News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 244369 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus ab 2020
es kribbelt irgendwie in den fingern, aber ich möchte mir schon gern eine pflanze persönlich aussuchen - eigentlich möchte ich von ihr gefunden werden ;D ;) und warte deshalb bis mannheim, ob sich eine an mich schmeisst 8)
Re: Helleborus ab 2020
Egal wo ich hingehe, die schmeissen sich überall an mich. Letztes Jahr in Mannheim war es besonders schlimm. Die Leute haben gelacht als sie mich gesehen haben. Ich glaube, es waren 10 oder 12 Stück , die unbedingt mit mir nach Hause wollten.
Aus Erfahrung bin ich auch nicht glücklich wenn die Orientalis jetzt schon im Garten blühen. Aber was soll man denn machen? Freuen wir uns halt und hoffen, daß es nicht mehr so kalt wird.
Aus Erfahrung bin ich auch nicht glücklich wenn die Orientalis jetzt schon im Garten blühen. Aber was soll man denn machen? Freuen wir uns halt und hoffen, daß es nicht mehr so kalt wird.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Helleborus ab 2020
das ist die richtige einstellung, ria - wetter ist immer irgendwie ;D ;D ;D
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Es ist doch jedes Jahr gleich...Man/ frau weiß eigentlich, dass es keine freien Plätze mehr gibt und ist trotzdem bereitwillig und schnell verliebt :D und wie so oft lernt man aus diversen Fehlern vermutlich auch dieses Jahr nicht :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus ab 2020
Jetzt möchte ich euch noch eine Blüte zeigen, auf die ich wirklich sehr lange gewartet habe.
2015 habe ich mir bei eBay Samen einer gelb-gefüllten Helleboruspflanze (offene Bestäubung) gekauft.
Hier ist nun meine allererste Blüte (sie ist in Wirklichkeit noch etwas gelber als auf dem Bild) :
2015 habe ich mir bei eBay Samen einer gelb-gefüllten Helleboruspflanze (offene Bestäubung) gekauft.
Hier ist nun meine allererste Blüte (sie ist in Wirklichkeit noch etwas gelber als auf dem Bild) :
Re: Helleborus ab 2020
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Jan 2020, 12:14
aus erfahrung möchte ich auf gar keinen fall jetzt blühende helleborussen. :-\
Wenn Hellis jetzt blühen, heißt das nur, dass sie besonders angepasst sind (natürlich ohne Treibhaus, ich schreiben von draußen).
Wir hatten Frost ein paar Tage und dann wurde es extrem warm/frühlingshaft - sowie auch die Hühner in den warmen Tagen zu legen begannen.
Das nennt man auch "Natur".
Die jetzt blühenden werden im nächsten Jahr (falls es dann Winter geben sollte) sich wiederum anpassen an die Bedingungen und werden dann wohl
später blühen. Die Fähigkeit zur Anpassung macht diese Pflanze aus - natürlich nur die der normal gezüchteten auf normalem Weg. Die invitro-Klutur hat es dementsprechend schwerer, denn dort blüht die Pflanze schon einjährig.
Thibetanus z.B. blüht in diesem Jahr spät. Warum? Weil es zwei extrem trockene Sommer gab und die Pflanze erst ausreichend Wasser (bei uns November/Dezember) speichern musste. Das dauert eben.
Normal blüht sie hier im Dezember, falls das Wasser - wie normal - im Oktober kommt. Mit Frost hat das bei thibetanus nichts zu tun, sie blüht auch bei Frost, wenn es die Feuchtigkeitsbedingungen zulassen.
Schlußendlich: wenn Hellis jetzt blühen, heißt das nicht, dass sie im nächsten Jahr auch im Januar blühen, gewiss nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Hero49
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Es ist doch klar, daß die neu bestellten H. Hybriden zuerst mal im Topf bleiben und wenn es nachts kalt wird, dann stelle ich sie halt in die Garage. Von den H.niger, die ich im letzten Winter bekam ist eine eingegangen, weil ich sie im Sommer leider nicht gegossen hatte.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Nox
- Beiträge: 4908
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Helleborus ab 2020
hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 11:59
Beachte bitte, diese Pflanze wurde optimal herangezogen, wahrscheinlich mit computergestützte Düngung, Pflanzenschutzmitteln usw.. Einfach so in den Garten gepflanzt, ist das der absolute Schock für diese Helleborus, vergleichbar mit einem Unzug nach Indien. Um das Überleben zu erleichtern, würde ich die Blattmasse um ein Drittel reduzieren und mit etwas Flüssigdünger regelmäßig nachhelfen. Außerdem sollte man die Topferde auswaschen und die Wurzel etwas entwirren.
Viel Glück damit.
Jetzt konnte ich trotzdem nicht widerstehen und bin mit 3 computergestützen Helleborus heim:
Ice n'Roses Early Red
Silver Dollar (x sternii) und
Chery's Shine
Chery's Shine hat an der Basis vermutlich Botrytis, ich hätte ja mal besser aufpassen können im Gartencenter. In der Sonne hinter Glas - mea culpa - legten sich gleich einige Triebe flach. Ich habe sie ausgeschnitten und mit Fungizid behandelt (Procymidon), mal sehen.
Also, wenn ich's richtig verstanden habe, kann man bei den jetzt blühenden Pflanzen die Wurzeln auswaschen und in neue Erde topfen ?
Sie müssten auf alle Fälle in grössere Töpfe, in den Winz-Anzuchttöpfen können sie ja nur am Tropf überleben.
Einfach Geranienerde oder eine Hausmischung ? Eher schwer oder eher luftig ? Welcher pH ist gewünscht ?
Bei uns ist's zur Zeit minimal -1°C, und ich habe sie jetzt draussen im Halbschatten geschützt stehen. Im April könnten sie dann in's Beet.
- Hero49
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Bei neu gekauften H. mache ich zuerst den "Kragen" aus Erde ab, weil sie dort zuerst faulen.
Ich begreife nicht, wie diese Pflanzen in der Gärtnerei so tief getopft wachsen können.
Obwohl, bei der letztjährigen Lieferung von einem guten Fachbetrieb hatte eine Pflanze bereits leicht Botrytis am Stengelgrund.
Nach der Entfernung der Erde bis zum Ansatz der Wurzeln hat sich die Pflanze wieder berappelt.
Ich begreife nicht, wie diese Pflanzen in der Gärtnerei so tief getopft wachsen können.
Obwohl, bei der letztjährigen Lieferung von einem guten Fachbetrieb hatte eine Pflanze bereits leicht Botrytis am Stengelgrund.
Nach der Entfernung der Erde bis zum Ansatz der Wurzeln hat sich die Pflanze wieder berappelt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
weil sie nie von oben nass kriegenlaguna hat geschrieben: ↑21. Jan 2020, 22:31
Bei neu gekauften H. mache ich zuerst den "Kragen" aus Erde ab, weil sie dort zuerst faulen.
Ich begreife nicht, wie diese Pflanzen in der Gärtnerei so tief getopft wachsen können.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus ab 2020
@ Jule, du hast so Recht.. im Frühjahr scheint immens viel Platz vorhanden zu sein, das kenne ich ;D
@ jardin, sehr hübsch deine Zartgelbe! Ich liebe diese zarte Farbe! Da hat sich das warten doch gelohnt...
Für den Fall das ich auch mal nicht wiederstehen kann wenn mir eine über den Weg läuft und ich kann / will sie nicht direkt Pflanzen, dann mache ich die obere Schicht Erde ab weil es da sonst Schimmelbildung geben kann. Außerdem ist ja manchmal dies grausige Lebermoos drauf. Dann stelle ich sie nah an die Hauswand, regengeschützt und windgeschützt. Bei starkem Frost hab ich die auch mal kurzfristig in den ungeheizten Keller verfrachtet... Bisher hat das immer geklappt. GWH hab ich leider nicht.....
@ jardin, sehr hübsch deine Zartgelbe! Ich liebe diese zarte Farbe! Da hat sich das warten doch gelohnt...
Für den Fall das ich auch mal nicht wiederstehen kann wenn mir eine über den Weg läuft und ich kann / will sie nicht direkt Pflanzen, dann mache ich die obere Schicht Erde ab weil es da sonst Schimmelbildung geben kann. Außerdem ist ja manchmal dies grausige Lebermoos drauf. Dann stelle ich sie nah an die Hauswand, regengeschützt und windgeschützt. Bei starkem Frost hab ich die auch mal kurzfristig in den ungeheizten Keller verfrachtet... Bisher hat das immer geklappt. GWH hab ich leider nicht.....
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus ab 2020
Siverdollar hab ich seit Jahren.
Wurde umgetauft in "Silbercent"
Ansonsten sind von den Suchtkäufen noch 10% da,
wobei ich auch damals wenig richtig gemacht hatte.................
Klein, ohne Topf, Frühjahr, das ist meine Devise jetzt!
Wurde umgetauft in "Silbercent"
Ansonsten sind von den Suchtkäufen noch 10% da,
wobei ich auch damals wenig richtig gemacht hatte.................
Klein, ohne Topf, Frühjahr, das ist meine Devise jetzt!
Gruß Arthur
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Helleborus ab 2020
Habe gestern 2 H. niger bei Toom Baumatkt mitgenommen, 1x klein reduziert von 3,90 € auf 1,- €
sowie einmal groß von 12,90 € auf 3,00 € reduziert. Stehen jetzt im unbeheitzten TH da aussen alles gefrostet ist!
sowie einmal groß von 12,90 € auf 3,00 € reduziert. Stehen jetzt im unbeheitzten TH da aussen alles gefrostet ist!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Wie ist das nochmal mit den im Winter gelblaubigen H.x hybridus. Sind das alles Pflanzen, die in der Evolution Group von Ashwood sind oder daraus entstanden sind? Oder gibt's auch andere Wintergelbe von anderen Züchtern?
Ich selbst habe ein paar solche, allerdings sind meine Pflanzen von Bäuerlein. Ob sie ursprünglich irgendwie mit Ashwood verwandt sind, weiß ich eben nicht.
Aber ich find die Dinger einfach superschön :D
Ich selbst habe ein paar solche, allerdings sind meine Pflanzen von Bäuerlein. Ob sie ursprünglich irgendwie mit Ashwood verwandt sind, weiß ich eben nicht.
Aber ich find die Dinger einfach superschön :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung