News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 21261 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #120 am:

Mir geht die Gartenarbeit leider nie aus.Zwei Rambler bei strahlendem Sonnenschein von Totholz befreit und anschließend versucht,sie schön zu drapieren.
Schließlich im Halbdunkel noch Stauden geschnitten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Krokosmian » Antwort #121 am:

Hier war es heute und die letzten Tage meist auch schön sonnig, nachmittags sogar, wenn man nicht gerade im Schatten stand, T-Shirt-warm. Das habe ich ausgenutzt um den Wildwuchs vom einen Nachbarn her doch selbst zu holzen und auszugraben. (Auch das sachlichste Gespräch in noch so konstruktiver Atmosphäre kann für den Ar die Katz sein!). Massig Brombeerranken, unter ihrem Schutz Hartriegel, Eschensämlinge etc.. Heute dann fertig geworden, jetzt bin ich erledigt und zerkratzt, aber zufrieden!
.
Da im Randstreifen vor allem eingewachsene Horste alter und uralter Robust-Taglilien sitzen, wird sich der Flurschaden in Grenzen halten. Schlimm dabei ist, dass das Grundstück plötzlich riesig größer wirkt, wodurch die Illusion von "doch noch viel Platz" entsteht.
.
An ein Vorher-Bild habe ich natürlich nicht gedacht.

Dateianhänge
534 (3).jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Krokosmian » Antwort #122 am:

Eigentlich dachte ich, das was ich rode gibt drei, vier kleinere Haufen. Zusammen mit Paeonien- und sonstigem Rückschnitt ist es jetzt doch ein fast durchgehender niedriger Wall geworden, mal schauen wo ich das unterbringe.

Dateianhänge
198.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Krokosmian » Antwort #123 am:

"Die Pest" habe ich indes über den Zaun dahin zurückbefördert wo sie herkam! Fünf solcher Stellen gibts, wird man dort eh nicht merken!

Dateianhänge
235 (2).jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #124 am:

T-Shirt warmes Wetter im tiefsten Dezember. :o ;D Das muss man sich mal klarmachen...
Meine Güte,du hast ja gewaltig gefetzt.Weioh!ich weiß,was es heißt,diese Pflanzen auszumerzen. :-\
Da kannst du wirklich stolz auf dich sein.Bei dem neuen Platzeindruck könnte man.... 8) :-X
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Krokosmian » Antwort #125 am:

Ja, gerade jetzt wo eh "alles so leer aussieht" ist das brandgefährlich! ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Wühlmaus » Antwort #126 am:

Von T-Shirt-Wetter sind/waren wir weit entfernt :o Krokosmian, hast du das alles incl. Wurzeln raus? So richtig gerodet :o Den Hang hinter dem Haus hoch ist im Wald noch Frost im Boden und es liegen Schneereste. Das Schneiden von Rosen im Herbst und Winter ist mir hier von der Witterung abgewöhnt worden :-X
.
Ja - die großen Lücken im Winter sind mehr als gefährlich 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Krokosmian » Antwort #127 am:

Soweit möglich mit Wurzeln, ja. Ging meist gerade noch, hätte aber nicht mehr viel länger zuwarten dürfen. Der Spaten und teils ich waren von oben bis unten mit Lehm beschmiert, fast wie früher beim "Drecklen" ;D. Zwei, drei Jungbäume und der eine oder andere Hartriegel-/Brombeeranker werden es wahrscheinlich wieder probieren, aber da muss ich dann halt hinterher sein. Tut eh Not, vermutlich wird beim Nachbarn vorerst nicht mehr wirklich was gemacht. Werde außerdem nochmal mit der (Teleskop)Säge entlang wandern.
.
"Richtig" Schnee gab es hier bisher einmal, der ist aber noch am gleichen Tag wieder weg gewesen. Dauerfrost war keiner, ist nur, auch an schattigen Ecken, wie da am Zaun entlang, mal nicht komplett aufgetaut.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hero49 » Antwort #128 am:

Wenn du das gesamte Material direkt am Zaun entlang lagerst, hindert es das Unkraut nicht am Wuchs und Neutrieb?

Ich habe heute nochmals den Rasen gemäht. Hauptsächlich, um das Laub vom Apfelbaum aufzusammeln. Das geht viel schneller als mit Rechen und Korb und kleingehäckselt ist es auch schon.
Danach einige schöne Helleborushorste aus der niedrigen Buchshecke rausgehebelt, eine Pflanze der Nachbarin geschenkt und für die restlichen doch noch Plätzchen gefunden.
Dann fings an zu regnen und der Gehweg ist wieder nicht gekehrt worden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Krokosmian » Antwort #129 am:

Man soll ja eh zuhause bleiben, da brauchts dann auch keine ganz sauberen Gehwege...

Hero49 hat geschrieben: 21. Dez 2020, 17:30
Wenn du das gesamte Material direkt am Zaun entlang lagerst, hindert es das Unkraut nicht am Wuchs und Neutrieb?


Direkt am Zaun ist zwar nichts, aber da sollte auch frei bleiben, dass man langlaufen und an dem Gebüsch notfalls was wegschneiden kann. Oder um die Brombeeranken, die sich teils schon durch durch ein paar Apfelbäume hochhangeln, einzufangen. Auch wenn es der Nachbar machen sollte, er kommt von seiner Seite eh nicht mehr dran.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #130 am:

Rein theoretisch müsste ich auch nochmal den Rasen mähen und vor allem das restliche Laub aufnehmen (auch wenn's nicht so viel ist), aber der Rasen ist seit vier Wochen beständig klatschnass. Drei meiner vier Regentonnen sind nun randvoll, die vierte wird der angekündigte Regen für die nächsten Tage sicher auch noch füllen. Zum Glück macht ihnen auch komplettes Durchfrieren überhaupt nichts aus, und leider wird man spätestens im April reichlich Regenwasser zum Gießen benötigen, auch wenn der Garten im Moment eine einzige Schlammwüste ist...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Kübelgarten » Antwort #131 am:

Soooo viel ist bei uns nicht runtergekommen, freue mich aber trotzdem über jeden Tropfen
LG Heike
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #132 am:

Beinuns gab es zu heute 17 Liter. Grundwasser steigt wieder an. Der Brunnen füllt sich wieder
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Gartenentwickler » Antwort #133 am:

Habe heute im leichten Regen 100 g/qm Jurakorn in den Staudenbeeten und Gehölzstreifen ausgebracht. Die nächsten Tage soll noch mehr Niederschlag kommen, perfekt.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #134 am:

Kalken müsste ich auch noch
Antworten