News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen (Gelesen 81416 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Chica » Antwort #120 am:

Ich finde Eryngium giganteum so außerordentlich „muss ich haben“, bekomme diese Pflanze aber irgendwie nicht angesiedelt. Drei Aussaaten haben nicht gekeimt und eine bestellte Topfpflanze hat den letzten Winter nicht überlebt. War das Zufall oder ist diese Pflanze so eine Zicke :o? Passt sie nicht in den trockenen Sand hier? Ich dachte doch ???.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Brezel » Antwort #121 am:

Sollte hier noch jemand mit Fachwissen antworten, nehme ich im Geiste sofort alles zurück. ;) ;D
.
Aber ich denke, was Gaissmayer unter "sonnig, trocken, nährstoffarm" versteht, ist nicht unbedingt das, was wir hier zu bieten haben. Brandenburg fällt wohl eher in die Kategorie "Wüste".
.
Und wenn an der Legende ein Körnchen Wahrheit sein sollte, dann versamt sie sich sehr gerne in gepflegten englischen Gärten, wo die Niederschlagsmengen ja ganz andere sind als hierzulande.
.
Von G. habe ich auch schon Pflanzen bezogen, bei denen dabei stand: "niemals gießen". Habe ich für mich übersetzt mit "in die regelmäßige Bewässerung mit einbeziehen". ;D
.
Eryngium giganteum braucht also wahrscheinlich ab und zu Wasser und Nährstoffe.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Starking007 » Antwort #122 am:

Da seh ich auch so,
auch was hier unter "trocken" diskutiert wird, ist bei mir normal.
Trocken heißt für mich: Boden staubig, drunter steinig, 4 Wochen Bratsonne bei 33° und trockener Ostwind. Jahresniederschlag 575 bis 775.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Chica » Antwort #123 am:

Im letzten Jahr gab‘s hier 460 Liter, immerhin. Gießen ist schlecht, wie soll das gehen bei über 2.000 qm wenn man noch ein anderes Leben hat :-\? Nur auserwählte Hotspots bekommen zeitweise Sonderpflege. Dann ist das schöne Eryngium wohl doch nicht so geeignet.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21335
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

thuja thujon » Antwort #124 am:

Gießen geht mit Regnern und Pumpe. Anschalten und nach 2-3 Stunden wieder vorbeigehen und ausschalten.
Dateianhänge
Pumpe Beregnung.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Brezel » Antwort #125 am:

Regner auf erhitzte Pflanzen.... nö. Um Pflanzen auf diese Art umzubringen, dafür ist das Wasser zu schade. ;)
.
(Meine Mutter hat das notgedrungen noch gemacht, solange ich anderswo gewohnt habe - und damals waren die heißen Sommer eine Ausnahme. Aber das Ergebnis dieser Bewässerung hat mir gereicht.)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21335
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

thuja thujon » Antwort #126 am:

Ich habs noch nicht geschafft eine Pflanze damit umzubringen. Auch keine Flecken falls du das meinst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Brezel » Antwort #127 am:

Ob's mit der Strahlung zusammenhängt, mit der schieren Anzahl der Sonnenstunden und Hitzetage, oder der Auswahl der Pflanzen - keine Ahnung. Wenn ich hier Regner in Betrieb sehe, dann hauptsächlich auf Gräser- oder "Rasen"-Flächen. Wer gepflegte Staudenbeete hat, wässert von Hand (und bei mir liegen einige Tropfleitungen).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21335
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

thuja thujon » Antwort #128 am:

Ok, bei mir sinds hauptsächlich Obst und Gemüse. Wässern per Hand mache ich nur im Notfall.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5742
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

wallu » Antwort #129 am:

Chica hat geschrieben: 10. Jun 2023, 21:20
Ich finde Eryngium giganteum so außerordentlich „muss ich haben“, bekomme diese Pflanze aber irgendwie nicht angesiedelt. Drei Aussaaten haben nicht gekeimt und eine bestellte Topfpflanze hat den letzten Winter nicht überlebt. War das Zufall oder ist diese Pflanze so eine Zicke :o? Passt sie nicht in den trockenen Sand hier? Ich dachte doch ???.


Bei mir hat Eryngium giganteum noch jede Trockenheit bzw. Dürre überstanden und erhält sich durch Selbstaussaat. Sät sich auch an den trockensten Stelle aus; im Extremfall verdorren die Blätter komplett, aber die Rübenwurzel treibt im Folgejahr wieder aus. Dann dauert es auch schon mal 4-5 Jahre bis zur Blüte. Allerdings haben wir keinen Sandboden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1870
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Lou-Thea » Antwort #130 am:

Bei mir hatte es mit Aussaat auch nie funktioniert. Erst als ich endlich mal eine blühende Pflanze im Topf erhielt, hat es geklappt, die hat sich dann ausgesät. Allerdings auch im Beet in guten Boden, aber inzwischen säen sich die Pflanzen auch in den reinen Kalkschotter der Einfahrt und kommen da bisher ohne Gießen klar. Werden aber dort nicht so hoch, sondern bleiben eher gedrungen.
Dateianhänge
20230611_113812 Eryngium giganteum Silver Ghost.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1870
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Lou-Thea » Antwort #131 am:

Pflasterfugen sind auch beliebt. Vielleicht hast Du ja auch irgendwo einen Steinhaufen oder eine Mauer, da würde ich es am Rand mit der Aussaat versuchen, da hält sich die Feuchtigkeit drunter doch länger als auf freier Fläche.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Chica » Antwort #132 am:

Ich habe die ja in Möhrenschalen, die im Schatten stehen kontrolliert ausgesät aber es keimte nichts. Vielleicht sollte ich noch einmal einen Satz anderes Saatgut versuchen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

oile » Antwort #133 am:

thuja hat geschrieben: 11. Jun 2023, 10:48
Ich habs noch nicht geschafft eine Pflanze damit umzubringen. Auch keine Flecken falls du das meinst.

Ich auch nicht. Und ich bewässere viel mit Regner.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1870
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Lou-Thea » Antwort #134 am:

Chica, ich muss mal nachsehen, ich meine, ich hätte noch Eryngium Samenstände irgendwo... ;) ...wenn Du welche möchtest, gerne.
...and it was all yellow
Antworten