News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2019 (Gelesen 24094 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Strauchpfingstrosen 2019

pearl » Antwort #120 am:

Querkopf hat geschrieben: 11. Mai 2019, 10:56

Bild


das Foto deiner Paeonia delavayi muss einfach mal groß gezeigt werden! Um meine Delavayiis müsste ich mich mal kümmern, die sitzten ungünstig unter Schmetterlingsfliedern an trocken sonnigem Platz. Das gefällt ihnen nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen 2019

lord waldemoor » Antwort #121 am:

die delaveyi ist schön gewachsen
inge deine rote sieht meiner tayo ähnlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Hero49 » Antwort #122 am:

Vor 5 Jahren kaufte ich eine namenlose Strauchpaeonie mit nur zwei kurzen Trieben.
Diese entwickelte sich so gut, daß ich in diesem Jahr bereits 12 dieser wunderschönen Blüten habe.
Bild

Doch gestern war ich baff. Eine Blüte, siehe Foto, hat eine andere Farbe.
Bild

Kann es sein, daß Strauchpaeonien auf Wurzelstöcke anderer Strauchpaeonien veredelt werden?
Den "falschen" Trieb schneide ich auf jeden Fall aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Querkopf » Antwort #123 am:

laguna hat geschrieben: 11. Mai 2019, 14:23... Kann es sein, daß Strauchpaeonien auf Wurzelstöcke anderer Strauchpaeonien veredelt werden? ...
Bei veredelten Strauchpäonien ist normalerweise Paeonia lactiflora die Unterlage. Die einzige mir bekannte Ausnahme gibt's bei Wolfgang Gießler: Er hat eine spezielle Technik entwickelt, auf Paeonia delavayi-Sämlinge zu veredeln, was wohl allerlei Vorteile hat (aber eben einer speziellen Technik bedarf). Wenn da die Unterlage durchschlüge, sähe das freilich ganz anders aus...

Aber bist du sicher, dass in deinem Topf eine veredelte Pflanze gesteckt hat und nicht ein Sämling (oder auch zwei ;))?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen 2019

lord waldemoor » Antwort #124 am:

denke auch dass da ein rockiihybridsamen gekeimt war, ansonsten würde ich alle gelben (High noon)abschneiden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen 2019

partisanengärtner » Antwort #125 am:

Die gelbe sieht auf jeden Fall wie eine High Noon aus. Die andere ist sicher eine Rockii Hybride. Da musst Du sicher nichts auschneiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen 2019

partisanengärtner » Antwort #126 am:

Vermutlich hat jemand zwei Sorten auf eine Unterlage veredelt.
Ich finde es sehr bemerkenswert.
Könnte mir vorstellen das die erst mal nicht richtig gekommen ist und dann noch im näüchsten Jahr eine andere Sorte drauf verdelt wurde. Ich sehe keine Staudenpfingstrosenblätter auf dem Foto.
Nur eben zwei verschiedene Strauchpfingsrosen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Hero49 » Antwort #127 am:

Ist aber seltsam, daß die gelbe gut wächst und blüht und die neue Blüte nach 5 Jahren Standzeit die erste ist.

Von wegen, die gelben Blüten abschneiden. Die Pflanze steht in meinem gelb/orange/roten Beet und außerdem gefallen mir diese zartgelben Blüten.
An den Blütenstengel mache ich ein Band und werde im Herbst mal nachgraben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen 2019

partisanengärtner » Antwort #128 am:

Kann schon mal passieren das von der ersten das veredelte Auge abgestorben ist aber noch Gewebe am Leben war. Das hat dann nach längerer Zeit dann wieder ein Auge gebildet das eben jetzt blüht.
Unterlage glaube ich nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Querkopf » Antwort #129 am:

laguna hat geschrieben: 11. Mai 2019, 14:51... Ist aber seltsam, daß die gelbe gut wächst und blüht und die neue Blüte nach 5 Jahren Standzeit die erste ist. ... [/quote] Nö, nicht unbedingt. Die Gelbe ist, wie Axel schon geschrieben hat, mit ziemlicher Sicherheit 'High Noon' - das ist eine Lutea-Hybride, die (für Strauchpfingstrosen-Verhältnisse ;)...) wächst wie Kresse und sehr rasch üppigen Flor hervorbringt.
Rockiis entwickeln sich viel langsamer, und sie brauchen auch länger bis zur ersten Blüte.

[quote author=laguna link=topic=64784.msg3287168#msg3287168 date=1557579090]... An den Blütenstengel mache ich ein Band und werde im Herbst mal nachgraben.
Gute Idee :). Und vergleiche auch mal das Laub des Rockii-Triebs mit dem der gelb blühenden Triebe, da könnte es Unterschiede geben.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Hero49 » Antwort #130 am:

@Axel: Deine Antwort ist glaube ich, richtig. Danke!
Das heißt dann, daß beide Sorten auf dem selben Wurzelstock wachsen, so, wie wenn ich auf einen Hochstamm zwei verschiedene Rosensorten okuliere.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Strauchpfingstrosen 2019

RosaRot » Antwort #131 am:

Vielleicht könntest Du im Herbst teilen. Du siehst ja dann beim Nachgraben, wie es die Wurzeln aussehen und ob sie eine Teilung mitmachen würden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Tsuga63 » Antwort #132 am:

... auch meine High Noon bereitet mir seit Jahren viel Freude... :)
Dateianhänge
DSC00899-1.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen 2019

partisanengärtner » Antwort #133 am:

Ich habe von so einer Doppelveredelung bei Strauchpfingstrosen noch nie gehört. Mach mir richtig Lust sowas zu probieren.
Vielleicht bekomme ich dazu Gelegenheit wenn ich mal in einem größeren Garten zu Besuch bin.

Bei mir wächst eine Rockii eben gleich neben einer High Noon. Ich stelle mir vor das die High Noon das Erdgeschoß bildet und die Rockii die Etage darüber beherrscht.
Bis jetzt scheinen sie sich gut zu vertragen. Sie sind nur drei Handbreit nebeneinander.
Deins ist aber noch reizvoller.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Irm » Antwort #134 am:

laguna hat geschrieben: 11. Mai 2019, 15:10

Das heißt dann, daß beide Sorten auf dem selben Wurzelstock wachsen, so, wie wenn ich auf einen Hochstamm zwei verschiedene Rosensorten okuliere.


selbst wenn das so war, dann haben beide Pflanzen inzwischen eigene Wurzeln getrieben und Du solltest sie im Spätherbst trennen können.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten