Seite 9 von 16

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 10. Jun 2023, 21:20
von Chica
Ich finde Eryngium giganteum so außerordentlich „muss ich haben“, bekomme diese Pflanze aber irgendwie nicht angesiedelt. Drei Aussaaten haben nicht gekeimt und eine bestellte Topfpflanze hat den letzten Winter nicht überlebt. War das Zufall oder ist diese Pflanze so eine Zicke :o? Passt sie nicht in den trockenen Sand hier? Ich dachte doch ???.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 09:39
von Brezel
Sollte hier noch jemand mit Fachwissen antworten, nehme ich im Geiste sofort alles zurück. ;) ;D
.
Aber ich denke, was Gaissmayer unter "sonnig, trocken, nährstoffarm" versteht, ist nicht unbedingt das, was wir hier zu bieten haben. Brandenburg fällt wohl eher in die Kategorie "Wüste".
.
Und wenn an der Legende ein Körnchen Wahrheit sein sollte, dann versamt sie sich sehr gerne in gepflegten englischen Gärten, wo die Niederschlagsmengen ja ganz andere sind als hierzulande.
.
Von G. habe ich auch schon Pflanzen bezogen, bei denen dabei stand: "niemals gießen". Habe ich für mich übersetzt mit "in die regelmäßige Bewässerung mit einbeziehen". ;D
.
Eryngium giganteum braucht also wahrscheinlich ab und zu Wasser und Nährstoffe.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 09:48
von Starking007
Da seh ich auch so,
auch was hier unter "trocken" diskutiert wird, ist bei mir normal.
Trocken heißt für mich: Boden staubig, drunter steinig, 4 Wochen Bratsonne bei 33° und trockener Ostwind. Jahresniederschlag 575 bis 775.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 10:07
von Chica
Im letzten Jahr gab‘s hier 460 Liter, immerhin. Gießen ist schlecht, wie soll das gehen bei über 2.000 qm wenn man noch ein anderes Leben hat :-\? Nur auserwählte Hotspots bekommen zeitweise Sonderpflege. Dann ist das schöne Eryngium wohl doch nicht so geeignet.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 10:26
von thuja thujon
Gießen geht mit Regnern und Pumpe. Anschalten und nach 2-3 Stunden wieder vorbeigehen und ausschalten.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 10:33
von Brezel
Regner auf erhitzte Pflanzen.... nö. Um Pflanzen auf diese Art umzubringen, dafür ist das Wasser zu schade. ;)
.
(Meine Mutter hat das notgedrungen noch gemacht, solange ich anderswo gewohnt habe - und damals waren die heißen Sommer eine Ausnahme. Aber das Ergebnis dieser Bewässerung hat mir gereicht.)

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 10:48
von thuja thujon
Ich habs noch nicht geschafft eine Pflanze damit umzubringen. Auch keine Flecken falls du das meinst.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 10:55
von Brezel
Ob's mit der Strahlung zusammenhängt, mit der schieren Anzahl der Sonnenstunden und Hitzetage, oder der Auswahl der Pflanzen - keine Ahnung. Wenn ich hier Regner in Betrieb sehe, dann hauptsächlich auf Gräser- oder "Rasen"-Flächen. Wer gepflegte Staudenbeete hat, wässert von Hand (und bei mir liegen einige Tropfleitungen).

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 11:01
von thuja thujon
Ok, bei mir sinds hauptsächlich Obst und Gemüse. Wässern per Hand mache ich nur im Notfall.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 11:20
von wallu
Chica hat geschrieben: 10. Jun 2023, 21:20
Ich finde Eryngium giganteum so außerordentlich „muss ich haben“, bekomme diese Pflanze aber irgendwie nicht angesiedelt. Drei Aussaaten haben nicht gekeimt und eine bestellte Topfpflanze hat den letzten Winter nicht überlebt. War das Zufall oder ist diese Pflanze so eine Zicke :o? Passt sie nicht in den trockenen Sand hier? Ich dachte doch ???.


Bei mir hat Eryngium giganteum noch jede Trockenheit bzw. Dürre überstanden und erhält sich durch Selbstaussaat. Sät sich auch an den trockensten Stelle aus; im Extremfall verdorren die Blätter komplett, aber die Rübenwurzel treibt im Folgejahr wieder aus. Dann dauert es auch schon mal 4-5 Jahre bis zur Blüte. Allerdings haben wir keinen Sandboden.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 11:39
von Lou-Thea
Bei mir hatte es mit Aussaat auch nie funktioniert. Erst als ich endlich mal eine blühende Pflanze im Topf erhielt, hat es geklappt, die hat sich dann ausgesät. Allerdings auch im Beet in guten Boden, aber inzwischen säen sich die Pflanzen auch in den reinen Kalkschotter der Einfahrt und kommen da bisher ohne Gießen klar. Werden aber dort nicht so hoch, sondern bleiben eher gedrungen.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 11:55
von Lou-Thea
Pflasterfugen sind auch beliebt. Vielleicht hast Du ja auch irgendwo einen Steinhaufen oder eine Mauer, da würde ich es am Rand mit der Aussaat versuchen, da hält sich die Feuchtigkeit drunter doch länger als auf freier Fläche.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 12:40
von Chica
Ich habe die ja in Möhrenschalen, die im Schatten stehen kontrolliert ausgesät aber es keimte nichts. Vielleicht sollte ich noch einmal einen Satz anderes Saatgut versuchen.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 13:02
von oile
thuja hat geschrieben: 11. Jun 2023, 10:48
Ich habs noch nicht geschafft eine Pflanze damit umzubringen. Auch keine Flecken falls du das meinst.

Ich auch nicht. Und ich bewässere viel mit Regner.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Jun 2023, 13:13
von Lou-Thea
Chica, ich muss mal nachsehen, ich meine, ich hätte noch Eryngium Samenstände irgendwo... ;) ...wenn Du welche möchtest, gerne.