Seite 9 von 51
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Sep 2023, 18:05
von Ulrich
2 Gräser der Gegensätze
Ist schon fast zu groß. Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Sep 2023, 18:06
von Ulrich
Und das zwergige Carex siderosticha 'Treasure Island'
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Sep 2023, 18:11
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 18:05.
Ist schon fast zu groß. Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Das Ding sieht super aus :D
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Sep 2023, 19:13
von Starking007
Ich muss mal wieder mein Minigras knipsen, von dem ich keinen Namen hab.
Wie Alpenschwingel, aber nur 3-5cm hoch...
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Sep 2023, 11:57
von Jule69
Ulrich:
Andropogon gerardii 'Blackhawks' ist ja atemberaubend bei Dir :o Ich werde meinem mal Deinen zeigen...und ich war schon so happy, dass er sich überhaupt mal in Bewegung setzt...Was hast Du gemacht?
Ein paar Gräser von hier
Sternentänzer und Pennisetum set. 'Vertigo'

Vertigo ganz nah

Einer der vielen Panicum 'Shenandoah'

Plattährengras

Calamagrostis brachytricha

Sternentänzer überwintere ich seit Jahren recht erfolgreich im GH und konnte bisher jedes Frühjahr teilen oder gar vierteln
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Sep 2023, 13:15
von Hausgeist
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 18:05Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Wahnsinn! :D
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Sep 2023, 13:41
von Lou-Thea
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 18:05Ist schon fast zu groß. Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Einfach nur Wow!
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 6. Sep 2023, 08:40
von Crawling Chaos
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Sep 2023, 13:15Ulrich hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 18:05Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Wahnsinn! :D
Da schließ ich mich an! Bei mir machen alle Andropogons nur Mini-Horste mit ganz wenigen Ähren. Das älteste (Red october) produziert einen halbwegs ansehnlichen Horst, hat aber z.b. nur 3 Blütenstände und war im Sommer bei großer Hitze und Trockenheit kein schöner Anblick (sah vertrocknet aus, rollte Blätter ein usw.). ich dachte ja immer, die kommen gut zurecht mit Hitze und Trocken.
Besser machen sich die Schizachyriums, die haben sich heuer erstmals vermehrt - eins zumindest, rund um dieses habe ich jetzt eine Schizachyrium Baby-Monokultur ;D
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 6. Sep 2023, 11:46
von Jule69
Noch ein paar Gräser...



Das ist laut Schild meine Andropogon gerardii 'Blackhawks', inzwischen bin ich mir da nicht mehr sicher...aber ich hab jetzt noch mal zwei ergattern können...

Ulrich:
Ist das eine Pflanze? Und wie lange hast Du die schon?
Was mir dieses Jahr auch aufgefallen ist, Red Baron ist sehr viel niedriger geblieben, er steht schon einige Jahre dort. Konntet ihr ähnliches beobachten?
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 6. Sep 2023, 17:43
von Apfelbaeuerin
Bisserl morbide ;)... unbekanntes Miscanthus mit Novalis
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 6. Sep 2023, 17:49
von Apfelbaeuerin
Shenandoah macht sich hier im Rosenbeet auch gut.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 7. Sep 2023, 08:03
von Crawling Chaos
So sieht Shenandoah bei mir aus. Wenig Rotfärbung, aber die Masse an dunkelroten Blüten ist auch sehr hübsch. Rechts das graublaue ist Schizachyrium Twilight Zone.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 7. Sep 2023, 08:04
von Crawling Chaos
Panicum Hot Rod, junge Pflanze. Nur 1 von 5 färbt überhaupt, die anderen sind eher unscheinbar.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 7. Sep 2023, 08:23
von Crawling Chaos
Hoer hat mal Boutelua curtipendula im Sonnenlicht geleuchtet. Ich brauch definitiv mehr davon. Horst ist unscheinbar, aber die Ähren schweben grazil oben drüber und weben sich in den Rest. Ich war Ende August in Weinheim am Herrmannshof, dort wurde es so in Massrn verwendet, hat mir sehr gut gefallen.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 7. Sep 2023, 09:47
von Buddelkönigin

Auch das Diamantgras funkelt in der Morgensonne: Calamagrostis brachytricha :D