News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2019 (Gelesen 54845 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #120 am:

Ja, Verpuppung in Juni, Juli. Ich habe mit dem gekuschelt, bietet sich ja an :D, ich scheine da nicht empfindlich zu sein. ein schönes Tier wird das, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2019

Gartenplaner » Antwort #121 am:

Was wird da denn mal draus und auf welche Pflanzen gehört sie - hab sie in ner Konifere zusammen gerollt gefunden:

Edit:
Könnte die erwachsene Raupe des Eichenspinners (Lasiocampa quercus) sein.
Dateianhänge
BADE0C6C-CE55-4C34-9497-5FE2F970A878.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2019

Gartenplaner » Antwort #122 am:

Wer bin ich?
Dateianhänge
49B4A918-9632-443A-9774-11C09C37EFFA.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2019

mavi » Antwort #123 am:

Heute flog hier immerhin ein Distelfalter an Buddleja alternifolia, sonst gab es außer einem Kohlweißling keine Tagfalter zu sehen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmetterlinge 2019

Cryptomeria » Antwort #124 am:

Bei mir heute auch die ersten 2 Distelfalter in diesem Jahr.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #125 am:

Ich sah gestern einen im Oilenpark.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2019

Gartenplaner » Antwort #126 am:

Grad einen Baumweißling gesehen, die Tage ein Waldbrettspiel
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmetterlinge 2019

Cryptomeria » Antwort #127 am:

Heute auch wieder einige Distelfalter ( sehr hell ), 1 Admiral und ( 1 Maikafer ).
VG Wolfgang
Conni

Re: Schmetterlinge 2019

Conni » Antwort #128 am:

Die Distelfalter hab ich gestern Abend bewundert, weil sie in Mengen an und über der Katzenminze zugange waren. Sie sahen auch so aus, als ob sie an ihrer weiteren Vermehrung energisch arbeiten würden.

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #129 am:

Heute waren einige am blühenden Liguster zugange.

Und an der üppig blühenden Vogelwicke sah ich diese beiden. Hat jemand eine Idee, was für ein Falter das ist?
Dateianhänge
20190606_220732.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #130 am:

Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, einen Baumweißling, Aporia crataeg gesehen zu haben.

Dieses abgeflogene Tier könnte vielleicht ein Hauhechelbläuling Polyommatus icarus sein?
Dateianhänge
20190606_224217.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #131 am:

Ein Würfelfalter. Aber welcher?
Dateianhänge
P1050266.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2019

Schnefrin » Antwort #132 am:

Ich hatte dieses Jahr außer einigen Zitronenfaltern, Aurorafaltern (viel weniger als sonst) und einem Hauhechelbläuling noch keinen Schmetterling gesehen. Heute dann "aus dem Stand" vier Aglais urticae auf den Knautien, dazu einen Dickkopffalter (konnte ich nicht näher bestimmen).
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #133 am:

oile hat geschrieben: 6. Jun 2019, 22:11
Heute waren einige am blühenden Liguster zugange.

Und an der üppig blühenden Vogelwicke sah ich diese beiden. Hat jemand eine Idee, was für ein Falter das ist?
[/quote]

Das ist kein Tagfalter würde ich denken, sind an den Antennenenden Bommeln? Hebst Du mir von dem Vogelwickensamen etwas auf vielleicht bitte? Vicia cracca ist Raupenfutter für Colias hyale, die Goldenen Acht, Glaucopsyche alexis, den Alexis-Bläuling, Polyommatus amandus und icarus, den Vogelwicken- und Hauhechelbläuling und Leptidea sinapis, den Schmalflügel-Weißling. Ein must-have im Schmetterlingsgarten also, die Ansiedlung blühender Pflanzen ist mir bisher nicht gelungen.

oile hat geschrieben: 6. Jun 2019, 23:05
Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, einen Baumweißling, Aporia crataeg gesehen zu haben.

Dieses abgeflogene Tier könnte vielleicht ein Hauhechelbläuling Polyommatus icarus sein?


Ein Männchen von Lycaena tityrus würde ich sagen, schau in #116 ;).

[quote author=oile link=topic=64437.msg3305555#msg3305555 date=1559855260]
Ein Würfelfalter. Aber welcher?


Ein Scheckenfalter, oile, ich nehme an Melitaea cinxia, der Wegerich-Scheckenfalter aber genau kann man es nur bei einer klaren Ansicht der Unterseite der Flügel sehen. Es ist wieder einmal festzustellen, dass Du in einer Gegend gärtnerst, in der auch seltene Arten fliegen. Du solltest wirklich über Monitoring und auch die Anpflanzung aller entsprechenden Futterpflanzen nachdenken :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #134 am:

Hier gab es die Tage 18 Vanessa cardui, Distelfalter an Nepeta faassenii, so weit man bei der Anzahl noch genau zählen kann natürlich :o.

Bild

Polyommatus icarus, der Hauhechel-Bläuling kam "in Familie" zu Besuch.

Bild Bild Bild

Und das Mädchen...

Bild Bild

Bei dem Burschen bin ich mir nicht sicher, der sieht etwas abgeflogen aus, auch Polyommatus icarus?

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten