News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten (Gelesen 14379 mal)
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Noch ein Photo von aussen, in dem Beet fehlen eindeutig noch ein paar Taglilien.
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Nochmal die Lilie und der Rand mit dem blühenden Lavendel.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Hier bitte ein Foto von meinem Euonymus fortunei.
Du siehst noch ein kleines Stückchen Zaun. Ich habe vor 13 Jahren ganz viele Stecklinge gemacht und am Fuße des Zauns eingepflanzt. Hat ein paar Jahre gedauert, immer schön durch den Zaun geflochten, ist jetzt aber schon länger dicht. Zum Fotografieren hab ich mich in den Nachbarsgarten geschlichen, (Nordseite des Zauns), weil bei mir wächst eine Reihe von Sträuchern davor - da sieht man den Zaun nur im Winter.
Geschnitten gehört er auch schon wieder, hab ich grad gesehen. ;)

Du siehst noch ein kleines Stückchen Zaun. Ich habe vor 13 Jahren ganz viele Stecklinge gemacht und am Fuße des Zauns eingepflanzt. Hat ein paar Jahre gedauert, immer schön durch den Zaun geflochten, ist jetzt aber schon länger dicht. Zum Fotografieren hab ich mich in den Nachbarsgarten geschlichen, (Nordseite des Zauns), weil bei mir wächst eine Reihe von Sträuchern davor - da sieht man den Zaun nur im Winter.
Geschnitten gehört er auch schon wieder, hab ich grad gesehen. ;)

Ciao
Helga
Helga
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
helga7 hat geschrieben: ↑28. Jun 2023, 12:37
Jetzt hab ich lang nach dem Katzenhaus gesucht ;D
Kannst du auf den Wasserbehälter nicht einfach Efeu rauf wachsen lassen? Der Steht doch fix dort und schattig isses auch?
Ich habe auch gerade so einen Wassertank neu, aber nicht so schön hoch aufgestellt. Jedenfalls las ich, dass er nicht nur aus optischen Gründen verkleidet werden sollte, sondern auch, damit sich drinnen nicht so viele Algen bilden. Das Wasser wird grün werden, stinken, möchte man nicht. Mein Tank ist seit vorgestern das erste Mal voll, ich rolle heute erst einmal eine Schilfrohrmatte rum und lege oben eine dunkle Folie drüber....
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Danke Helga für das Foto. Das sieht ja klasse aus.👍 Hätte da auch schon ein paar Ideen wo ich das gebrauchen könnte. Hatte mir vor ein paar Jahren aus Drahtgeflecht und Moos mal ein paar Pflanzkübel gebastelt die unter den Bäumen sehr schattig stehen. Leider ist das Moos dort nicht gewachsen und die Erde ist auch abgesackt. In einem der Kübel steht Waldmeister der mittlerweile über den Rand wuchert. Der zweite Kübel steht unter einer Stechpalme und sieht derzeit leider weniger schön aus. Dafür suche ich schon länger eine Lösung, ich denke wenn ich an dem Gitter von Aussen Spindelstrauch hochwachsen lasse wäre das eine gute Lösung.
Gänselieschen das das Wasser durch die sich bildenden Algen grün wird stimmt schon aber stinken tut es deshalb nicht. Wenn es stinkt dann verrottet da was drin und das hat nichts mit den Algen zu tun die sich bilden. Meine Regentonne steht da seit einem Jahr, da stinkt nichts. Möchte sie trotzdem verkleiden da sich da drauf das ganze Laub sammelt und die Tonne so im Vorgarten nicht gerade schön aussieht.
Gänselieschen das das Wasser durch die sich bildenden Algen grün wird stimmt schon aber stinken tut es deshalb nicht. Wenn es stinkt dann verrottet da was drin und das hat nichts mit den Algen zu tun die sich bilden. Meine Regentonne steht da seit einem Jahr, da stinkt nichts. Möchte sie trotzdem verkleiden da sich da drauf das ganze Laub sammelt und die Tonne so im Vorgarten nicht gerade schön aussieht.
- Kranich
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Mona, ich kann mir gut vorstellen, dass Dein Freund nicht immer begeistert ist von neuen Ideen.
Meinem Mann darf ich auch mit keinerlei Änderungsvorschlägen im Garten mehr kommen,
er hat mit fast 70 so langsam genug umgepflanzt, meint er. ;)
Ich versuche auch alles was mich stört jetzt mit etwas mehr Gelassenheit zu sehen
und mich einfach zu erfreuen an dem was über die Jahre geschaffen wurde.
Deine Bilder sind eine Freude, was Du geschaffen hast sieht einfach natürlich aus und hundertmal besser als eine Thuja Hecke.
Die Grundanlage mit den herrlichen Steinen gefällt auch meinem Mann sehr gut.
