News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser ab 2023 (Gelesen 82675 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser ab 2023
2 Gräser der Gegensätze
Ist schon fast zu groß. Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Ist schon fast zu groß. Andropogon gerardii 'Blackhawks'
If you want to keep a plant, give it away
Re: Gräser ab 2023
Und das zwergige Carex siderosticha 'Treasure Island'
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Gräser ab 2023
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 18:05
.
Ist schon fast zu groß. Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Das Ding sieht super aus :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gräser ab 2023
Ich muss mal wieder mein Minigras knipsen, von dem ich keinen Namen hab.
Wie Alpenschwingel, aber nur 3-5cm hoch...
Wie Alpenschwingel, aber nur 3-5cm hoch...
Gruß Arthur
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser ab 2023
Ulrich:
Andropogon gerardii 'Blackhawks' ist ja atemberaubend bei Dir :o Ich werde meinem mal Deinen zeigen...und ich war schon so happy, dass er sich überhaupt mal in Bewegung setzt...Was hast Du gemacht?
Ein paar Gräser von hier
Sternentänzer und Pennisetum set. 'Vertigo'

Vertigo ganz nah

Einer der vielen Panicum 'Shenandoah'

Plattährengras

Calamagrostis brachytricha

Sternentänzer überwintere ich seit Jahren recht erfolgreich im GH und konnte bisher jedes Frühjahr teilen oder gar vierteln
Andropogon gerardii 'Blackhawks' ist ja atemberaubend bei Dir :o Ich werde meinem mal Deinen zeigen...und ich war schon so happy, dass er sich überhaupt mal in Bewegung setzt...Was hast Du gemacht?
Ein paar Gräser von hier
Sternentänzer und Pennisetum set. 'Vertigo'

Vertigo ganz nah

Einer der vielen Panicum 'Shenandoah'

Plattährengras

Calamagrostis brachytricha

Sternentänzer überwintere ich seit Jahren recht erfolgreich im GH und konnte bisher jedes Frühjahr teilen oder gar vierteln
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1798
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
Da schließ ich mich an! Bei mir machen alle Andropogons nur Mini-Horste mit ganz wenigen Ähren. Das älteste (Red october) produziert einen halbwegs ansehnlichen Horst, hat aber z.b. nur 3 Blütenstände und war im Sommer bei großer Hitze und Trockenheit kein schöner Anblick (sah vertrocknet aus, rollte Blätter ein usw.). ich dachte ja immer, die kommen gut zurecht mit Hitze und Trocken.
Besser machen sich die Schizachyriums, die haben sich heuer erstmals vermehrt - eins zumindest, rund um dieses habe ich jetzt eine Schizachyrium Baby-Monokultur ;D
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser ab 2023
Noch ein paar Gräser...



Das ist laut Schild meine Andropogon gerardii 'Blackhawks', inzwischen bin ich mir da nicht mehr sicher...aber ich hab jetzt noch mal zwei ergattern können...

Ulrich:
Ist das eine Pflanze? Und wie lange hast Du die schon?
Was mir dieses Jahr auch aufgefallen ist, Red Baron ist sehr viel niedriger geblieben, er steht schon einige Jahre dort. Konntet ihr ähnliches beobachten?



Das ist laut Schild meine Andropogon gerardii 'Blackhawks', inzwischen bin ich mir da nicht mehr sicher...aber ich hab jetzt noch mal zwei ergattern können...

Ulrich:
Ist das eine Pflanze? Und wie lange hast Du die schon?
Was mir dieses Jahr auch aufgefallen ist, Red Baron ist sehr viel niedriger geblieben, er steht schon einige Jahre dort. Konntet ihr ähnliches beobachten?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5520
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gräser ab 2023
Bisserl morbide ;)... unbekanntes Miscanthus mit Novalis
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5520
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gräser ab 2023
Shenandoah macht sich hier im Rosenbeet auch gut.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
So sieht Shenandoah bei mir aus. Wenig Rotfärbung, aber die Masse an dunkelroten Blüten ist auch sehr hübsch. Rechts das graublaue ist Schizachyrium Twilight Zone.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
Panicum Hot Rod, junge Pflanze. Nur 1 von 5 färbt überhaupt, die anderen sind eher unscheinbar.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
Hoer hat mal Boutelua curtipendula im Sonnenlicht geleuchtet. Ich brauch definitiv mehr davon. Horst ist unscheinbar, aber die Ähren schweben grazil oben drüber und weben sich in den Rest. Ich war Ende August in Weinheim am Herrmannshof, dort wurde es so in Massrn verwendet, hat mir sehr gut gefallen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser ab 2023
Auch das Diamantgras funkelt in der Morgensonne: Calamagrostis brachytricha :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