Den Mai hab ich hier ganz verpasst. Erst blühten lange die rosa Tulpen, danach war Allium Zeit, gemeinsam mit Geranium maccrorrhizum. Dazu Nepeta 'Walkers Low', in die sich im Vordergrund eine weiße Silene letztes Jahr versamt hat. Allium wird jetzt von Knautia 'Mars Midget' abgelöst.
Hinten in das Geranium hab ich 2 Hesperis matronalis reingequetscht. Spontankauf in der Gärtnerei ;) . Um den Baumstamm blüht gerade Geranium x cantabrigiense, eine Mischung aus 3 Sorten, die ich von Ariane bekam.
Von der Seite: Hier ist die vordere Mitte das Problemfeld. Dort ist es extrem trocken, da die dichte Baumkrone darüber nur wenig Wasser durchlässt und die Baumwurzeln alles wegziehen. An dieser Stelle haben alle Pflanzen sehr zu kämpfen. Ich habe da eine Nepeta und eine Calamintha im Herbst gesetzt, die aber noch ganz klein sind, die Nepeta ist auch nicht zur Blüte gekommen bislang. Hätte ich nicht gedacht... Ansonsten hatte ich mit dem Wetter dieses Jahr bis jetzt Glück. Am WE hat es insgesamt 35l geregnet, gerade rechtzeitig!
cydora hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 22:01 Hinten in das Geranium hab ich 2 Hesperis matronalis reingequetscht.
Ich habe letztes Jahr auch welche in ein öffentliches Beet gepflanzt, und sie nach der Blüte gaaanz lange stehen lassen, damit die Samen auch gut ausreifen. Hat sich gelohnt. Wenn die nächste Woche stark ausgedünnt werden wird man auch wieder sehen, was in dem Beet eigentlich so steht.
Diese Orlayas sind Direktsaaten, ich habe im Winter von einigen wenigen dort im vergangenen Jahr gepflanzten Exemplaren Saatgut geerntet und den Rest an Ort und Stelle verstreut. Anzucht und Direktsaat blühten gleichzeitig. Neben dran (rechter Bildrand) übrigens Digitalis parviflora (ist nämlich eigentlich ein gelbes Beet)
der steht da sehr schön! Die Verbascum nigrum von dir ist übrigens auf der gelben Baumscheibe ein Monster geworden 8) :o ;D Bin gespannt auf die Blüte.