News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

der Garten und das Nichts - Apokalypse (Gelesen 16779 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

pearl » Antwort #120 am:

ich habe jetzt ein neues Wort! Backsteinexpressionismus. Ohne euch wär mir das nicht passiert. Ich weiß garnicht, wie ich vorher ohne diesen Begriff auskommen konnte!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

Waldmeisterin » Antwort #121 am:

Chilehaus? ;D

Ich kann mir mal wieder einen Buchtip nicht verkneifen, finde ich als Einstieg recht hilfreich:
Turit Fröbe: Alles nur Fassade?

Und wenn man schon mal dabei ist: Die Kunst der Bausünde
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

Melisende » Antwort #122 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Mär 2019, 19:22
@pearl: Vielleicht kannst Du auch noch einen Leserbrief an die Zeitung schreiben? Wenn der veröffentlicht werden sollte, [...]

Ein Leserbrief nimmt immer Bezug auf einen Artikel, der in einer Zeitung erschienen ist.

Da pearl geschrieben hat, dass die Presse nicht über das "Gartenmassaker" berichtet hat, kann sie also auch keinen Leserbrief zu diesem Thema schreiben.

Es wäre aber durchaus möglich, die Lokalredaktion zu einem Artikel zu animieren.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

pearl » Antwort #123 am:

was oder wen soll ich denn erreichen über die RNZ? Das Thema ist nur für uns hier von Interesse. Außerdem bald durchgenudelt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

pearl » Antwort #124 am:

Waldmeisterin, gut, dass du nicht verkniffen bist und die Bücher rausgelassen hast! :D Immer weiß ich nicht wie diese Dächer heißen, die unten so einen Auswärtsschwung haben. Wie auch bei dem hier diskutierten Gebäude. Typisch für NS Architektur hatte mir vor Jahrzehnten jemand erzählt. Wären das so Sachen, die in einem der Bücher drin ständen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

Roeschen1 » Antwort #125 am:

Etwas Öffentlichkeit würde dem Thema guttun.
Die Stadt ist wohl nicht so glücklich mit den 2 Neubauten nach Abriss der 60iger Jahre Villa Giulini und dennoch ist es passiert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

pearl » Antwort #126 am:

ich bin ja nicht untätig und warte noch auf Antworten. Eine habe ich schon bekommen. Die Grünalternativen gehen davon aus, dass der Umbau genehmigt worden ist. Ob es mir genau darum überhaupt gegangen ist? Mir reicht möglicherweise völlig, dass ich euch das gezeigt und benannt habe. Mehr ist doch nicht nötig oder möglich, als die Dinge wahrzunehmen und zu benennen. Über den Austausch der eigenen Wahrnehmung verändern sich die Dinge doch ohne groß Geräusch zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

Waldmeisterin » Antwort #127 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mär 2019, 20:49
Waldmeisterin, gut, dass du nicht verkniffen bist und die Bücher rausgelassen hast! :D Immer weiß ich nicht wie diese Dächer heißen, die unten so einen Auswärtsschwung haben. Wie auch bei dem hier diskutierten Gebäude. Typisch für NS Architektur hatte mir vor Jahrzehnten jemand erzählt. Wären das so Sachen, die in einem der Bücher drin ständen?


Ganz so ins Detail geht Fröbe nicht, außerdem hat sie es eher mit Fenstern und Materialien. Das ist tatsächlich kein Architektur-, sondern ein Architekturbestimmungsbuch, auch wenn so allerhand nebenbei erklärt wird.
Für "Die Kunst der Bausünde" kannst du ja mal eine Bildersuche machen, da finden sich viele Bilder aus dem Buch. Ähnlich wie bei den "Gärten des Grauens" sind das Witzigste eigentlich die Kommentare ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

Roeschen1 » Antwort #128 am:

Ich danke dir pearl, daß du uns mit ins Boot genommen hast.
Weißt du was auf dem Grundstück passiert?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

kaieric » Antwort #129 am:

[quote author=pearl link=topic=64765.msg3258907#msg3258907 date=1553802580]
Immer weiß ich nicht wie diese Dächer heißen, die unten so einen Auswärtsschwung haben. Wie auch bei dem hier diskutierten Gebäude. Typisch für NS Architektur hatte mir vor Jahrzehnten jemand erzählt.
das sollte ein mansarddach sein, wenngleich man den oberen abschluss nicht erkennen kann.

qwaldmeisterin, danke für diesen lektüretipp :-*
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

pearl » Antwort #130 am:

kaieric hat geschrieben: 29. Mär 2019, 00:54
pearl hat geschrieben: 28. Mär 2019, 20:49
Immer weiß ich nicht wie diese Dächer heißen, die unten so einen Auswärtsschwung haben. Wie auch bei dem hier diskutierten Gebäude. Typisch für NS Architektur hatte mir vor Jahrzehnten jemand erzählt.

das sollte ein mansarddach sein, wenngleich man den oberen abschluss nicht erkennen kann.

waldmeisterin, danke für diesen lektüretipp :-*


nein, keinesfalls. Ich meine etwas ganz anderes, habe aber dein Zitat ein wenig verbessert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

kaieric » Antwort #131 am:

danke, meine liebe :-* es war bereits spät ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

pearl » Antwort #132 am:

:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

pearl » Antwort #133 am:

so, baurechtlich sieht es so aus, dass in Heidelberg das Fällen von Bäume mit dem Umfang von 100 cm eine Genehmigung erfordert und Rhododendren amtsnaturschutztechnisch immer gerodet werden dürfen.

Das ist genau das, was ich benennen wollte. Die Diskrepanz zwischen dem Empfinden als Liebhaber - in diesem Fall von Pflanzen - und der Rechtsnorm ist gewaltig. Etwas, das einem den Atem raubt und das Herz klopfen lässt, in Freude oder dann Entsetzen, ist für reine Vernunft völlig nichtig. Vollkommen unsichtbar für das Auge eines Menschen, der durch Gewinn und Gesetz bestimmt ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: der Garten und das Nichts - Apokalypse

Staudo » Antwort #134 am:

Oder der kein Gärtner ist. ;) Interessieren Dich Dampfloks, alte Autos oder Fußball?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten