Danke für die Infos. Dann versuche ich es mal, es gibt aber nur noch sonnige Plätze.
Dornrose: Ich finde, man kann die beiden nicht wirklich vergleichen. Die Blüten der Hime sind irgendwie viel fluffiger und deutlicher gestreift. Hier noch mal ein aktuelles Bild der Minato-no-akebono
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
:-\ hier gibt es aktuell keine neuen Blüten, aber ich muss mich um die Ausgepflanzten kümmern. Immer wieder Schnee abschütteln :P. sind schon ein paar Zweige abgebrochen und unsere Schattennetze mussten wir auch abnehmen. Die fest installierten Schattierungen sind über den Kamelien eingebrochen :'(.
Most: Oh nein, hast Du insgesamt viele Verluste...? Vor vielen Jahren hatten wir um die Jahreswende auch mal so viel Schnee und irgendwann Anfang Jnauar, ich weiß es nicht mehr genau, ist ne Schneelawine im Vorgarten runtergegangen...Das hat mächtig Krach gemacht und ich bin sofort raus. Es war unglaublich, alle Kamelien waren unter viel schwerem Schnee begraben. Ich hab gebuddelt wie blöde, ich weiß noch, dass ich ganz viele runterschneiden musste, weil so viel abgebrochen ist. Damals war es für mich eine Tragödie, letztendlich sind sie alle schön nachgewachsen.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
:-[ Kann ich noch nicht sagen, wieviel Schaden wirklich ist. 40 cm Schnee gabs und ich versuche einfach die Kamelien ab zu schütteln damit sie aufrecht stehen.
Kaum, dass die Temperaturen fast frühlingshaft sind (gestern um die 11°C und Sonnenschein) zeigte sich der Januar am Morgen wiederum sehr aprilhaft mit einem kleinen Schneesturm.
Die Camellia hiemalis #Shishigashira nahm's gelassen ;)
PS.: Der Durchmesser der Blüte im aktuellen Studium ist kaum 2-3 cm. Die Farbe ein Rot, das auf den Aufnahmen kaum richtig rüberkommt. Definitiv eine Feine, die es sich lohnt, ins Kameliensortiment im Garten (eher im Topf, da frostige Temperaturen nicht so gemocht werden) zu holen.
--- Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Ja, das stimmt. Schneebilder mit blühenden Kamelien sind schon was Besonderes. Oft muss man schnell den Moment erwischen und "abdrücken". Hier in Dresden hielt die "weiße Pracht" gestern nicht lange.
Danke Seidenschnabel für das wunderschöne Foto :)
--- Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Jan 2021, 13:11 Für mich ein besonderes Schätzchen...und dieses Jahr recht früh aufgeblüht Camellia Browncreek's Harlekin...
Wirklich schade, dass es diesen Anbieter in England nicht mehr gibt, er hatte so einige Schöne ;)
Hier hat Harlekin schon am 15.11.20 schon geblüht........ :o Das hat mich auch sehr erstaunt. Da ist deine ja schon fast spät dran.
Weiter geht es mit 'Jingle Bells' und 'Midnight Variegated'
A garden is a thing of beauty..........and a job forever