Seite 9 von 33

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 21:01
von AndreasR
Ich schicke Euch 'ne Packung Schachtelhalm, blüht nicht, sondern ist den ganzen Sommer lang schön dezent grün. :P

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 21:02
von Krokosmian
Veilchen hat geschrieben: 5. Jun 2022, 19:29
Die erste Blüte von Cephalaria Gigantea hat sich geöffnet. Die liebe ich und die Insekten tun es auch. Allerdings breitet sich der große Schuppenkopf hier unglaublich aus. Mehr als vier Quadratmeter Fläche hat er jetzt schon exklusiv für sich.


Das wird ohne Zutun immer mehr werden. Seit ein paar Jahren schneide ich konsequent die Stiele ab, an denen die ersten Samen kurz vor der Reife stehen, egal ob noch letzte Blüten dran sind. So bleibt es zumindest mal an den schon zuvor eingenommenen Stellen. Gefallen tut mir die Pflanze ja, verzichten will ich auch nicht drauf, aber was anderes will ich halt auch noch. Und die Teile zu roden ist zumindest im Lösslehm echte Arbeit.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 21:18
von Hausgeist
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ???

'Gilgamesch' ist die erste der Rodgersia, die aufgeblüht ist.

Bild

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 21:45
von Aramisz78
Der ist echt toll. :)

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 22:05
von Krokosmian
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ???


Möglicherweise ist hier der Boden teils zu offen. Zwischen bspw. lang eingewachsenen Taglilien oder alten Pfingstrosen kommen sie nicht hoch. Aber junge Paeonien, die nicht schnell genug groß werden (bzw. wenn ich zum Jäten zu faul war), die behindern sie schon ziemlich. Richtig lästig ist es dann etwa zwischen Irisrhizomen.
.
Die Rodgersie sieht klasse aus! Irgendwie beachte ich die Gattung viel zu wenig. Dabei sind die zwei, die ich habe erstaunlich hart im Nehmen. Sehen am Ende des Sommer zwar mal mitgenommen aus, aber das ist mit genug anderem genauso.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 22:08
von goworo
AndreasR hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:01
Ich schicke Euch 'ne Packung Schachtelhalm, blüht nicht, sondern ist den ganzen Sommer lang schön dezent grün. :P

Die Hilfsbereitschaft bei garten-pur kennt keine Grenzen! ;D

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 22:10
von solosunny
Krokosmian hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:02
Veilchen hat geschrieben: 5. Jun 2022, 19:29
Die erste Blüte von Cephalaria Gigantea hat sich geöffnet. Die liebe ich und die Insekten tun es auch. Allerdings breitet sich der große Schuppenkopf hier unglaublich aus. Mehr als vier Quadratmeter Fläche hat er jetzt schon exklusiv für sich.


Das wird ohne Zutun immer mehr werden. Seit ein paar Jahren schneide ich konsequent die Stiele ab, an denen die ersten Samen kurz vor der Reife stehen, egal ob noch letzte Blüten dran sind. So bleibt es zumindest mal an den schon zuvor eingenommenen Stellen. Gefallen tut mir die Pflanze ja, verzichten will ich auch nicht drauf, aber was anderes will ich halt auch noch. Und die Teile zu roden ist zumindest im Lösslehm echte Arbeit.


Ich hab sie alle rausgeschmissen, das war echt zuviel, aber ich finde immer noch reichlich Sämlinge.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 22:11
von Sandkeks
Waldschrat hat geschrieben: 7. Jun 2022, 07:33
Sandkeks hat geschrieben: 6. Jun 2022, 23:02
Der ist irgendwie zweifarbig.


Hach, dieses Blau :D


Ich könnte Samen sammeln. :D Allerdings sieht hier jeder Sämling anders aus und es ist sehr ungewiss, wie die Kinder dieser Pflanze werden.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 22:11
von Veilchen-im-Moose
Krokosmian hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:02
Veilchen hat geschrieben: 5. Jun 2022, 19:29
Die erste Blüte von Cephalaria Gigantea hat sich geöffnet. Die liebe ich und die Insekten tun es auch. Allerdings breitet sich der große Schuppenkopf hier unglaublich aus. Mehr als vier Quadratmeter Fläche hat er jetzt schon exklusiv für sich.


Das wird ohne Zutun immer mehr werden. Seit ein paar Jahren schneide ich konsequent die Stiele ab, an denen die ersten Samen kurz vor der Reife stehen, egal ob noch letzte Blüten dran sind. So bleibt es zumindest mal an den schon zuvor eingenommenen Stellen. Gefallen tut mir die Pflanze ja, verzichten will ich auch nicht drauf, aber was anderes will ich halt auch noch. Und die Teile zu roden ist zumindest im Lösslehm echte Arbeit.


Deshalb habe ich ja angeboten, dass ich gerne bereit bin, von diesen entzückenden Pflänzchen etwas abzugeben... und zwar bevor sie den gesamten Garten übernommen haben. Aber leider will sie keiner haben. ;) Die Nachteile sind wahrscheinlich nur allzu bekannt.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 23:09
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ??? ...


In Garten 2 keimt der Schuppenkopf reichlich und auch die Elternstaude macht guten Zuwachs. - Schöne Rodgersie.

Das beeindruckendste an goworos blauen Lerchenspornen ist, das sie auch allesamt aufrecht stehen. Der ist bei uns in schattigeren, gut versorgten Ecken "Lagerware". Auf dem trockenen Sandhügel bleibt er ziemlich kompakt und standfest - und erträgt die Trockenheit!

Bild Bild Bild
Geranium 'Claridge Druce' - Geranium robertianum - Digitalis purpurea

Bild Bild Bild
Nymphaea 'Froebeli' - Cistus cf. 'Snow Fire' - Akeleien, immer noch

Bild Bild Bild
Veronica teucrium cv. - Corydalis flexuosa cv. - ...

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 7. Jun 2022, 23:58
von pearl
lord hat geschrieben: 7. Jun 2022, 08:47

goworo hat geschrieben: 5. Jun 2022, 20:53
Dieser Lerchensporn kann ganz schön lästig werden, weil er sich überall aussamt.
.
Bild

ja furchtbar wenn alles so voller blauer blüten ist, wie hier im märz die wälder voller leberblümchen, man kann garnicht hinsehen

.
:-* ;D

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 8. Jun 2022, 06:01
von Waldschrat
lerchenzorn hat geschrieben: 7. Jun 2022, 23:09
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ??? ...


In Garten 2 keimt der Schuppenkopf reichlich und auch die Elternstaude macht guten Zuwachs. - Schöne Rodgersie.

Das beeindruckendste an goworos blauen Lerchenspornen ist, das sie auch allesamt aufrecht stehen. Der ist bei uns in schattigeren, gut versorgten Ecken "Lagerware". Auf dem trockenen Sandhügel bleibt er ziemlich kompakt und standfest - und erträgt die Trockenheit!

Bild Bild Bild
Geranium 'Claridge Druce' - Geranium robertianum - Digitalis purpurea

Bild Bild Bild
Nymphaea 'Froebeli' - Cistus cf. 'Snow Fire' - Akeleien, immer noch

Bild Bild Bild
Veronica teucrium cv. - Corydalis flexuosa cv. - ...



Sooo schön bunt :D

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 8. Jun 2022, 07:43
von Norna
Ja, es ist unfassbar unter hiesigen Verhältnissen, welche herrliche Vielfalt an Pflanzen Lerchenzorn kultiviert, und wie wunderschön sind sie fotografiert!
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ???

'Gilgamesch' ist die erste der Rodgersia, die aufgeblüht ist.

Bild

Das Foto weckt schmerzliche Erinnerungen - mein Exemplar ist wohl den Wühlmäusen zum Opfer gefallen.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 8. Jun 2022, 13:15
von Waldschrat
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ???

'Gilgamesch' ist die erste der Rodgersia, die aufgeblüht ist.

...


Und sehr schön.

Rodgersien verzichten hier auf Blüte. Alle. Keine Ahnung, warum. :(

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 8. Jun 2022, 13:16
von Waldschrat
Pink Octopus :D