Seite 9 von 20
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:36
von Bristlecone
Ich gebs auf.
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 07:55
von Blush
Und ich hoffe auf eure Fachkenntnisse. :)
Ich hatte @Acontraluz gefragt, ob wir das Thema auf Großsträucher erweitern wollen und da wir ja bereits über Cornus mas u.ä. schreiben, wird's wohl OK sein, hier zu fragen.
Ich hatte mit dem Garten sehr alte, ausgewachsene Spalieräpfel übernommen, von denen 3 noch entlang eines Weges stehen. Der Weg ist von Süd beschattet durch einen großen Walnussbaum und (durch mich gepflanzt an der Grundstücksgrenze, Ost) von Philadelphus. Zwischen "Apfelweg" und Zaun habe ich ein Schattenbeet angelegt.
Nun gehen auch die letzten 3 Apfelbäume ihrem Ende entgegen und ich suche schmal und trichterförmig wachsende Großsträucher, die mit der Trockenheit im Sommer und ggf Winterfeuchtigkeit zurecht kommen. Boden besteht aus 30/40 cm humosem Oberboden, dann kommt mehr oder weniger Lehm.
Die Wuchsform ist wegen des Weges das wichtigste. Blüte ja, Fruchtschmuck im Herbst wäre toll. Herbstfärbung wird wohl wegen der fehlenden Sonne eher nix, denke ich. Jährlich zwingend schneiden zu müssen, um den Wuchs wie benötigt zu erzwingen, will ich nicht.
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:02
von Bristlecone
Malus trilobata
Re: Neue Gehölze gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:44
von Acontraluz
Natürlich sprechen wir hier auch über Sträucher, da braucht es doch keine "Erlaubnis" von mir, nur weil ich das Thema gestartet habe, Blush.
Ich finde es gut, wenn wir hier rege diskutieren und Vorschläge und Erfahrungen einbringen.
Habe den Threadtitel soeben geändert. :)
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:46
von Acontraluz
Das hat wohl nicht geklappt mit dem Ändern. Kann vielleicht bitte jemand anders.....
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:50
von Chica
Du musst das im ersten Post ändern ;).
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 10:09
von Nox
überlege lieber nochmal, Blush, ob Gehölze dicht am Weg - die dann säulenförmig sein müssen, damit sie nicht in den Weg hineinragen, nicht eher mit der Zeit lästig werden. Klar kommt einem erstmal das jetzige Bild in den Sinn, das man irgendwie erhalten will - aber lass auch mal ganz neue Ideen aufkommen.
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 10:26
von Blush
Bristlecone hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 09:02Malus trilobata
[/quote]
:D Sehr schönes Blatt, tolle Färbung! Soll auch mit "compacted heavy clay soils" auskommen, sehr gut! Ich mag Zier-und Wildäpfel generell sehr gern leiden. Gefunden habe ich aber zum Beispiel hier
https://www.vdberk.de/baume/malus-trilobata/
und hier
https://www.eggert-baumschulen.de/de/malus-trilobata.html
dass der Wuchs später pyramidal ist. Hast du Erfahrungen mit dieser Art, Bristlecone und kannst das "später" etwas definieren? Wie schnell oder langsam streckt der Baum/Strauch sich in die Breite?
Sehr gut ist ja schon mal, dass der durch Eggert lieferbar wäre. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Bodenmüdigkeit steht? Rosaceae nach Rosaceae? Bei Rosen weiß ich, wie tief und weit ich den Boden tauschen muss, wenn ich nachpflanze. Aber bei Bäumen?
Ich frage direkt soviel, weil der mir spontan sehr gut gefällt!
Acontraluz hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 09:44Natürlich sprechen wir hier auch über Sträucher, da braucht es doch keine "Erlaubnis" von mir, nur weil ich das Thema gestartet habe, Blush.
Nein, Erlaubnis nicht, aber im Thema zu bleiben und es auch wiederfinden zu können, finde ich schon wichtig. Daher wäre eine Titelanpassung ja echt gut. Hinzu kommt, dass ich höflich sein wollte. ;)
[quote author=Nox link=topic=71138.msg3917700#msg3917700 date=1661155778]
überlege lieber nochmal, Blush, ob Gehölze dicht am Weg - die dann säulenförmig sein müssen, damit sie nicht in den Weg hineinragen, nicht eher mit der Zeit lästig werden. Klar kommt einem erstmal das jetzige Bild in den Sinn, das man irgendwie erhalten will - aber lass auch mal ganz neue Ideen aufkommen.
Gerne, Nox. Neue Ideen sind super und ich setze auch nie sofort alles um, was ich hier möglicherweise diskutiere. Ich sammel gern, bevor ich loslege und ich bin gedanklich auch gern beim übernächsten Schritt. ;) Der Eindruck jetzt ist recht verwunschen und das liegt mir schon. Außerdem bin ich etwas angefixt durch - ich glaube Kathrins - Nuttery-Thema. Wobei ich eben keine Haselnüsse möchte, aber ein ähnliches Bild / eine ähnliche Stimmung erzeugen.
Hinzu kommt, dass der weitaus größte Teil der Gehölze hier alt ist und ich welche Nachpflanzen muss, will ich nicht irgendwann ohne Schatten im Garten sein. Neben den 3 genannten Äpfeln kann ich davon ausgehen, dass ich etwas weiter, zum Osten nochmal 3 wegnehmen kann in absehbarer Zeit. :'(
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 10:33
von Bristlecone
Malus trilobata steht hier im Ort seit etwa zehn Jahren als Straßenbaum zwischen Fassade und Straße an verkehrsberuhigten Ecken. Bislang schmalkronig.
Mit zunehmenden Alter geht die Krone bei den meisten Bäumen mehr in die Breite u d nicht mehr so sehr in die Höhe.
Mein Gedanke war, dass der jetzt recht schmal in die Höhe geht, und wenn er größer wird und die Krone etwas mehr in die Breite geht, kannst du ihn unten aufasten, um dort Raum zu haben.
Von Bodenmüdigkeit ist mir da nichts bekannt. Apfelplantagen werden auch nachgepflanzt.
.
Und noch etwas: Ein Gehölz ist kein Möbelstück, schon gar kein maßgefertigtes. Es wächst und reagiert auf Standortverhältnisse und -änderungen, Wetter und Boden und und und.
Deshalb gibt es immer Spielraum in dessen Entwicklung, den man nur bedingt kontrollieren kann.
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 10:50
von Blush
Das klingt schon mal gut, was du zum Wuchstempo und zum Boden schreibst. Wobei ich bei zweiterem noch nicht überzeugt bin, aber das recherchiere ich dann schon.
Und natürlich ist ein Gehölz kein passgenauer Einbauschrank. Aber verschnittene Gehölze, weil die Wuchsform nicht bedacht wurde, finde ich nicht erstrebenswert. Grundsätzlich sollte das schon passen und dann kann man leichte Anpassungen vornehmen, klar.
Re: Neue Gehölze gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 16:36
von Acontraluz
Blush hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 10:26Allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Bodenmüdigkeit steht? Rosaceae nach Rosaceae?
Das gibt mir auch zu Denken. Ich kenne es bislang auch nur so, dass man keinen Apfelbaum auf einen ehemaligen Apfelbaumstandort setzen soll.
Aber wenn das funktioniert, könntest Du auch ein neues Spalier pflanzen. Dann erübrigt sich das Platzproblem und es sieht bestimmt wieder malerisch aus.
Leider kenne ich auch keine blühenden Großsträucher (vor allem hitzeresitente), die man auf Dauer schmal halten kann. Evtl. Fastigiata-Formen...
Bristlecone, wie sieht es mit der schönen Magnolia grandiflora aus? Die sieht man doch oft in südlichen, heißen Gefilden. Eine guter Klimabaum-Kandidatin?
Re: Neue Gehölze gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 16:40
von Bristlecone
Jein. Die schlappt zwar nicht, aber eben deshalb sieht man ihr den Wassermangel erst sehr spät an.
Für eine reichere Blüte ist genug Wasser ein Muss.
Es gibt Sorten, die nicht so groß werden bzw. schmaler bleiben, aber als Solitär im Hausgärten würde ich diese Magnolie nicht gerade wählen.
Die Blüte ist sehr schön und duftet intendiv und angenehm, aber auf die Dauer finde ich so ein immergrünes Erschrinungsbild mit "Gummibaumblättern" etwas zu eintönig.
Re: Neue Gehölze gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 16:43
von Blush
Ich habe bei Eggert angefragt, auch wegen der Bodenmüdigkeit. Mal sehen, was sie mir antworten, ich werde berichten.
An ein Spalier traue ich mich nicht ran. Ich schnibbel zwar gern an den Rosen rum, bin sonst aber eher etwas chaotisch. Und der Standort war vor 100 Jahren (so alt sind die Bäume) sonnig genug, jetzt aber nicht mehr.
OT, alle Zyniker bitte dies nicht lesen ;D Der damalige Dorfschullehrer hatte mittels Spalierbäumen den Namen seiner Frau "geschrieben". :D Grete
Re: Neue Gehölze gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 16:50
von Bristlecone
Bodenmüdigkeit bei Kernobst - Was ist zu beachten ?Einerseits:
Auch die Einschaltung von Anbaupausen bietet keine Aussichten auf Erfolg, weil die Bodenmüdigkeit durch langjährige Anbaupausen nicht behoben werden kann. So konnte in einem Baumschulboden nach einer Anbaupause für Apfel von 30 Jahren immer noch ein sehr hoher Müdigkeitsgrad festgestellt werden.Andererseits: Da geht es in aller Regel um den kommerziellen Anbau und Ertragsverluste.
Nicht um Apfelbäume im Ziergarten, die vielleicht etwas langsamer wachsen.
Re: Neue Gehölze gegen den Klimawandel, aber wie
Verfasst: 22. Aug 2022, 17:11
von Acontraluz
@ Blush
"Grete"!!!! Das ist doch herrlich! :) Und die Bäume sind schon so alt? Uiuiuihh, um so schwieriger, einen schönen Ersatz zu finden. Bitte her mit weiteren praktikablen Ideen.
@Bristlecone
Jein ist zumindest nicht Nein! Zur Situation: Wir haben hier einen Wiesenstreifen hinter der "Obstwiese", zum Feld hin, der ist etwa 5m tief und 35- 40m breit, zum Feld begrenzt mit Staketenzaun und zum Teil vollsonnig, ansonsten ab mittags sonnig, Westseite. Das ist die Stelle, für die ich nach Gehölzen suche, die es in Zukunft schaffen. Die freie Aussicht soll natürlich nicht komplett zugepflanzt werden, aber so etwas wie einen Hain, zum Wandeln im Schatten stelle ich mir vor. Also, keine absoluten Solitärgehölze, die gibt es schon, sondern eine Gemeinschaft. Ich kann es momentan nicht besser ausdrücken. Besser ich mache mal Fotos ???