Seite 9 von 16

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2019, 23:00
von AndreasR
Da man zur Zeit draußen absolut nichts machen kann, habe ich dem üblichen winterlichen Brainstorming etwas vorgegriffen und angefangen, einen Plan von meinem umzugestaltenden Vorgarten zu zeichnen. Im Moment sieht der Garten eigentlich nur von Februar bis Juni schön aus, danach ist es Wildwuchs pur.

Anders als beim Garten hinterm Haus möchte ich diesmal nicht nur "aus dem Bauch heraus" pflanzen, sondern die zur Verfügung stehende Fläche (ca. 30 m²) ein wenig überlegter arrangieren, um ganzjährig ein ansprechendes Bild zu bekommen. So sieht das Ganze im Moment aus, natürlich noch lange nicht final, und es fehlt jede Menge:

Bild

Zur Orientierung: "Unten" befindet sich die Straße, dies ist grob gesehen die Westseite, rechts ist Süden (genauer: Süd-Südwesten), das Haus befindet sich östlich, und der Weg zum Eingang samt Parkplatz im Norden. Das kleine Beet links hatte ich schon im Zuge des Wegbaus neu angelegt, ein paar kleine Veränderungen werde ich da noch vornehmen, aber es funktioniert soweit schon ganz gut.

20% der Beetfläche nehmen derzeit zwei ausufernde Kirschlorbeersträucher ein, sie belegen die Ecke rechts oben, nehmen dem Garten das Licht bis zum späten Nachmittag (morgens ist zumindest die Seite näher zum Haus hin generell schattig), und blockieren den Ausblick aus den beiden Fenstern komplett. Am Haus ist ein schmaler Streifen mit Kies versehen (Spritzschutz, Kellerfensterschächte), das kann so bleiben.

Einige Gehölze habe ich schon in Töpfen, meist noch sehr klein (der Acer palmatum ist z. B. höchstens 30 cm hoch), aber die wachsen ja z. T. recht langsam, irgendwann muss man da wohl auch wieder korrigierend eingreifen, aber sicher nicht so bald. In Sachen Gräsern kenne ich mich noch nicht so gut aus, ein paar möchte ich auf jeden Fall für den Herbst- und Winteraspekt einbringen, der dem Vorgarten im Moment leider noch ziemlich abgeht.

Auf jeden Fall wird das sicher eine schöne Beschäftigung für lange Winterabende, im Kopf spuken schon lange allerlei Ideen herum, sicher kann ich einige der vorhandenen Stauden und auch viele Blumenzwiebeln wiederverwenden, und so kann ich endlich meine im Laufe der Zeit erstandenen Schnäppchen unterbringen. ;)

Problematisch ist hier immer nur der entweder betonharte oder schlammige Lehmboden, so dass das Zeitfenster zur Umgestaltung nicht groß ist (und die Blumenzwiebeln kann man entweder nur im Frühling "in the green" ausbuddeln, oder im Spätsommer...). Naja, kommt Zeit, kommt Rat... (Und jetzt habe ich mal wieder viel zu viel geschrieben, eigentlich wollte ich ja nur meine aktuelle "Gartenarbeit" erwähnen :P ).

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2019, 23:07
von Wühlmaus
Andreas, mach doch dafür ein eigenes Thema auf. Das würde sich im laufe der kommenden Wochen/Monate sicher lohnen 8)

@Alstertalflora
Hast du Laub oder kannst du mit dem Rasenmäher eine LaubGrasMischung aufnehmen? Dann würde ich damit über den Winter eine dicke Packung auf den offenen Boden packen.

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2019, 23:19
von Alstertalflora
Laub hab ich in (Un-) Mengen, Kastanie, Eiche, Pappel, Obstbaum, Weide. Die Packung müsste ich aber noch irgendwie fixieren, weil dort der Wind ungehindert von Südsüdwest hineinblasen kann.

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2019, 23:27
von AndreasR
@Wühlmaus: Das sollte ich in der Tat mal machen, gerade auch, weil ein wenig Input zu Gräsern und Co. sicher hilfreich ist. :D

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2019, 16:13
von Kübelgarten
gestern habe ich vor dem Regen noch eine Strauchpäonie gepflanzt.

GG hat heute die Goldakazie geschnitten, ich habs gleich geschreddert und die restlichen Blätter mit dem Rasenmäher aufgenommen.
Piri-Piri geerntet und gebündelt

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2019, 17:09
von Wühlmaus
Alstertalflora hat geschrieben: 17. Okt 2019, 23:19
Laub hab ich in (Un-) Mengen, Kastanie, Eiche, Pappel, Obstbaum, Weide. Die Packung müsste ich aber noch irgendwie fixieren, weil dort der Wind ungehindert von Südsüdwest hineinblasen kann.

Wie groß ist denn die offene Fläche?
Das Gras mit dem Mäher klein machen. Das bremst die Flugeigenschaften der Blätter schon recht gut ;)
Gäbe es denn die Option, das Ganze dann noch abzudecken?

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2019, 22:53
von lord waldemoor
ich fuhr mit den 2 jährigen zyklamen zu einer gärtnerei und topfte sie einzeln
das hat schon was, so ein topftisch, wo zuhauf bestes gärtnersubstrat drauf liegt, auf der andern seite blähton,kalk,lava usw

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2019, 23:47
von Alstertalflora
@ Wühli: Die Fläche ist noch recht klein - ich fang ja gerade erst an, aber ich hab so ein SCHATTIER- und Schädlingsabwehrnetz, das könnte ich darüberlegen und verankern. Ansonsten kann ich ja auch noch Pferdemist draufpacken, der ist schwer und weht nicht weg ;D.

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 20. Okt 2019, 20:15
von Waldmeisterin
nicht direkt Gartenarbeit, aber immerhin saßen wir bei strahlenden Oktoberwetter im Garten und haben 10kg Quitten entflaumt und geschnippelt. Dann wurden die entsaftet, der erste Topf ergab 25 Gläser, die beiden anderen Töpfe stehen noch da. Und dann sind immer noch 5kg Quitten übrig :P

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 21. Okt 2019, 20:10
von Kübelgarten
die Arbeit mit Quitten steht mir noch bevor, habe welche ertauscht.

Eschenahorn heute geschnitten und geschreddert, Blätter gerecht

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 23. Okt 2019, 19:35
von neo
Heute ein Hauch von November und das erste Mal diesen Herbst kalte Zehen in den Stiefeln.
Brombeeren zurückgeschnitten und neuen Akkutrimmer getestet, bin zufrieden.
Drei Sträucher getopft, die warten jetzt auf einen guten Zeitpunkt zum Auspflanzen (Boden ist sehr nass).
Das Massensterben der Balkanwolfsmilch mal rausgeschnitten, keine Ahnung was dort los ist, den Frühling abwarten.

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 23. Okt 2019, 19:48
von Nova Liz †
Heute abend schon mal die abgetrockneten Dahlien ins Haus geschleppt und ein Gewächshaus mit Teerosenkübeln bestückt.
Morgen abend gehts weiter und dann folgen noch die Hortensien.

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 23. Okt 2019, 20:57
von Wühlmaus
Derzeit herrscht hier bestes Wetter für herbstliche Gartenarbeiten: gestern TieschörtWetter, heute ein nebeliger, ruhiger Herbsttag.
Nun ist das große "Phloxbeet" neu überarbeitet. Nach dem Pflanzen wurde der Boden durchgängig aufgelockert, dabei wieder egalisiert und immer wieder Gierschwurzeln "geerntet". Das gesamte Beet ist nun mit verrottetem Holzschredder gemulcht (12 Schubkarren :P).
Der aus diesem Beet stammende Staudenschnitt ist geschreddert. Die Hostas sind von ihrem siechenden Laub befreit und weitere Beetflächen oberflächig gelockert und gemulcht.

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 24. Okt 2019, 00:11
von lord waldemoor
in der sonne wars heiss, im schatten kalt, nur 24 grad, ich war mal fleißig
die zyklamen fertig getopft, 3 x soviel als ich dachte und wollte
100 kg zwetscken geerntet, die waren runzlig und süß, viele hornissen dabei, da hieß es aufpassen, alle jahre will ich nicht nähere bekanntschaft machen
1 kübel himbeeren versorgt

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 24. Okt 2019, 08:53
von spatenpaulchen
Beim Urbarmachen der letzten(?) Schmuddelecke des Gartens musste ich einige große Baumstubben ausgraben. Da dort der Boden eh schon tiefer liegt, als der Rest des Gartens, fehlt da jede Menge an Erde zum Ausgleich. Jetzt hat man uns 16t Mutterboden angeboten, ich habe aber keine Ahnung, wieviele Kubikmeter das sind. Kann mir da einer helfen. Es handelt sich wie gesagt um Mutterboden, ich nehme an Aushub für ein Bauvorhaben.