News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Mai ? (Gelesen 25636 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Quendula
- Beiträge: 11671
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was blüht im Mai ?
Oh schön :D. Meine leben immerhin noch 8). Vom Blühen sind wir aber noch weit entfernt...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai ?
Meine Sternchen sind gerade erst neu getopft und spitzen aus der Erde. In Blüte sind die 'Night Club'-Tulpen und Silene 'Rollie´s Favorite'. Endlich eine rote Lichtnelke, die länger durchzuhalten scheint. Die Stecklinge vom letzten Jahr blühen genauso gut wie die kräftige Altpflanze.

- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Was blüht im Mai ?
Die heimischen werden auch erst geweckt. Da gibt es zur Zeit nur grüne Spitzen, die eben ans Licht möchten.
Und das ist auch gut so. Sie zu sehen. ;)
Und das ist auch gut so. Sie zu sehen. ;)
Re: Was blüht im Mai ?
Ich weiß gar nicht, was der Götterblume da so gut gefällt, die normalfarbigen direkt daneben sind dieses Jahr weggeblieben. Es ist ein lichtschattiger Standort am Beetrand, der Boden sandig wie sonst auch. Wasser gibt's bei Bedarf aus dem Regner. Wenn mal eine Extraportion nötig ist, zeigt die Götterblume das an. Es heißt immer, sie brauchen eher frischen Boden, insofern muss ich mich wohl glücklich schätzen, dass es dem weißen so gut geht.
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Was blüht im Mai ?
Papageno ist tatsächlich wiedergekommen. Ich vermisse meine Kamera mit Klappobjektiv. :-\


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Was blüht im Mai ?
Hans hat geschrieben: ↑8. Mai 2022, 17:07
Ja Lerchenzorn, ich bewundere diese Wiese mit Läusekraut und Götterblumen fast täglich beim Umstieg vom Buss zur U-Bahn. In Amerika gabs auch viele schöne und für mich exotische Pflanzen.
[/quote]
Das ist wirklich eine begeisternde Wiese! Danke für die Bilder![quote author=Hausgeist link=topic=70593.msg3866538#msg3866538 date=1652040959]
Ich weiß gar nicht, was der Götterblume da so gut gefällt, die normalfarbigen direkt daneben sind dieses Jahr weggeblieben. Es ist ein lichtschattiger Standort am Beetrand, der Boden sandig wie sonst auch. Wasser gibt's bei Bedarf aus dem Regner. Wenn mal eine Extraportion nötig ist, zeigt die Götterblume das an. Es heißt immer, sie brauchen eher frischen Boden, insofern muss ich mich wohl glücklich schätzen, dass es dem weißen so gut geht.
Danke für die Erläuterungen, Hausgeist! Dann werde ich vielleicht doch noch einmal einen Versuch mit der weißen Form machen. So langsam weiß ich ja auch, welche Ecken in meinem Garten etwas feuchter sind. :)
Re: Was blüht im Mai ?
Ganz begeistert bin ich auch von Lathyrus laxiflorus! Die Art treibt immer neue Knospen und hat dadurch eine deutlich längere Blütezeit als L. vernus. Ganz herzlichen Dank noch einmal dafür!
Re: Was blüht im Mai ?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Mai 2022, 22:48 Die Blüten von Geranium libani wirken groß, verglichen mit dem, was Geranium tuberosum hier gerade zeigt.
Geranium tuberosum hatte ich wegen der relativ spärlichen Blüte nie haben wollen, aber von den knollenbildenden Arten in meinem Garten hat G. libani die größten Blüten, die von malviflorum sind etwas, die von macrostylum deutlich kleiner.
Auf dem Foto sieht man auch, dass G. libani eher blaue Blüten hat. Es wäre interessant, zum Vergleich einmal G. peleponnesiacum zu haben, leider habe ich seinerzeit nur eine Falschlieferung erhalten und weiß nun keine Bezugsquelle mehr.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.