News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was bin ich? (Gelesen 104865 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was bin ich?
Acer negundo sollte blaugrau bereifte Rinde an den Jungtrieben haben ...
Erkennt man schon von Weitem :).
Erkennt man schon von Weitem :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was bin ich?
wenn ich mich richtig erinner, hat Viburnum o. keine Lentizellen an den Zweigen,
und Acer negundo hat, wie Quendula anmerkte, ganz speziell bewachte bewachste Triebe. Die erkenne ich 10 Meilen gegen den Wind,
ich halte immer noch eine ungewöhnliche Forsythia für sehr passend
und Acer negundo hat, wie Quendula anmerkte, ganz speziell bewachte bewachste Triebe. Die erkenne ich 10 Meilen gegen den Wind,
ich halte immer noch eine ungewöhnliche Forsythia für sehr passend
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was bin ich?
Kein Viburnum, kein Hibiskus, kein Acer.
Einfach mal abwarten - ich vermute auch, daß das Ding im Frühjahr gelb blühen wird. 8)
Einfach mal abwarten - ich vermute auch, daß das Ding im Frühjahr gelb blühen wird. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
ganz flacher "Bodendecker" Re: Was bin ich?
liebe alle
noch was kurioses gefunden,
war bei einem Bekannten, Garten anschauen (eine unglaubliche Alpinum-Sammlung und ein paar etceteras), mit den Namen hatte er es teilweise nicht so
viele tolle Texturen, liebevoll betreut,
in den Fugen wuchs unter anderem das, kein auffälliger Duft,
ich hatte noch Herniaria glabra in Verdacht und nachgeschaut, das haut aber nicht mit der Struktur der Ästchen hin
dankeschön, F
noch was kurioses gefunden,
war bei einem Bekannten, Garten anschauen (eine unglaubliche Alpinum-Sammlung und ein paar etceteras), mit den Namen hatte er es teilweise nicht so
viele tolle Texturen, liebevoll betreut,
in den Fugen wuchs unter anderem das, kein auffälliger Duft,
ich hatte noch Herniaria glabra in Verdacht und nachgeschaut, das haut aber nicht mit der Struktur der Ästchen hin
dankeschön, F
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was bin ich?
Paronychia irgendwas
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was bin ich?
danke, das scheint halbwegs zu passen,
wobei die erste Suche nach Paronychia-Bildern sackweise NAgelbettentzündungs-Fotos gab :P
andere Suchworte angehängt, führten zu P. kapela, das ein bisschen passen könnte.
scheint eine Nischen-Pflanze zu sein, die auf meinem Lehm wohl nicht so glücklich wäre. Der besagte Garten liegt anscheinend auf einer alten Schotterbank eines Flusses und dürfte damit exzellente Winterdrainage bieten 8)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was bin ich?
Einen Versuch ist es sicher wert. Aus meiner Staudengärtnereizeit weiss ich noch, dass die im Topf problemlos zu kultivieren waren.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was bin ich?
Was ist das bitte? Google sagt Buddleia, aber das glaub ich nicht.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was bin ich?
Hier noch die Blüte alleine
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was bin ich?
Könnte das die Asiatische Kermesbeere sein? Phytolacca acinosa
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4317
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was bin ich?
Da kann man sich auf Google doch nicht verlassen. ::) 8)
Ich stimme Rüttelplatte zu, es ist die asiatische Kermesbeere. Bei uns wachsen sie auch an verschiedenen Stellen im Garten. Ich finde die Farbkombination von Beeren und dem "Beerenhaltern" sehr reizvoll, die großen Blätter auch.
Ich stimme Rüttelplatte zu, es ist die asiatische Kermesbeere. Bei uns wachsen sie auch an verschiedenen Stellen im Garten. Ich finde die Farbkombination von Beeren und dem "Beerenhaltern" sehr reizvoll, die großen Blätter auch.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was bin ich?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was bin ich?
;D
"kirschlorbeer" hätte ich ja noch verstanden. ::) :P ;)
"kirschlorbeer" hätte ich ja noch verstanden. ::) :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos