News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 84895 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #120 am:

buchfinkenweibchen ziehen auch in warme gegenden, das würde passen zu grünlichen schwingen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #121 am:

Aber grünlich wirkt nichts. Buchfinkenweibchen wirken noch grünlich, auch Goldammerweibchen. Aber letztendlich bleibt es Spekulation. Wie gesagt, vielleicht ziehen sie auch noch in den nächsten Tagen durch Land. Am wahrscheinlichsten sind Zeisige und Grünfinken, wobei Grünfinken in diesem Jahr m.W. zumindest hier in Deutschland nicht in solchen Massen auftreten.
VG Wolfgang
P.S. Buchfinkenweibchen ist durchaus denkbar, da sie getrennt von den Männern im Winter umherziehen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #122 am:

hier gibts kaum grünfinken seit deren seuche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #123 am:

Ja, genau, bei uns auch nicht. Auch viel weniger Meldungen in diesem Jahr.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #124 am:

Hier gibt es Grünfinken, aber höchstes zwei oder drei Paare auf einmal. Erlenzeisige wimmeln am Boden unter den Futterstellen, schwarmweise herumstreichen hier momentan nur die Bergfinken. Im Flug auffällig sind die hell cremefarbenen Bauchunterseiten der Bergfinken.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

Jörg Rudolf » Antwort #125 am:

Der erste Star in meinem Garten
Dateianhänge
IMG_4179 (2).JPG
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2021

Rieke » Antwort #126 am:

Etwas verfroren, der Star.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #127 am:

J hat geschrieben: 12. Feb 2021, 12:22
Der erste Star in meinem Garten

Warten auf Frühling,
Sein Frühlingskleid hat er schon.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2717
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2021

sequoiafarm » Antwort #128 am:

Hoffentlich gibts auch 2021 viel zu berichten und die Vögel leiden nicht zu sehr unter dem harten Winter.
Dem Rotkehlchen ists egal.

Bild
Dateianhänge
rotkehlen_mammutbaum.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2021

Hausgeist » Antwort #129 am:

In Nachbars Rose vor unserem Küchenfenster hat sich vor einigen Tagen eine Wacholderdrossel häuslich eingerichtet und frisst sich durch die Hagebutten.

Bild
Dateianhänge
2021-02-09 Wacholderdrossel 2.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2950
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2021

mavi » Antwort #130 am:

Sehr schön!

(Edit: verspätete und jetzt überflüssige Umleitung entfernt. :) )
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2717
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2021

sequoiafarm » Antwort #131 am:

Schönes Bild HG :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
neo

Re: Gartenvögel 2021

neo » Antwort #132 am:

Bei uns sass heute eine Maus mitten in der Kaffeetasse, die hat halt auch Hunger.
Da kann die Meise noch lange gucken, die Maus ist natürlich längst weg. ;)
Dateianhänge
DSCN5049.JPG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #133 am:

Ich wollte noch etwas zu #98 Flora 1957 sagen: Zur Zeit sind bei uns rel. viele Waldschnepfen, Bekassinen, Zwergschnepfen. Allein in den letzten Tagen 4 Waldschnepfen bei mir im Umkreis gesehen. 1 Ex. saß heute als ich vom Einkaufen kam im Bordstein, wahrscheinlich stark entkräftet, flog dann aber doch auf als ich anhielt. Sie versuchen im Norden der Eiseskälte zu entfliehen und hier zu überwintern, aber auch hier gibt es derzeit kaum Nahrung. Und vor allem können sie kaum irgendwohin ausweichen, denn die Kälte reicht bis weit nach Süden.
Insofern schöner Fund bei dir, vielleicht schaffen es doch auch einige südlicher erfolgreich zu überwintern.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2021

Hausgeist » Antwort #134 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 12. Feb 2021, 17:06
Schönes Bild HG :)


Naja, nur ein Schnappschuss durch die Scheibe und die Kamera hat sich mehr für die Hagebutte interessiert. :P ;)
Antworten