Meinem Mann darf ich auch mit keinerlei Änderungsvorschlägen im Garten mehr kommen,
er hat mit fast 70 so langsam genug umgepflanzt, meint er. ;)
Ich versuche auch alles was mich stört jetzt mit etwas mehr Gelassenheit zu sehen
und mich einfach zu erfreuen an dem was über die Jahre geschaffen wurde.
Deine Bilder sind eine Freude, was Du geschaffen hast sieht einfach natürlich aus und hundertmal besser als eine Thuja Hecke.
Die Grundanlage mit den herrlichen Steinen gefällt auch meinem Mann sehr gut.
Liebe Grüße Kranich
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
G hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 10:14
Ich habe auch gerade so einen Wassertank neu, aber nicht so schön hoch aufgestellt. Jedenfalls las ich, dass er nicht nur aus optischen Gründen verkleidet werden sollte, sondern auch, damit sich drinnen nicht so viele Algen bilden.
Deshalb gibt es die IBC-Tanks auch in schwarzem Kunststoff.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Mona6464 hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 11:14
Der zweite Kübel steht unter einer Stechpalme und sieht derzeit leider weniger schön aus. Dafür suche ich schon länger eine Lösung
Oder einfach mit Weide umflechten, so wie hier:
https://www.pinterest.de/pin/71565081577303534/
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Kranich das dein Mann da mittlerweile genug von hat ist ja auch ok und verständlich. In meinem Alter kann ich das aber noch bewältigen, ich brauche ja nur ab und zu seine Hilfe bei den Sachen die Frau allein nun wirklich nicht kann wie Rasenkanten gerade einbetonieren oder die restlichen 30 Thuyas entfernen, sowas macht man am besten zu zweit. Meist sind es auch nur Kleinigkeiten wo ich mal für 5 Minuten Hilfe brauche. Alles wie Beete anlegen, und alles was im Garten so anfällt betrachte ich als Hobby und mach ich allein.
Trotzdem ist hier noch sehr viel zu tun was ich leider nicht alleine kann was aber trotzdem gemacht werden muss und was ich unmöglich so lassen kann. Hier ist alles alt und vieles kaputt vom Schuppen über die Fenster zum Dach und wenn ich im Winter in einer kalten Stube sitze weil das Holz im undichten Schuppen nass geworden ist und die alten einfach verglasten Fenster die Wärme nicht halten dann hilft mir auch keine Gelassenheit.
Wenn Ihr euch an dem erfreuen könnt was ihr in den letzten Jahren geschaffen habt freue ich mich für euch. Nun habt ihr auch das Recht es zu genießen. Wir dagegen stehen hier erst am Anfang, hab das Haus gekauft damit ich endlich mal etwas mehr dran machen kann, das heisst wir sind jetzt da wo ihr wohl schon vor einigen Jahren wart,. Da ich im Haus zur Zeit leider Baustopp habe nutze ich die Zeit und das Wetter und richte den Garten etwas her. Sobald wir im Haus weiter machen können ist eh keine Zeit mehr für größere Gartenprojekte. Der Vorgarten musste gemacht werden und ist bis auf die Befestigung des Rosenbogens und ein paar Pingeleien die ich so nebenbei erledige vorerst fertig.
Nun aber wieder zum eigentlichen Thema, wir sind ja hier im Gartenforum.
Schön dass euch meine Beetumrandung mit den Steinen gefällt, die Umrandung mit Steinen hab ich hier mittlerweile im ganzen Garten, sowas findet man hier kostenlos am Feldrand, ist günstig und es sieht natürlich aus nur schätze ich in spätestens 2 Jahren wird man davon unter den Pflanzen nicht mehr viel sehen.
Apfelbaeuerin, danke für den Link, das mit den Weiden ist auch eine schöne Lösung. Ich stelle mir das aber ziemlich umständlich vor das nachträglich in einem dicht bepflanzten Beet unter einem Busch anzubringen. Aber vielleicht wäre das eine Idee für einen neuen Pflanzkübel. Musste heute im hinteren Garten eine riesige Thuya entfernen, das gibt ne Menge Platz wenn die mal weggeräumt ist. Bin schon am überlegen was ich da alles so hinpflanzen kann.
Und wenn ich schon beim Thema Thuya bin hab ich hier gleich noch ein Bild vom Vorgarten aus einem Fenster in der oberen Etage mit der Thuya vor dem Haus.
Trotzdem ist hier noch sehr viel zu tun was ich leider nicht alleine kann was aber trotzdem gemacht werden muss und was ich unmöglich so lassen kann. Hier ist alles alt und vieles kaputt vom Schuppen über die Fenster zum Dach und wenn ich im Winter in einer kalten Stube sitze weil das Holz im undichten Schuppen nass geworden ist und die alten einfach verglasten Fenster die Wärme nicht halten dann hilft mir auch keine Gelassenheit.
