News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verlorene Gärten, gewonnene Gärten (Gelesen 21650 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Alstertalflora » Antwort #120 am:

Alva hat geschrieben: 7. Sep 2022, 20:12

Jetzt habe ich einen Obst- und Staudengarten im 1. Stock. :D

Ja, und zwar einen wunderschönen Garten (soweit man das Deinen Fotos entnehmen kann)!
@Häwimädel, wer weiß, was die Zukunft bringen wird. Vielleicht tun sich da Möglichkeiten und Wege auf, an die man heute noch gar nicht denkt. Ich wünsche Dir auch alles Gute, bewahre Dir Deinen Mut und Optimismus.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

cydora » Antwort #121 am:

@häwimädel, was du von deinem Unfall und den Folgen erzählst, klingt gar nicht gut. Aber ich bewundere, wie du damit umgehst. Es anzunehmen, nach vorn zu blicken und das Beste draus zu machen, ist letztlich das einzig Richtige, aber manchmal unendlich schwer. Schön, wenn Du das schaffst! Letztlich kann man auch aus dem kleinsten Fleck ein pflegeleichtes Paradies machen. Bei Rückenproblemen vielleicht Hochbeete rund um die Terrasse anlegen? Bewässerung habe ich auch, da ich keine Kannen schleppen darf. Kann ich dir nur empfehlen. Das Gardena-System inklusive Bewässerungscomputer habe ich auf der Dachterrasse für die Töpfe, im Garten die Tropfschläuche von Rainbird. Ich drücke die Daumen, dass alles besser wird als du jetzt denkst. Fühl dich fest gedrückt!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

häwimädel » Antwort #122 am:

Vielen Dank für Euren Zuspruch, es tut gut dass es Euch gibt. :D
@ Alva, die Berichte über Deinen Dachgarten lese ich immer gerne. Ich kann mich gut an die Anfänge, als Du über die Fensterbank geklettert bist erinnern. ;)
@ Cydora, Meisterin der kleinen Flächen. Bei Dir schau ich mir sicher was ab. :D
@Alstertalflora, Dein Gelände ist so ziemlich das Gegenteil von meinem, und doch hast Du auch kleine feine Flächen mit Epimedien, Cyclamen und anderen Pretiosen. :D
@MarkusG,ich freue mich sehr, dass bei Euch alles so gut läuft und Ihr jetzt auch im Garten wohnen dürft. Ein wunderbares Projekt, herrlich fotografiert von Cydora. Wollt Ihr nicht mal ein Buch herausgeben?
@AndreasR, Dein Garten wird immer schöner! Deine Freude daran ist ansteckend und die Dokumentation spannend zu lesen. Dazu die Arbeiten am Haus. Wenn ich mal mit Basteleien nicht mehr weiterkomme, frage ich einfach Dich. 8)
@Lilia, die Lemon Queen macht nach wie vor Freude und ich habe sie schon mehrfach weitergegeben. :D
@oile, jaja, die Quadratur des Kreises, geht nicht gibts nicht, usw. kenne ich nur zu gut. Mit ein wenig Hyperaktivität und Begeisterung lässt sich gut im Sechseck springen. ;)
@Apfelbäuerin, ich wünsche Dir einen schönen Urlaub! Irgendwann müssen wir noch ein Franken-Oberpfalz-Treffen veranstalten. :)
@Nox, jaaa, reisen! Ich hoffe sehr, dass das wieder möglich wird. :)
@all: ich kann gar nicht auf alle einzeln eingehen, Bilder zu Euren Gärten habe ich aber sofort im Kopf. :D
Mit dem Garten ist es wie im "richtigen" Leben auch. Manches, was eine sichere Bank sein sollte, funktioniert nicht, dafür wird man von anderem überrascht. ;) Und nur, um das klarzustellen, an meiner Art damit umzugehen ist nix bewundernswert. Ich kann gar nicht sagen an wievielen Tagen ich mit dem Schicksal hadernd die Wände hoch und wieder runter bin. ;) Wäre es als greifbare Person vor mir gestanden, hätte es die Begegnung kaum überlebt. Was passiert wohl wenn ich das Schicksal meuchele? Gehen dann alle Pläne auf (wie langweilig!), oder gibt es gar keine Zukunft mehr? Oder nur keine Überraschungen? Auch wenn ich auf die letzte gerne verzichtet hätte, möchte ich ohne nicht leben. Und um wieder auf den Teppich zu kommen: was sich für mich jetzt schlimm und katastrophal anfühlt ist, wenn ich über den Tellerrand schiele, doch nur Pipifax im Vergleich zu dem, was andere durchstehen müssen.

***jetzt wärs mal Zeit für einen gewonnenen Garten! :D






Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Ruth66 » Antwort #123 am:

Ach Häwimädel, ich wünsche dir alles Gute, was jetzt noch Unmöglich scheint, kann morgen plötzlich doch wieder möglich sein.

Ich musste vor 15 Jahren meinen alten Garten aus beruflichen Gründen hinter mir lassen und völlig neu anfangen. Nun bin ich froh, trotz zweimaligem Hochwasser dieses Stück Land gefunden zu haben. Alle Bilder, die ich gezeigt habe sind von dort. Ich habe praktisch bei Null angefangen, hätte sicher manches anders gemacht, aber es ist gut so, wie es ist.

Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Inachis » Antwort #124 am:

Ich wünsche Dir weiter so viel Mut und Hoffnung und natürlich die beste gute Besserung, die überhaupt möglich ist.
.
Und weil du schreibst, jetzt ist mal Zeit für einen gewonnenen Garten, hier noch etwas von mir:
.
Wir verlieren gerade ungewollt unseren Garten, der seit 40 Jahren in der Familie eine große Rolle gespielt hat.
Daher haben wir nach langer Suche ein Haus mit Garten gekauft. Ich Gewinne also 1600 qm, die seit vielen Jahrzehnten geliebt und gepflegt wurden. Wunderschön angelegt, mit alten Obstbäumen, einer riesigen Blutbuche und sehr viel Rasen und viel pflegeleichten immergrünen Nadelgewächsen. Es gibt also viel zum Weiterlieben und trotzdem viel Platz für die eigenen Ideen, Wünsche, Vorlieben und Schätze aus dem verlorenen Garten.
.
Wir hätten das nie so gemacht, wenn wir unseren bisherigen Garten nicht verlieren würden. Und jetzt sind wir sehr glücklich in unserem neuen Zuhause.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

häwimädel » Antwort #125 am:

Herzliche Glückwünsche zum neuen Garten, Inachis! :D

Von Eurer zunächst fast aussichtslos erscheinenden Suche hatte ich gelesen. Umso schöner ist die Überraschung, dass es doch so kurzfristig geklappt hat. Einen feinen Garten habt Ihr da bekommen! Ich freue mich sehr für Euch. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Waldschrat » Antwort #126 am:

Glückwunsch :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

häwimädel » Antwort #127 am:

Es gibt Neuigkeiten:
Vor kurzem ist mir in der Großstadt ein Garten zugelaufen. :D
Immer noch rückengeschädigt und einige Stürze weiter, ist mir trotzdem inzwischen der Park zu klein, der Hinterhof nett, bietet aber auf Dauer nicht genug Herausforderung und ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass es ohne Garten einfach nicht geht. Aaaber bei uns beträgt die Wartezeit auf einen Schrebergarten 8 bis 10 Jahre, da bin ich dann 70 bis ich in den Garten komme, das dauert mir, die eher zur Ungeduld neigt, denn doch zu lange. ;) Und ist mit durchschnittlich fünfstelligen Ablösesummen zumindest für mich nicht bezahlbar. :-X
Also habe ich den Gedanken erstmal verdrängt, mich aber immer wieder dabei ertappt wie ich Beete plane, und es mir irgendwann auch gestattet. Ob ich jetzt irgendeinen Film ansehe oder ein Buch lese, ist doch egal, kann ich zum Spaß genausogut einen Garten planen. ;)
Und jetzt ist er da! 500qm in der Stadt, bezahlbare Pacht, Strom und Wasser vorhanden, nette Nachbarn, keine Trampolins, Pools, Grills in nächster Nähe, keine Ablöse, 30 Minuten mit dem Rad und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Einfach unglaublich. Statt Fitneßstudio gibt es zukünftig wieder Gartenarbeit. Gut, es dauert alles länger bei mir und an manchen Tagen falle ich komplett aus, aber auch meine früheren Gärten mußten mit häufig abwesender Gärtnerin auskommen, dann gibt es eben keine Hochleistungsernten und mit trockenheitverträglichen Stauden habe ich einige Erfahrung, da wid mir schon was Schönes einfallen. :)
Nochmal herzlichen Dank für Euren Zuspruch und Mitgefühl nach meinem Unfall. Ich bin mir sicher, daß mich die vielen guten Wünsche jetzt wieder zurück in den Garten gebracht haben. :) :-*
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

RosaRot » Antwort #128 am:

Das ist aber eine schöne Nachricht! :D

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude bei der Planung und Arbeit für einen realen Garten!!!!
So ein Anfang ist spannend! Wir freuen uns auf Berichte!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3272
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Konstantina » Antwort #129 am:

Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich für dich von ganzen Herzen.
Sehnsucht nach eine Garten, das kenne ich sehr gut.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Rosenfee » Antwort #130 am:

Was für eine schöne Neuigkeit :D Herzlichen Glückwunsch, häwimädel!
LG Rosenfee
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Acontraluz » Antwort #131 am:

Alles Liebe und Gute auch von mir, häwimädel! So eine schöne Nachricht!

Bitte berichte, wie es weitergeht
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

häwimädel » Antwort #132 am:

Vielen Dank Euch allen, Berichte folgen dann in den entsprechenden Threads.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

martina 2 » Antwort #133 am:

Oh wie wunderbar, häwimädel, das mußte einfach sein :D !
.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ob ich jetzt irgendeinen Film ansehe oder ein Buch lese, ist doch egal, kann ich zum Spaß genausogut einen Garten planen. ;)

.
Dieser Satz verdient einen Ehrenplatz bei den News (Nina?) ;) In diesem Sinne: Alles Gute für Planung und Realisierung deiner Vorstellungen, wir freuen uns auf Fotos, Berichte etc. etc.!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Apfelbaeuerin » Antwort #134 am:

Oh wie schön, häwimädel :D :D :D! Haste dir echt verdient, Glückwunsch!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten