News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reise nach Kirgistan 2022 (Gelesen 15021 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Kasbek » Antwort #120 am:

Naja, wenn 20 Samen im Päckli sind (bei Naumenko bisweilen auch mehr ;)), müßtest Du Dir halt überlegen, was Du mit den anderen 19 Pflanzen machst ;) Aber so selten, wie man Lonicera albertii hierzulande kriegt, wirst Du die sicher los (notfalls beim Lord ;D).
theplantlist.org bezeichnet L. albertii übrigens als Synonym von L. spinosa. Die Dichte an potentiellen Lieferanten wächst aber auch unter letztgenanntem Namen nicht wirklich :-X

micc hat geschrieben: 1. Okt 2022, 17:46

Im Laufe des Abends wurde die Nebelmaschine angeworfen, und es liefen passende Musikvideos dazu, u.a. mit Modern Talking. Ich verärgerte meine Gastgeberinnen, als ich Anders und Bohlen eine furchtbare Band nannte, da MT gerade bei Frauen hier sehr beliebt gewesen war. Merkregel für künftige Kirgistanreisende: Gegenüber weiblichen Overfifties niemals Modern Talking bemäkeln!


Das ist auch in anderen postsowjetischen Ländern zu beachten und zudem auch bei diversen anderen Combos. Dschinghis Khan beispielsweise haben dort noch heute vermutlich mehr Fans als jemals in Deutschland ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Rinca56 » Antwort #121 am:

Ein Teil von Modern Talking tourt heute noch sehr erfolgreich durch diese Gegenden, es sei ihm gegönnt 😊😉

Diese Lonicera albertii ist aber zu hübsch, wobei eine erste Recherche ergab, dass sie wohl auch genauso selten zu erhalten ist
Amor Fati
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Reise nach Kirgistan 2022

zwerggarten » Antwort #122 am:

interessant, auf lonicera bin ich bei meiner wilden recherche nicht gestoßen – dann eben doch keine caryophyllaceae. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #123 am:

Lonicera albertii, das passt am besten. :)

Es war erstaunlich, ich wiederhole mich da gerne, wie viele schöne und gartenwürdige Pflanzen einfach nur so am staubigen Wegesrand oder im Zeckengebüsch standen. Der Haken bei Reisen in Zentralasien ist halt die Sprache und die schwierigere Logistik, wenn man auf eigene Faust reist. Andererseits ist man bei den klassischen Reiseanbietern stur auf die touristischen Highlights festgelegt. Wegen der Mitbestimmung und der Flexibilität war ich daher froh über meinen kleinen Reiseorganisator. Da konnte ich nach Belieben schauen, herumlaufen und Blümchen fotografieren.

Nova Zahrada zählt zum Besten, wenn es um Saatgut aus der Region geht. Vielleicht kann man sich für eine Herbstbestellung für 2022 gesammelte Samen zusammentun, Jule.

Weitere Marktbilder habe ich aber nicht, alles Weitere lieber im Kopf gespeichert. Der Oschmarkt war jedenfalls ohne Hektiv und sehr entspannt; auch die Hygiene war O.K., da stank eigentlich nichts. Und es fuhren einem auch nicht ständig die Schubkarren der Belieferer in die Hacken wie auf den großen Basar in Teheran, aua.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Kasbek » Antwort #124 am:

micc hat geschrieben: 1. Okt 2022, 17:46
10.06.2022



Morgen wird es anstrengender. 1000 Höhenmeter sind kein Spaziergang.



*geduldig auf die 1000 Höhenmeter wartend* ;)

Es sieht aktuell übrigens so aus, als ob ich im Sommer 2023 tatsächlich nochmal in Kirgisien unterwegs sein werde (Sary-Tschelek-See, Osch und Areal nördlich des Pik Lenin). Bergwandertour mit überschaubarem Anspruchsniveau. Näheres gern per PM.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #125 am:

Jahaaa, ich weiß, dass noch ein Tag fehlt, geht nur gerade nicht. Aber toll, dass du wieder hinfährst!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #126 am:

11.06.2022


Endlich hab ich das geschafft, die Fotos meines letzten richtigen Ausflugstages im Ala Archa-Nationalpark zusammenzustellen! Diesmal habe ich nicht thematisch sortiert. Die gezeigten Fotos erfolgten in der Reihenfolge des Aufstiegs zum Wasserfall, so als würde man mitwandern. Ausschnittänderungen habe ich mit zwei oder drei Ausnahmen nicht gemacht. Wie gesehen, so eingestellt.

Das werden ca. 100 Bilder. Sorry dafür, auch wenn ich sie in 2 Posts trenne.

Vom Abstieg gibt es keine Fotos. Das Wetter verschlechterte sich zusehends, und wir mussten sehr schnell absteigen, um nicht nass zu werden. Kaputt waren wir auch. Von den zahlreichen deutschen Rentnergruppen in tieferen Lagen war auch nichts mehr zu sehen. Ich glaube, dass viele davon den Weg zum Wasserfall nicht gefunden hatten. Man musste zwischendurch einen kaum erkennbaren Pfad hochkraxeln, um auf Spur zu bleiben. Anderenfalls wäre man „nur“ dem Talverlauf gefolgt. Aber Samira und ich wollten ja hoch.

Schaut mal:




Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Teil 2 des Wandertages folgt.....
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #127 am:

Und der Rest:



Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Auf den nächsten beiden Fotos seht ihr ein ganz besonderes Allium - Allium atrosanguineum :):


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Irm » Antwort #128 am:

Toll. Tolle Landschaft, tolle Pflanzen. Die Anemone hätt ich gern :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Waldschrat » Antwort #129 am:

Was für eine schöne Tour :D Und in der 1. Hälfte meine ich, ein besonders schönes Thalictrum gesehen zu haben. Schaut aus wie das, was ich bei Crug Farm bewundert, aber nie bekommen habe.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Irm » Antwort #130 am:

Eichhörnchen mit weißem Schwanz, was es so alles gibt!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #131 am:

Die Anemone fand ich auch schön! Leider weiß ich (noch) nicht, welches Thalictrum das ist. Die Bergwiesen dort sind fantastisch. Mein Liebling ist der Lein. :D

Eichhörnchen scheinen dort häufig helle Schwänze zu haben, habe ich mehrfach beobachtet.

😀
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Bastelkönig » Antwort #132 am:

Einfach unglaublich schön! Wir waren bis vor einigen Jahren auch begeisterte
Bergwanderer. Und jetzt bin ich wieder fit wie ein Turnschuh.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Reise nach Kirgistan 2022

RosaRot » Antwort #133 am:

Das war ja eine reichhaltige Flora noch mal an diesem Tag! :D
Einfach wunderschön!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Reise nach Kirgistan 2022

zwerggarten » Antwort #134 am:

umwerfend! :D

einer meiner favoriten ist dieser schwarzrot blühende lauch (?) zum ende des zweiten teils, aber eigentlich ist eh alles ganz ganz toll. danke nochmal. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten