News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen (Gelesen 29792 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

lord waldemoor » Antwort #120 am:

ach, bei mir blühten auch paar diana sämlinge heuer :D

bei dem gelben kann es sein dass es nicht ganz mein sämling ist, ich ,,durfte,, mal in einem schaugarten paar kapseln abnehmen, dann nahm ich auch gleich paar halbvertrocknete prolifs auch mit, davon sind paar angewachsen, hab sie aber dann aus den augen verloren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

maliko » Antwort #121 am:

Eure Sämlinge sind wundervoll!
Wie schön, dass in der Vielfalt der Taglilien auch diese Form ihren Platz behalten hat.
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Callis » Antwort #122 am:

Wenn ich an die Rupps und die Kaisers denke, kann ich Günter Waldorf nicht auslassen, der auch zu dieser Gruppierung gehörte (wie auch Reinermann) und Taglilien sammelte und züchtete, bevor er der Galanthomanie verfiel ;). Beim Treffen der Hemerocallis-Fachgruppe der GdS 2003 in Nettetal habe ich ihm beim Registrieren einer Taglilie geholfen. (Damals hatten noch eine ganze Reihe von deutschen Züchtern Berühungsängste mit den englischsprachigen Registrierungsformularen).

Natürlich hieß diese registrierte Tagliliensorte aus gegebenem Anlass 'Nettetal'. Waldorf war auch ein Freund der runden Gerüschten wie wir damals alle.
Leider blieb es seine einzige Registrierung, obwohl er so viele andere schöne Sämliinge zu Sorten hätte machen können. Es war ihm - wie leider vielen europäischen Züchtern - zu umständlich (und manchen auch zu teuer).
Dateianhänge
Nettetal_0468.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Nova Liz † » Antwort #123 am:

Nettetal ist herrlich rund und schöne Softfarben. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Nova Liz † » Antwort #124 am:

'Corky'war eine meiner ersten Taglilien überhaupt.Zwischendrin war sie mir durch einen Umzug mal abhanden gekommen.Irgendwie vermisste ich dann diese kleinblütige Sorte mit dunkler Rückseite und dem Wildcharakter.
Das erinnert mich an den Sommerbesuch bei Gerald Hohls.Da sah ich nämlich nach Tätigkeit aller Käufe noch eine Sorte,die wie eine cremefarbene Corky aussah.
Die ist nun noch als einzige (bislang) auf meiner Merkliste. ;)
Dateianhänge
Corky Bl..JPG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

maliko » Antwort #125 am:

Das 14. Törchen

Wieder nehme ich den letzten Beitrag von Callis auf.

Günter Waldorf
Es gibt vieles, was mich an ihn erinnert. Seine eigenen Pflanzen. Pflanzen, die ich kaufte. Pflanzen, die er mir schenkte und solche, die mir Frau Waldorf gab, damit sie hier ein neues zuhause finden.

Im März nächsten Jahres sind es acht Jahre her seit er starb. Er fehlt mir. Seine Art die Dinge zu sehen und beim Namen zu nennen. Seine Unterstützung, vor allem aber seine ansteckende Begeisterung.

Übrigens gibt es außer Nettetal eine zweite Registrierung: Steffi Neu. Das war eine „Auftragsarbeit“ für den WDR.
Er hat einfach keinen Sinn in der Registrierung gesehen. Mit dem Präfix „Oirlicher“ haben seine benamten Sämlinge auch ihren Platz erhalten.
Dateianhänge
Collage.jpg
maliko
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Nova Liz † » Antwort #126 am:

Das sind schöne und wertvolle,persönliche Erinnerungen,maliko. :D
Oirlicher Schnee und Oirlicher Westwind sind wohl auch noch recht bekannte Taglilien von Günter Waldorf.
Danke auch für die tollen Gartenansichten. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

lord waldemoor » Antwort #127 am:

gestern als es dunkel war hats geschneit was runter mag, halbe std später regnete es, deshalb jz auch ein regenbild, erinnert sogar irgendwie an eine kerze, morgen gibts schon wieder eine dazu und morgen soll auch der sommer zurückkehren, zumimdest 2 stellige plusgrade
Dateianhänge
085.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Schneerose100 » Antwort #128 am:


Mein Beitrag heute, Oirlicher Thomas Dorfmüller.

Wir haben eine knapp 20cm. starke Isolierschicht bekommen, war nicht angekündigt.
Dateianhänge
IMG_3897.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Callis » Antwort #129 am:

Anfang 2000 war 'Ed Brown' eine sehr gesuchte und noch teure Taglilie, die ich mir - jetzt im Ruhestand und voller Züchterdrang - leistete wegen ihrer makellos runden Form und dem gerade erst aufkommenden gekräuselten Rand. Als die erst Knospe sich zu öffnen begann, bin ich fast stündlich hingerannt, um zu sehen, wie sich der Rand auseinander faltete. Und tatsächlich er schaffte das, ohne irgendwo hängen zu bleiben. Außerdem hatte er immer sich regelmäßig in der gleichen Richtung überlappende Petalen, was selten ist und mir immer gefallen hat.
Dateianhänge
Ed Brown_7330.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Callis » Antwort #130 am:

Ich habe viel mit 'Ed Brown' gezüchtet und es gab eine ganze Reihe sehr schöner Sämlinge. Leider konnte ich keinen behalten, weil die Winterhärte nicht befriedigend war. Schade.
Hier mal ein Beispiel.
Dateianhänge
GT05-KL12.6 Ed Brown X GT02-KR21.6 (Chestnut Mountain x All The Magic)#001.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Scabiosa » Antwort #131 am:

An G. Waldorf erinnere ich mich auch gerne. Die Taglilie 'Taos' (Stamile 99) aus seinem Garten, die ja auch im Stammbaum seiner Züchtung 'Steffi Neu' verzeichnet ist, blüht hier nach vielen Jahren jede Saison immer noch üppig. Damals musste ich etwas warten, bis er überhaupt einen Fächer abgeben konnte. Über Teilstücke von einigen sehr schönen Hostasorten aus seiner Sammlung freue ich mich auch immer wieder beim Anschauen.


Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Nova Liz † » Antwort #132 am:

'Taos' mag ich auch immer noch sehr. ;)

Hier 'Indian Giver' die ich mal über Holger Kühne bestellt habe.Von dort kamen immer Pakete mit sehr großen,günstigen Pflanzen ,die mindestens 3-4 Fächer hatten .
Dateianhänge
Indian Giver.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

lord waldemoor » Antwort #133 am:


große pflanzen stelle ich mir anders vor, als 3, 4 fächer, bei hofstätter kaufte ich heuer 4 oder 5 stück, denke da war keine unter 20 fächer
deine taglilie finde ich ausgesprochen hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender 2019 - Erinnerungen

Nova Liz † » Antwort #134 am:

20 Fächer im Paket :o So groß sind manchmal ganze Horste.
Bei kostspieligeren Sorten von bestimmten Versendern kannste froh sein,wenn du den gepflanzten Fächer dann noch siehst. 8) :-X
Antworten