News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 142316 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2756
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #120 am:

einfach wunderschön, ich schau mir die Bilder wieder und wieder an.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12045
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #121 am:

Bild
Heute wehte ein richtig lauer Wind bei +15 Grad. Es ist verrückt, davor gab es tagelang Nachfröste bis - 5 Grad. :-[
Es gibt deshalb noch nicht viel zu fotografieren aber es ist deutlich erkennbar, daß vieles nun in den Startlöchern steht. Schon lange blühen allerdings die heute nochmal abgelichteten Cyclamen. ;D
Dateianhänge
20230217_143024.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12045
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #122 am:

Bild
Die Schneeglöckchen sind nun überall im Garten endlich richtig geöffnet... ;)
Dateianhänge
20230217_143107.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12045
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #123 am:

Bild
Die Krokusse werden nun auch immer mehr, das wärs erstmal von hier. ;)
Dateianhänge
20230213_131459.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12045
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #124 am:

Bild
Und klar gibt es schon länger einige Helleboren... echte Stehaufmännchen immer nach den Frostnächten. :-*
Dateianhänge
20230213_140408.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12045
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #125 am:

Bild
Und die Winterlinge natürlich, nur nochmal fürs Jahresprotokoll.
Nichts Besonderes also von hier... mit Eurer Frühlingspracht kann ich noch nicht mithalten. :-\
Dateianhänge
20230213_132134.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28319
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #126 am:

Tolle Impressionen :D
Ich beneide euch um die Sonne, hier in Unterfranken herrscht seit Wochen die "Graukonservierung".
Kaum was traut sich raus.
Heute waren wenigstens mal ein paar Regungen sichtbar. Ohne Sonne, trotzdem offen
Dateianhänge
IMG_20230217_170526.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28319
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #127 am:

Klein, aber bunt
Dateianhänge
IMG_20230217_171631.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28319
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #128 am:

Mein ganz persönlicher Sonnenschein
Dateianhänge
IMG_20230217_171506.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Jule69 » Antwort #129 am:

Sehr frühlingshaft sieht es bei Euch aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

APO-Jörg » Antwort #130 am:

@Mediterraneus und @Buddelkönigin,
das sieht wunderbar aus. Da merkt man das der Frühling naht. :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16671
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #131 am:

Den Geophyten hat die Trockenheit letztes Jahr offenbar nichts ausgemacht, es sprießt überall üppig bei Euch, und vor allem die Fotos mit Sonnenschein wecken Frühlingsgefühle. :D Hier ließ sich die Sonne mal wieder nur für Sekunden blicken, und so leuchten meine Bilder diesmal nicht so richtig, aber die Farbkraft der Winterlinge, Krokusse und Co. gleicht das mehr als aus.

Bild

Bild

Im Vorgarten wird es nun von Tag zu Tag bunter, und meine Blaukorn-Gabe letztes Jahr hat vor allem den Krokussen definitiv geholfen, so üppig blühten die schon lange nicht mehr. Als ich den Vorgarten Ende 2021 gerodet und dann neu angelegt hatte, sammelte ich mühevoll alle Mini-Krokusknollen, sortierte sie nach optischen Gesichtspunkte, und an den meisten Stellen sind die Tuffs wirklich "sortenrein" wiedergekommen. :)

Bild

Bild

Polystichum 'Herrenhausen' war wie die anderen immergrünen Farne neulich von Schneemassen bedeckt, aber da seine Wedel recht flach sind, wurden sie nicht abgeknickt, sondern haben Eis und Schnee bis auf kleine braune Stellen tadellos überlebt. Auch die Alpenveilchen waren unterm Schnee begraben und blühen nun weiter, als ob nichts gewesen wäre. Bei den angenehmen Temperaturen waren auch die Schneeglöckchen geöffnet, auch wenn heute kaum Insekten unterwegs waren.

Bild

Bild

Bei diesen beiden Krokussen rätsele ich, ob es vielleicht Sämlinge sind, wo die Elfenkrokusse sich mit eingebracht haben, denn der obere sieht zwar aus wie Crocus etruscus 'Zwanenburg', aber es fehlen die markanten Streifen auf der Außenseite der Blütenblätter (bzw. sie sind nur andeutungsweise zu sehen). Crocus minimus 'Spring Beauty' ist außen eigentlich auch weiß mit einer markanten, dunkellilafarbenen Zeichnung, aber die geöffnete Blüte sieht auch außen sehr violett aus. Vielleicht täuscht es auf dem Bild auch, schön ist diese Art auf jeden Fall. :)

Bild

Bild

Schneeglöckchen und Winterlinge unten im Garten sind mittlerweile in Vollblüte, und die kleinen Galanthus-Pflänzchen rund um die Helleborus sehen verdächtig nach Sämlingen aus. Bisher kenne ich von den Schneeglöckchen eher die generative Vermehrung, aber gut zu wissen, dass sie sich hier und da auch aussäen. Die Winterlinge hingegen sind bei der Versamung sehr fleißig, man sieht unzählige kleine Sämlinge mit zwei Keimblättern, und alle Zwischenstadien der Blattrosette bis hin zu den blühenden Exemplaren. Ich schätze, vom Sämling bis zur Blüte dauert es ca. 4 bis 5 Jahre, das heißt, dass dieses Jahr wohl die ersten Sämlinge dort blühen. :D
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2023

polluxverde » Antwort #132 am:

Bild.

Dein Vorgarten hat sich in der kurzen Zeit praechtig entwickelt , Andreas, sehr schön die Einstellung der Cyclamen vor den Wedeln von
Polystichum Herrenhausen. Auch Deine Winterlinge bilden schöne dichte Flächen, scheinbar auch mit Nachwuchs drumherum ( by the
way - die Schneeglöckchen werden ähnlich wie die Leberblümchen oder Cyclamen von Ameisen angesteuert, diese verteilen dann das
Saatgut ( generativ )), alles in allem immer wieder eine Freude Deinen ( und Buddelkoenigins/ Hausgeists / lerchenzorns / Jules und und und .... ) Garten zu inspizieren.
Dateianhänge
20230218_163135.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Heute durch den Garten 2023

Ingeborg » Antwort #133 am:

der erste neue Krokus
Bild
Dateianhänge
IMG_20230218_162631_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1721
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

solosunny » Antwort #134 am:

Als ich gestern aus dem Urlaub zurückkam gab es ein paar Blüten

Bild

Bild

Bild
Antworten