News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten (Gelesen 50266 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
einfach paar grosse steine rein, die forellen suchen sich dann den platz, wo ihnen die strömung passt und sie lauern dahinter auf vorbeischwimmende nahrung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Dornroeschen hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 22:30
Welche Fischart ist es denn?
Du kannst einen Tontopf als Versteck im Wasser eingraben, zumindest geeignet für kleinere Fische.
Ein Strauch mit überhängenden Zweigen, eine große überstehende Wurzel,die den Bach abdeckt, würde auch Schutzfunktion ausüben
Fischart, tja ich bin absolut kein Fischkenner, aber von der Größe her sind die 3 Großen ungef. Vorspeiseteller groß (nein, ;D ich will sie nicht essen)
haben einen schlanken Körper, Punkte auf der Haut hab ich nicht gesehen, dazu sind sie zu schnell, trotzdem glaub ich es ist eine Forellenart, weil der große Bach an einen Fischereiverein verpachtet ist und die haben Forellen ausgesetzt. Beim letzen Abfischen (wegen Bachabkehr= Wasserabsperren) habens 5 Stück Große bei mir rausgefischt und das waren eindeutig Forellen.
Die Idee mit wurzelstock/Holz find ich gut und vielleicht find ich auch noch so ein altes Drainagerohr werde auf Müllhalden und im Wald (die leute schmeissen ja oft einfach in den Wald :( )
Ausschau halten. ;D :-X.
Vordinglichst sind jetzt große Steine angesagt, da brauch ich nur zur Schwarza fahren, die ist zur Zeit ausgetrocknet. Klaro Schlepperei, aber was solls ;D
liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Dornroeschen hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 09:45
Ich habe noch eine Idee für den Hintergrund des Blutweiderichs, kleinere Farne würden mir dort gefallen, falls da nicht die Sonne hinknallt.
Im Hintergrund so ziemlich die ganze Bacherllänge ist ohnedies ein Blumenbeet.
Wenn du dir #99 anschaust, dort sieht man das vielleicht ein bisserl. Das Beet rechts von Bacherlgrenze liegt in voller Sonne- jedenfalls im Sommer.
Der Blutweiderich steht auf einer kleinen Insel die sich auf grund des ruhigeren Wassers (in der Mitter des Beckens) aus Sedimenten gebildet hat.
Dort hat er sich vor Jahren selbst angesiedelt.
LG
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 12:59
Sag, eins ist mir aufgefallen bei den Bildern, es scheint so, als ob dieser Bach recht schnell fließt oder täuscht das? Ich würde auch hier und da noch ein paar schöne Steine reinlegen, schon damit sich kleine Buchten bilden, die etwas beruhigter sind und sicherlich viele Insekten und anderes Getier anziehen werden.
Ja, an manchen Stellen fließt es schnell an andren speziell in der Kurve langsamer, schneller ist es auch im Schattenbereich, kurz nach der "Quelle"
Aber du hast natürlich vollkommen recht, jetzt beginnt die Feinarbeit. Steine sammeln usw. ;D Das ist jetzt die wirklich schöne Arbeit!
LG susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
susanneM hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 12:18Dornroeschen hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 09:45
Ich habe noch eine Idee für den Hintergrund des Blutweiderichs, kleinere Farne würden mir dort gefallen, falls da nicht die Sonne hinknallt.
Der Blutweiderich steht auf einer kleinen Insel die sich auf grund des ruhigeren Wassers (in der Mitter des Beckens) aus Sedimenten gebildet hat.
Dort hat er sich vor Jahren selbst angesiedelt.
LG
susanneM
Ja das sieht man, so genau passiert das auch an natürlichen Bächen und Flüssen.
Weitere Blumen braucht der Bach nicht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
So am Samstag kommen die großen Steine von- natürlich aus der Umgebung -
und jetzt muss ich umsetzten was das Zeug hält. 8)
Perovskia hat ja wohl nicht so gern nasse Füsse :P
und die steht jetzt im Sumpf ;D
Also ist jede Arbeit angsagt, Fotos folgen in Kürze
Liebe Grüße an Euch alle
susanneM
und jetzt muss ich umsetzten was das Zeug hält. 8)
Perovskia hat ja wohl nicht so gern nasse Füsse :P
und die steht jetzt im Sumpf ;D
Also ist jede Arbeit angsagt, Fotos folgen in Kürze
Liebe Grüße an Euch alle
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Also die Steine warn zwar sehr schön aber eher klein :-\
Natürlich haben wir sie alle sofort unter gebracht, aber zu wenig und zu klein ich schick euch jetzt paar fotos
mit meinen Bedenken und Gedanken, seid nicht bös, dass ich euch so lang mit meinen Problemen befasse, bitte!
liebe Grüße
an euch alle
susanneM
Natürlich haben wir sie alle sofort unter gebracht, aber zu wenig und zu klein ich schick euch jetzt paar fotos
mit meinen Bedenken und Gedanken, seid nicht bös, dass ich euch so lang mit meinen Problemen befasse, bitte!
liebe Grüße
an euch alle
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Also ich mach jetzt amal paar Fotos vom derzeitigen Zustand und red einfach so vor mich hin, :P
Die am Samstag gelieferten Steine warn klein und bei 40m viel zu wenige, aber war eh ok.
