinn! Hausgeist, deine Fotos sind ja irrwitzig schön! Ich wusste gar nicht, dass es hier so wunderbar aussieht... :D
Ich versuche mal, die diversen Fragen zu beantworten:
Lamiaceae, Plantaginaceae und so (zur Gartenbauausstellung Grün 80 angelegt, sollte die damals schonveraltete botanische Einteilung Tubiflorae zeigen) mit grauem Laub und weissen oder blauvioletten Blüten, gelbe Ausnahmen wie strauchige Phlomis. Heisst Silberhang.
Ich probiere vieles aus, was ins Konzept passt - etliches schmeiss ich aber auch wieder raus - zu grün, zu rosa, zu versamend.
Teucrium fruticans, strauchige Phlomis, Micromeria und vor allem Ballota hirsuta, acertabulosa und pseudodictamnus bin ich am testen. Mit wachsender Begeisterung.
Ich versuche mal, die diversen Fragen zu beantworten:
Nova hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 22:26
Ein silberner Mondscheingarten.Toll!
Ich sehe Stachys,Perovskia,Lavendel.Waren noch andere Pflanzenarten enthalten?
Lamiaceae, Plantaginaceae und so (zur Gartenbauausstellung Grün 80 angelegt, sollte die damals schonveraltete botanische Einteilung Tubiflorae zeigen) mit grauem Laub und weissen oder blauvioletten Blüten, gelbe Ausnahmen wie strauchige Phlomis. Heisst Silberhang.
Ich probiere vieles aus, was ins Konzept passt - etliches schmeiss ich aber auch wieder raus - zu grün, zu rosa, zu versamend.
Teucrium fruticans, strauchige Phlomis, Micromeria und vor allem Ballota hirsuta, acertabulosa und pseudodictamnus bin ich am testen. Mit wachsender Begeisterung.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
[quote author=Hausgeist link=topic=63987.msg3181042#msg3181042 date=1539547326]
Ja, die unscharfe blaue Murmel ist ein Krokus. ;D
;D
Ja, die unscharfe blaue Murmel ist ein Krokus. ;D
;D
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
W hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 14:44
Ein wunderbarer Rundgang :D
Wahrscheinlich wird die Frage untergehen, aber ich versuchs: wächst bei den bunten Hügeln noch etwas anderes, wie z.b. Frühjahrszwiebeln ? Oder sind diese Beete ausschließlich den Astern vorbehalten?
Im Frühling herrschen die Farben gelb, orange, rot und dunkel vor. Winterlinge, paar Krokus, Narzissen, Tulpen und ein paar Fritillen. Alle paar Jahre pflanze ich Tulpen nach, aber viele davon halten sich gut.
Im Sommer stehen ein paar Echinops rum und einige Echinaceas, die aber allmählich weniger werden.
Grosse Vernonia habe ich wieder entfernt. Wir hatten sie vom Hessenhof (sterile Hybride, die sich hemmungslos versamt hat).
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Nova hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 14:36
Danke für die wundervollen Eindrücke von eurem Ausflug.Der Asternhügel ist wohl zur Zeit von nichts zu toppen. :D
Es ist nicht einfach solch eine riesige Anpflanzung dauerhaft in der gesetzten Vielfalt zu halten.Alle Achtung!
Pfffffgacker! Die gesetzte Vielfalt waren diverse Sorten in mehreren grossen Flächen. Aber wenn man die Sämlinge stehen lässt, wirds dann doch noch nett. ;D
Alle Menschen werden Flieder