Wenn Ihr euch an dem erfreuen könnt was ihr in den letzten Jahren geschaffen habt freue ich mich für euch. Nun habt ihr auch das Recht es zu genießen. Wir dagegen stehen hier erst am Anfang, hab das Haus gekauft damit ich endlich mal etwas mehr dran machen kann, das heisst wir sind jetzt da wo ihr wohl schon vor einigen Jahren wart,. Da ich im Haus zur Zeit leider Baustopp habe nutze ich die Zeit und das Wetter und richte den Garten etwas her. Sobald wir im Haus weiter machen können ist eh keine Zeit mehr für größere Gartenprojekte. Der Vorgarten musste gemacht werden und ist bis auf die Befestigung des Rosenbogens und ein paar Pingeleien die ich so nebenbei erledige vorerst fertig.
Nun aber wieder zum eigentlichen Thema, wir sind ja hier im Gartenforum.
Schön dass euch meine Beetumrandung mit den Steinen gefällt, die Umrandung mit Steinen hab ich hier mittlerweile im ganzen Garten, sowas findet man hier kostenlos am Feldrand, ist günstig und es sieht natürlich aus nur schätze ich in spätestens 2 Jahren wird man davon unter den Pflanzen nicht mehr viel sehen.
Apfelbaeuerin, danke für den Link, das mit den Weiden ist auch eine schöne Lösung. Ich stelle mir das aber ziemlich umständlich vor das nachträglich in einem dicht bepflanzten Beet unter einem Busch anzubringen. Aber vielleicht wäre das eine Idee für einen neuen Pflanzkübel. Musste heute im hinteren Garten eine riesige Thuya entfernen, das gibt ne Menge Platz wenn die mal weggeräumt ist. Bin schon am überlegen was ich da alles so hinpflanzen kann.
Und wenn ich schon beim Thema Thuya bin hab ich hier gleich noch ein Bild vom Vorgarten aus einem Fenster in der oberen Etage mit der Thuya vor dem Haus.
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Und noch eins mit dem Rhododendron, seit die Bäume weg sind und er mehr Licht bekommt hat er sich richtig erholt..
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Und hier noch eins mir dem Rosenbeet, der mittlerweile schon wieder viel zu grossen Weide und Nachbars Vorgarten ist auch noch mit drauf. Ich denke die Weide werde ich bald wieder ausschneiden müssen.
Das Rosenbeet gefällt mir irgendwie noch nicht, irgendwas fehlt da noch. Aber vielleicht müssen die Rosen erstmal alle wachsen.
Im hinteren Beet wo mann die Erde sieht fehlen noch ein paar Taglilien.
Rechts stehen 3 tränende Herzen, da habe ich schon was weggenommen weil die dort alles überwuchert haben. Ich denke wenn die eingezogen haben nehme ich die beiden hinteren weg und Pflanze sie in den hinteren Garten.
Das Rosenbeet gefällt mir irgendwie noch nicht, irgendwas fehlt da noch. Aber vielleicht müssen die Rosen erstmal alle wachsen.
Im hinteren Beet wo mann die Erde sieht fehlen noch ein paar Taglilien.
Rechts stehen 3 tränende Herzen, da habe ich schon was weggenommen weil die dort alles überwuchert haben. Ich denke wenn die eingezogen haben nehme ich die beiden hinteren weg und Pflanze sie in den hinteren Garten.
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Nachdem es hier gestern Abend ordentlich geregnet hat und der Boden etwas aufgeweicht ist hab ich mir heute Morgen die Grabegabel geschnappt und erstmal die Quecken so gut es geht ausgegraben und noch etwas Bauschutt gefunden. Da dort auch noch die alte Grasnarbe mit drunter war und ich die gleich mit entfernt habe. Mal sehen was da in der nächsten Zeit noch hoch kommt.
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Bei dem Gewitter gestern ist schon wieder die Dachrinne übergelaufen, genau über meine schöne Hansestadt Rostock die gerade in voller Blüte steht, diese sieht natürlich entsprechend gerupft aus. :'(
Die Dachrinne hat mein Sohn erst letztes Jahr sauber gemacht, eigentlich dürfte sie nicht schon wieder verstopft sein.
Die Dachrinne hat mein Sohn erst letztes Jahr sauber gemacht, eigentlich dürfte sie nicht schon wieder verstopft sein.
Re: Neues Projekt: Umgestaltung Vorgarten
Ja Helga, damit hatte ich nicht gerechnet. Heute haben wir da nochmal die Leiter angestellt und nachgeschaut. Der Abfluss war verstopft und die Dachrinne schon wieder halb voll, mich hat fast der Schlag getroffen als ich da rein geschaut habe. Da war fast kein Laub drin sondern überwiegend aufgelöste Dachziegelreste. Ich glaub ich brauch dringend ein neues Dach. Das mein Dach nicht mehr das beste ist hab ich ja gewusst, aber das es so schlimm ist damit hab ich nicht gerechnet.