News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32545 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #120 am:

Danke für die Infos. Dann versuche ich es mal, es gibt aber nur noch sonnige Plätze.

Dornrose:
Ich finde, man kann die beiden nicht wirklich vergleichen. Die Blüten der Hime sind irgendwie viel fluffiger und deutlicher gestreift.
Hier noch mal ein aktuelles Bild der
Minato-no-akebono
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kameliensaison 2020/2021

tarokaja » Antwort #121 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Jan 2021, 10:53
Danke für die Infos. Dann versuche ich es mal, es gibt aber nur noch sonnige Plätze.


Als Sasanqua wird Kanjiro einen sonnigen Platz lieben!! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #122 am:

Möge sie dort groß und buschig werden. In der Kiesel-Fiebel steht, langsam wachsend...Ich werde berichten :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #123 am:

:-\ hier gibt es aktuell keine neuen Blüten, aber ich muss mich um die Ausgepflanzten kümmern. Immer wieder Schnee abschütteln :P. sind schon ein paar Zweige abgebrochen und unsere Schattennetze mussten wir auch abnehmen. Die fest installierten Schattierungen sind über den Kamelien eingebrochen :'(.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #124 am:

Most:
Oh nein, hast Du insgesamt viele Verluste...?
Vor vielen Jahren hatten wir um die Jahreswende auch mal so viel Schnee und irgendwann Anfang Jnauar, ich weiß es nicht mehr genau, ist ne Schneelawine im Vorgarten runtergegangen...Das hat mächtig Krach gemacht und ich bin sofort raus. Es war unglaublich, alle Kamelien waren unter viel schwerem Schnee begraben. Ich hab gebuddelt wie blöde, ich weiß noch, dass ich ganz viele runterschneiden musste, weil so viel abgebrochen ist. Damals war es für mich eine Tragödie, letztendlich sind sie alle schön nachgewachsen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #125 am:

:-[ Kann ich noch nicht sagen, wieviel Schaden wirklich ist. 40 cm Schnee gabs und ich versuche einfach die Kamelien ab zu schütteln damit sie aufrecht stehen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #126 am:

Ich drücke Dir die Daumen :D
Heute richtig aufgeblüht
Winter's shine...Sonne dazu kann ich leider nicht bieten
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #127 am:

Für mich ein besonderes Schätzchen...und dieses Jahr recht früh aufgeblüht
Camellia Browncreek's Harlekin...
Bild

Bild

Bild
Wirklich schade, dass es diesen Anbieter in England nicht mehr gibt, er hatte so einige Schöne ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kameliensaison 2020/2021

Loebtauer » Antwort #128 am:

Kaum, dass die Temperaturen fast frühlingshaft sind (gestern um die 11°C und Sonnenschein) zeigte sich der Januar am Morgen wiederum sehr aprilhaft mit einem kleinen Schneesturm.

Die Camellia hiemalis #Shishigashira nahm's gelassen ;)

Bild

PS.: Der Durchmesser der Blüte im aktuellen Studium ist kaum 2-3 cm. Die Farbe ein Rot, das auf den Aufnahmen kaum richtig rüberkommt. Definitiv eine Feine, die es sich lohnt, ins Kameliensortiment im Garten (eher im Topf, da frostige Temperaturen nicht so gemocht werden) zu holen.
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #129 am:

Hübsches Bild ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kameliensaison 2020/2021

Loebtauer » Antwort #130 am:

Danke ::)

Bild

... ein paar Stündchen später
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kameliensaison 2020/2021

Seidenschnabel » Antwort #131 am:

Kamelienschneebilder sind entzückend. ;D
Heute morgen gibt's hier auch viel Schnee und ein entsprechendes Bild von 'Showa-no-sakae'.

Bild

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kameliensaison 2020/2021

Loebtauer » Antwort #132 am:

Ja, das stimmt. Schneebilder mit blühenden Kamelien sind schon was Besonderes. Oft muss man schnell den Moment erwischen und "abdrücken". Hier in Dresden hielt die "weiße Pracht" gestern nicht lange.

Danke Seidenschnabel für das wunderschöne Foto :)
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kameliensaison 2020/2021

Seidenschnabel » Antwort #133 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Jan 2021, 13:11
Für mich ein besonderes Schätzchen...und dieses Jahr recht früh aufgeblüht
Camellia Browncreek's Harlekin...
Bild

Bild

Bild
Wirklich schade, dass es diesen Anbieter in England nicht mehr gibt, er hatte so einige Schöne ;)



Hier hat Harlekin schon am 15.11.20 schon geblüht........ :o Das hat mich auch sehr erstaunt. Da ist deine ja schon fast spät dran.


Weiter geht es mit 'Jingle Bells' und 'Midnight Variegated'

Bild


Bild

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kameliensaison 2020/2021

Seidenschnabel » Antwort #134 am:

Heute ist nun die zauberhafte 'Dagmar Berghoff' erblüht. Leider fehlt hier jegliche Sonne. ::)

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten