Re: Was blüht im Juni?
Verfasst: 7. Jun 2022, 21:01
Ich schicke Euch 'ne Packung Schachtelhalm, blüht nicht, sondern ist den ganzen Sommer lang schön dezent grün. :P
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Veilchen hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 19:29
Die erste Blüte von Cephalaria Gigantea hat sich geöffnet. Die liebe ich und die Insekten tun es auch. Allerdings breitet sich der große Schuppenkopf hier unglaublich aus. Mehr als vier Quadratmeter Fläche hat er jetzt schon exklusiv für sich.
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ???
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:01
Ich schicke Euch 'ne Packung Schachtelhalm, blüht nicht, sondern ist den ganzen Sommer lang schön dezent grün. :P
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:02Veilchen hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 19:29
Die erste Blüte von Cephalaria Gigantea hat sich geöffnet. Die liebe ich und die Insekten tun es auch. Allerdings breitet sich der große Schuppenkopf hier unglaublich aus. Mehr als vier Quadratmeter Fläche hat er jetzt schon exklusiv für sich.
Das wird ohne Zutun immer mehr werden. Seit ein paar Jahren schneide ich konsequent die Stiele ab, an denen die ersten Samen kurz vor der Reife stehen, egal ob noch letzte Blüten dran sind. So bleibt es zumindest mal an den schon zuvor eingenommenen Stellen. Gefallen tut mir die Pflanze ja, verzichten will ich auch nicht drauf, aber was anderes will ich halt auch noch. Und die Teile zu roden ist zumindest im Lösslehm echte Arbeit.
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:02Veilchen hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 19:29
Die erste Blüte von Cephalaria Gigantea hat sich geöffnet. Die liebe ich und die Insekten tun es auch. Allerdings breitet sich der große Schuppenkopf hier unglaublich aus. Mehr als vier Quadratmeter Fläche hat er jetzt schon exklusiv für sich.
Das wird ohne Zutun immer mehr werden. Seit ein paar Jahren schneide ich konsequent die Stiele ab, an denen die ersten Samen kurz vor der Reife stehen, egal ob noch letzte Blüten dran sind. So bleibt es zumindest mal an den schon zuvor eingenommenen Stellen. Gefallen tut mir die Pflanze ja, verzichten will ich auch nicht drauf, aber was anderes will ich halt auch noch. Und die Teile zu roden ist zumindest im Lösslehm echte Arbeit.
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ??? ...
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 23:09Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ??? ...
In Garten 2 keimt der Schuppenkopf reichlich und auch die Elternstaude macht guten Zuwachs. - Schöne Rodgersie.
Das beeindruckendste an goworos blauen Lerchenspornen ist, das sie auch allesamt aufrecht stehen. Der ist bei uns in schattigeren, gut versorgten Ecken "Lagerware". Auf dem trockenen Sandhügel bleibt er ziemlich kompakt und standfest - und erträgt die Trockenheit!![]()
![]()
Geranium 'Claridge Druce' - Geranium robertianum - Digitalis purpurea![]()
![]()
Nymphaea 'Froebeli' - Cistus cf. 'Snow Fire' - Akeleien, immer noch![]()
![]()
Veronica teucrium cv. - Corydalis flexuosa cv. - ...
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ???
'Gilgamesch' ist die erste der Rodgersia, die aufgeblüht ist.
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 21:18
Von Cephalaria gigantea sind hier noch nie Sämlinge aufgetaucht. ???
'Gilgamesch' ist die erste der Rodgersia, die aufgeblüht ist.
...