News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023 (Gelesen 30310 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ahorn-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 8. Nov 2021, 03:45

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Ahorn-Fan » Antwort #120 am:

Danke für die Info. Ich probiere immer, die Erde so trocken wie möglich zu halten, sodass die Keimlinge gerade so noch genug Wasser haben. Vielleicht war meine Erde auch zu nährstoffreich (ich benutze immer nur Gartenerde zur Aussaat). Das Pilzproblem scheint es auch im folgenden Fall zu geben. Da starben die Keimlinge nach und nach ab, als ob sie von einer wandernden Pilzfront erfasst worden wären. Unten rechts sieht man einen Teil der toten Keimlinge. Ich habe die restlichen Sämlinge schnell noch pikiert, um sie vor der Pilzfront zu retten.

Paulownia catalpifolia (Großblütiger Blauglockenbaum / Catalpenblättriger Blauglockenbaum)

Samen von Tropica gekauft und bis zur Aussaat trocken im Kühlschrank gelagert. Aussaat am 16.02. (nicht mit Erde bedeckt, aber mit Folie, da angeblich Lichtkeimer). Bis zum 30.02. sind sehr viele gekeimt.
Dateianhänge
24.3. Paulownia catalpifolia.jpg
Benutzeravatar
Ahorn-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 8. Nov 2021, 03:45

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Ahorn-Fan » Antwort #121 am:

Pinus lambertiana (Zucker-Kiefer)

Samen bei Ebay gekauft. Am 9. Januar für 24 Stunden in Wasser gelegt, dann feucht im Kühlschrank stratifiziert.
Aussaat: 10. Januar (bei Raumtemperatur)
Keimung: 9. März (2 von 12 Samen); am 23. März keimte noch ein weiterer Samen. Vielleicht kommen noch mehr.

Leider scheint die Zucker-Kiefer bei uns auf Dauer nicht überlebensfähig zu sein wegen eines Pilzes (ich glaube, es war der "Stroben-Blasenrost").
Dateianhänge
24.3. Pinus lambertiana.jpg
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

FromHolland » Antwort #122 am:

Rhodiola keimt im Garten. Ich habe die Samen einfach auf dem Boden gelegt.
Dateianhänge
20230321_174502.jpg
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

FromHolland » Antwort #123 am:

Erster erfolgreicher Versuch von schuppen Vermehrung von Lilium rosthornii.
Dateianhänge
20230327_105901.jpg
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 189
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

schippy » Antwort #124 am:

Hier mal Hesperantha cucculata.
Dirk
Dateianhänge
20230325_112207.jpg
Hausgeist

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Hausgeist » Antwort #125 am:

Wie ich heute entdeckte, keimen die im August 2022 frisch ausgesäten Samen von Paeonia mlokosewitschii schon.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4671
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Garten Prinz » Antwort #126 am:

Genus / species: Acer pubipalmatum
Deutsche Name: ?
Samenherkunft: Rogow Arboretum, Polen
Aussaat: 18 Dezember 2022 draußen
Keimung: Ende März 2023 draußen
Dateianhänge
Acer pubipalmatum Germination März 2023.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4671
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Garten Prinz » Antwort #127 am:

Genus / species: Sinojackia xylocarpa
Deutsche Name: Jacks Baum (?)
Samenherkunft: befreundete Gärtner
Aussaat: 24 April 2019 draußen (ja, 2019!)
Keimung: Ende März 2023 draußen
Anmerkung: ich hoffe das es ein Sämling ist und kein Unkraut!
Dateianhänge
Sinojackia xylocarpa germination marz 2023.jpg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Jörg Rudolf » Antwort #128 am:

Es keimen die Samen eines Doldenblütler aus Kirgisistan, die micc im vergangenem Jahr großzügig verschenkt hat. Ich habe sie in zwei Portionen einmal als Licht- und einmal als Dunkelkeimer ausgesät. Es keimen beide Varianten. Als Aussaaterde habe ich Kakteenerde für winterharte Kakteen verwendet. Die Keimrate war etwa 30%.
Wenn das Wetter besser wird werde ich pikieren.
Hoffe das es klappt.
Dateianhänge
IMG_1172.jpeg
Benutzeravatar
Ahorn-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 8. Nov 2021, 03:45

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Ahorn-Fan » Antwort #129 am:

Acer caesium (Blaugrüner Ahorn)

Samen am 14.03. gesammelt und im ungeheizten Gewächshaus ausgesät. Bis zum 30.03. sind einige Samen gekeimt.
Dateianhänge
30.3. Acer caesium.jpg
Benutzeravatar
Ahorn-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 8. Nov 2021, 03:45

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Ahorn-Fan » Antwort #130 am:

Catalpa bungei (Großkroniger Trompetenbaum)

Schoten am 29. November gesammelt, Samen herausgepult und trocken im Kühlschrank gelagert.
Aussaat: 21. Februar (bei Raumtemperatur)
Keimung: Anfang März
Es standen andere Trompetenbäume in der Nähe, weshalb ich leider nicht ausschließen kann, dass es sich um Hybriden handelt.
Dateianhänge
30.3. Catalpa bungei.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Sarracenie » Antwort #131 am:

ein bissel "Unkraut" für die Staudenwiese ;D

Lamium maculatum - ist aber schon ne Weile her mit dem keimen :o
Dateianhänge
IMG_8356.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Sarracenie » Antwort #132 am:

Achillea filipendulina
Dateianhänge
IMG_8357.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Sarracenie » Antwort #133 am:

Lupinus perennis
Dateianhänge
IMG_8359.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023

Sarracenie » Antwort #134 am:

Dictamnus albus
Dateianhänge
IMG_8360.JPG
Antworten