News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 548319 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldlichtung

Gartenlady » Antwort #120 am:

Herrliche Geschichten, Du wohnst und arbeitest in einem spannenden Umfeld, herzlichen Glückwunsch und chapeau vor Deiner Leistung.

Jetzt wissen wir auch woher Dein Avatarfoto kommt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Waldlichtung

RosaRot » Antwort #121 am:

Köstlich, dieses kauzigen Jungkäuze! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Waldlichtung

Jule69 » Antwort #122 am:

Einfach mega sind Deine Aufnahmen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Lady Gaga » Antwort #123 am:

Das sind ja herrliche Bilder! :D Bitte mehr! ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #124 am:

Vielen Dank :)

Nicht alles ist hier wirklich schick, aber sinnvoll. Das Gewächshaus mit Vorraum und Werkstatt stammt aus den 50ern, erfüllt aber seinen Zweck. Es dürfte etwa 70 m2 Platz für Pflanzen bieten...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #125 am:

... sinnvollerweise wurde es ca. 1m unter Bodenniveau errichtet und nutzt so ein wenig Erdwärme. Es besitzt eine klassische Gasheizung mit Kessel und Heizkörpern. So wird Frost vermieden bzw. die Temperatur über 5 Grad gehalten.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #126 am:

Genau weiß ich nicht, was alles da drin kreucht und fleucht, aber besser, man schützt die seltensten Jungpflanzen.
Mäuse und Kröten gibts immer, und jedes Jahr brütet der Zaunkönig über der Kellertreppe.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #127 am:

Es sind einige wirklich seltene Koniferen ausgepflanzt. Natürlich wäre es schlimm, wenn sie erfrieren würden, daher wird versucht, Backups über Stecklinge zu ziehen. Hier Wollemia:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #128 am:

Keteleeria evelyniana:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:14, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #129 am:

Phyllocladus trichomanoides und Torreya jackii:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #130 am:

Viele Alltagsgegenstände sind perfekt für die Anzucht geeignet ;)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #131 am:

Heute gabs den ersten leichten Bodenfrost, der wird noch keine Schäden verursachen. Hübsche Blätter bei Schefflera rhododendrifolia und Lyonothamnus:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #132 am:

Einiges benötigt bei Bedarf einen leichten Winterschutz, zum Beispiel die noch blühende Gambelia speciosa von den kalifornischen Channel Islands...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #133 am:

... andere sind leider zu groß fürs Gewächshaus geworden und werden trotz Schutz nur mit viel Glück den Winter überleben, wie Brachychiton populneus :-\

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Waldlichtung

tarokaja » Antwort #134 am:

Wahnsinn, was du alles unter deinen Fittichen hast!

So ein GH ist natürlich top für dich - würde 'schick' besser passen??
Gut, dass meines nicht so gross ist... ich ginge völlig auf den Vermehrungstrip und müsste dann bald mal wirklich vertikal pflanzen, nicht nur steil. ::) ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten