News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73922 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2020
In eine Wassertonne baute vor kurzem eine Wespe ihr Nest. Es gibt einen Überlauf. Hoffentlich geht alles gut.
Gruß aus Nordsachsen
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Danke. :) Die hat auf dem Berliner Balkon die Gartenmöbel bezogen. ;D
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Die Holzbiene wohnt jetzt im 3. Jahr bei mir im Garten. Dafür habe ich ihr extra ein ca. 8 m² großes XXL-Bienenhotel gebaut. Das dürfte wohl das größte hier sein. Na ja, stimmt nicht ganz. Der Holzstapel war vorher da und die Biene ist dann eingezogen und bohrt fleißig Löcher in das Fichtenholz.

Re: Wildbienen und Wespen 2020
Malvegil hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 18:26
Wer bin ich? Melecta luctuosa?
[/quote]
Die ist total spannend 8) :D, eine Kuckucksbiene und so auffällig!
[quote author=Hausgeist link=topic=66266.msg3478227#msg3478227 date=1588134167]
Danke. :) Die hat auf dem Berliner Balkon die Gartenmöbel bezogen. ;D
Dann baue ihr ein paar Bambusniströhrchen. Diese Puschelbienen sind die ersten im Jahr im Bienenhaus und ich liebe sie wirklich :D.
Eure Xylocopa violacea sind toll :D. Es ist nicht die selbe Biene, Rhytidiadelphus, ich habe hier beim Meister der Wildbienen nachgelesen, weil es mir auch nicht klar war. Die Tiere erscheinen im Spätsommer, überwintern unverpaart, die Paarung erfolgt im Frühjahr, das Brutgeschäft dauert bis in den Sommer an, die "Mutterbiene" lebt mit den "Kindern" im Nest. Ihre Lebenszeit als Imago beträgt um die 11 Monate.
In den Johannisbeeren wie erwartet Andrena fulva
und vermutlich Andrena haemorrhoa.
Der Königin von Polistes dominula im neuen Wildbienenhaus kann man bei ihrem Baufortschritt zusehen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Es gibt ja 3 Holzbienenarten, ich kenne nur die Blauschwarze, die einen glatten Hinterleib hat und metallisch glänzt.
Die Pelzige von R. habe ich noch nie gesehen.
Chica, weißt du bescheid?
Die Pelzige von R. habe ich noch nie gesehen.
Chica, weißt du bescheid?
Grün ist die Hoffnung
Re: Wildbienen und Wespen 2020
im gegensatz zum letzten jahr hat es hier noch keine bienen, wespen odern hummels. bloß 3 holzbienen fliegen herum. genügend zu futtern hätten sie bei mir, naja, zumindest vorsuppe oder nachtisch.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Danke für den Hinweis auf Polistes dominula , die hab ich im Wildbienenhaus auch, hab mich schon über die langen Beine gewundert :)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Grade eben im ORF "Universum - im Reich der wilden Bienen", ganz tolle Sendung
Wiederholung morgen 06.05.20 11.05 Uhr im ORF 2
Wiederholung morgen 06.05.20 11.05 Uhr im ORF 2
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 09:46
Es gibt ja 3 Holzbienenarten, ich kenne nur die Blauschwarze, die einen glatten Hinterleib hat und metallisch glänzt.
Die Pelzige von R. habe ich noch nie gesehen.
Auf dem Bild ist ein Männchen zu sehen. Das sieht ein klein wenig anders aus als Weibchen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Sandbiene hat geschrieben: ↑5. Mai 2020, 22:38Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 09:46
Es gibt ja 3 Holzbienenarten, ich kenne nur die Blauschwarze, die einen glatten Hinterleib hat und metallisch glänzt.
Die Pelzige von R. habe ich noch nie gesehen.
Auf dem Bild ist ein Männchen zu sehen. Das sieht ein klein wenig anders aus als Weibchen.
Dann habe ich noch nie ein Männchen gesehen.
Grün ist die Hoffnung