Irgendwie hoff ich, dass ich euch nicht fadisiere mit meinen Bedenken und Fragen, ist ja nur ein Naturbacherl, und sch... drauf.
Und eigentlich, nein, für meinen Garten ists wichtig ;D
Liebe Grüße
susanneM
Die am Samstag gelieferten Steine warn klein und bei 40m viel zu wenige, aber war eh ok.
Irgendwie hoff ich, dass ich euch nicht fadisiere mit meinen Bedenken und Fragen, ist ja nur ein Naturbacherl, und sch... drauf.
Und eigentlich, nein, für meinen Garten ists wichtig ;D
Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
da hatte ich letztens grössere steine im auto
schön grün is bei dir
schön grün is bei dir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Für mich als eher stille Mitleserin in diesem Forum ist es immer eine große Freude wenn du von deinem Projekt berichtest.
So ein eigener echter Bachlauf im Garten ist doch für viele von uns ein unerfüllbrer Traum, darum bitte immer gerne
Berichte und Fotos !! :)
So ein eigener echter Bachlauf im Garten ist doch für viele von uns ein unerfüllbrer Traum, darum bitte immer gerne
Berichte und Fotos !! :)
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
jooh da hast recht, aber schau amal das nächste Foto an ....
irgenwie ist mit das zu grad. >:(
Ich denke könnt ja noch irgendwelche Kurven einzubaun.
Das nächste Foto von der Mündung Richtung Westen,
und eigentlich ists mir zu grad, soooo laaange grad und nochmals graaad, brauchts nicht, oder???
Ehrlich ich bin jetzt froh, dass dieses scheussliche Folienzeugs nicht mehr vorhanden ist,
und die Ufer so halbwegs funktionieren.
Es gibt bis jetzt zwei Stellen wo das Wasser offensichtlich überschwemmt, ist mir wurscht, dort ist halt Sumpf ;D 8)
nur ich muss noch heuer einigen pflanzen versetzen, so eine Rose, die -mich wunderts - bis jetzt es offensichtlich das Wasser mag?? :P
liebe Grüße
susanneM
irgenwie ist mit das zu grad. >:(
Ich denke könnt ja noch irgendwelche Kurven einzubaun.
Das nächste Foto von der Mündung Richtung Westen,
und eigentlich ists mir zu grad, soooo laaange grad und nochmals graaad, brauchts nicht, oder???
Ehrlich ich bin jetzt froh, dass dieses scheussliche Folienzeugs nicht mehr vorhanden ist,
und die Ufer so halbwegs funktionieren.
Es gibt bis jetzt zwei Stellen wo das Wasser offensichtlich überschwemmt, ist mir wurscht, dort ist halt Sumpf ;D 8)
nur ich muss noch heuer einigen pflanzen versetzen, so eine Rose, die -mich wunderts - bis jetzt es offensichtlich das Wasser mag?? :P
liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
dort wo die sumpfn ist setzt paar hundert märzenbecher und paar dotterblumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Wenn du große Kiesel oder Steine in den Bach legst, bekommst du den gewünschten Mäandereffekt. Das bremst auch das Wasser. Groß meint, größer als Hände.
https://www.renate-waas.de/Gaerten-Bilder/naturnaher-bachlauf.html
https://www.renate-waas.de/Gaerten-Bilder/naturnaher-bachlauf.html
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
die kiesel würden fortgespült werden, da brauchst ordentliche steine
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Und du meinst ich kauf jetzt in der Eile paar hunderte
Märzenbecher, naaa ;)
ich bin kleine Rentnerin muss auch ein bisserl mit meinen Finanzen haushalten! ::)
So geh ich gerne in die Seiten vorher und schau amal was mir empfohlen wurde.
Aber ich bin total glücklich dass ich keine Folie mehr seh, :D :D Danke Euch allen !
Es ist nun alles mit Gras begrünt und jetzt muss sich das ganze amal setzen!
Allemal ich muss ja schaun, dass das Wasser immer fließt, weil Wasserverpflichtung.
Im kommenden Frühling muss -so denke ich- das ganze Teil noch mit Pflanzen die den Ufer-raum befestigen, besetzt werden
Außer noch an zwei stellen, die sich - glaub ich halt -in der Zukunft beheben lassen.
Bitte, mit eurer Hilfe werd ich es sicher schaffen :)
ganz liebe Grüße an Euch
susanneM
Märzenbecher, naaa ;)
ich bin kleine Rentnerin muss auch ein bisserl mit meinen Finanzen haushalten! ::)
So geh ich gerne in die Seiten vorher und schau amal was mir empfohlen wurde.
Aber ich bin total glücklich dass ich keine Folie mehr seh, :D :D Danke Euch allen !
Es ist nun alles mit Gras begrünt und jetzt muss sich das ganze amal setzen!
Allemal ich muss ja schaun, dass das Wasser immer fließt, weil Wasserverpflichtung.
Im kommenden Frühling muss -so denke ich- das ganze Teil noch mit Pflanzen die den Ufer-raum befestigen, besetzt werden
Außer noch an zwei stellen, die sich - glaub ich halt -in der Zukunft beheben lassen.
Bitte, mit eurer Hilfe werd ich es sicher schaffen :)
ganz liebe Grüße an Euch
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne