News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum... (Gelesen 9924 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

Nox » Antwort #120 am:

So einfach das wäre, Hyla - die Strasse vor Monilis Grundstück wird wohl der Gemeinde gehören. Ich kenne kein Recht, das es Autofahrern verbietet, auf der Strasse entlang einem fremden Grundstück zu parken. Ausser es handele sich um Zufahrten zu Parkplätzen und Garagen des Anrainers.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

helga7 » Antwort #121 am:

monili hat geschrieben: 26. Apr 2024, 23:01
helga7 hat geschrieben: 25. Apr 2024, 09:47
Darf ich noch einen Aspekt in die Diskussion einbringen?
Wie siehts denn mit dem Wurzelwachstum bei den empfohlenen Bäumen aus? Gibt es dabei einen Pfahlwurzler? Diesen würde ich favorisieren. :)


Warum favorisierst Du Pfahlwurzler, hat das einen bestimmten Grund?
Ich glaube bei mir ist ein Pfahlwurzler weniger günstig. Bei uns kommt man leider relativ schnell auf Fels. Je nachdem wie der Boden gewachsen ist der Fels teilweise nur einen knappen Spaten tief unter der OK Gelände.


Sorry, das ist natürlich ein starkes Argument, das wusste ich nicht. :-[
Ich hab gedacht, weil nicht so viel Platz zwischen Haus und Mauer ist, und weil du dann besser unterpflanzen könntest.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

Roeschen1 » Antwort #122 am:

monili hat geschrieben: 26. Apr 2024, 23:01
helga7 hat geschrieben: 25. Apr 2024, 09:47
Darf ich noch einen Aspekt in die Diskussion einbringen?
Wie siehts denn mit dem Wurzelwachstum bei den empfohlenen Bäumen aus? Gibt es dabei einen Pfahlwurzler? Diesen würde ich favorisieren. :)


Warum favorisierst Du Pfahlwurzler, hat das einen bestimmten Grund?
Ich glaube bei mir ist ein Pfahlwurzler weniger günstig. Bei uns kommt man leider relativ schnell auf Fels. Je nachdem wie der Boden gewachsen ist der Fels teilweise nur einen knappen Spaten tief unter der OK Gelände.

Wie soll da ein gr0ßer Baum gedeihen mit so wenig Humus/Erde,
möchtest du ständig gießen?
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

Hyla » Antwort #123 am:

Nox hat geschrieben: 27. Apr 2024, 08:32
So einfach das wäre, Hyla - die Strasse vor Monilis Grundstück wird wohl der Gemeinde gehören. Ich kenne kein Recht, das es Autofahrern verbietet, auf der Strasse entlang einem fremden Grundstück zu parken. Ausser es handele sich um Zufahrten zu Parkplätzen und Garagen des Anrainers.

Das ist klar, den Kampf kämpfen wir selber gegen LKW's mit wechselndem Erfolg.
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob es ein unbefestigter Streifen Land wäre, der ihr vielleicht gehört.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

Miss.Willmott » Antwort #124 am:

Wenn ich nicht mehr möchte, dass mein Nachbar seine Autos vor meinem Grundstück parkt, würde ich einen Lindenbaum (Tilia cordata) in den Vorgarten pflanzen. ;D So eine Linde lässt sich durch Schnittmaßnahmen auch relativ gut auf einer Endhöhe von 8m halten und der Duft der Blüten ist einfach himmlisch! Außerdem ist er hitzetolerant und braucht nicht viel Wasser. Die Herbstfärbung ist auch wunderschön!

Dazu gibt es sie schon recht günstig als jungen, aber gut geformten Baum zu kaufen. Mit einem Stammumfang von 14 bis 18 cm und einer Höhe von 4 bis 5 m kostet sie 250,00 Euro.

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

Brezel » Antwort #125 am:

Nox hat geschrieben: 27. Apr 2024, 08:32
So einfach das wäre, Hyla - die Strasse vor Monilis Grundstück wird wohl der Gemeinde gehören. Ich kenne kein Recht, das es Autofahrern verbietet, auf der Strasse entlang einem fremden Grundstück zu parken. Ausser es handele sich um Zufahrten zu Parkplätzen und Garagen des Anrainers.


Das beschriebene Autoparkproblem gäbe es hier nicht.
Straße ist öffentlicher Verkehrsraum. Ein dort abgestelltes Fahrzeug muss fahrbereit sein. Ein Auto ohne Kennzeichen ist das nicht. Ein wild abgestelltes Auto ohne Kennzeichen ist also nach 2 oder 3 Tagen weg.
.
Außerdem gilt speziell hier in der Gemeinde, dass zu jedem Grundstück zwei Autostellplätze gehören. Deshalb sollen Autos von Anwohnern nicht dauerhaft auf der Straße geparkt werden - auch wenn sie ein Kennzeichen haben.
Das Ordnungsamt ist in diesem Punkt zwar großzügig. Aber wenn Handwerker und Zulieferer den Verkehr blockieren, weil alles von Anwohnern zugeparkt ist, dann wird man schon mal freundlich auf die geltende Regelung hingewiesen. :)
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

Hyla » Antwort #126 am:

Linde ist ein guter Tipp. Mir hat eine der Wind geschenkt und inzwischen blüht sie bereits. Der Duft ist sehr schön und die einheimischen Tiere finden sie auch klasse (Okay, außer die Tausende toten Insekten unter Silberlinden. :-X)..

Pkw im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen? Schätze mal Ordnungswidrigkeit mit mindestens 40,- € und ein Punkt in Flensburg. Da sind die Nachbarn ganz fix und haben ein Auge drauf. Mal abgesehen davon, daß nur ein Verrückter hier seinen Porsche unbeaufsichtigt über Nacht abstellt. Dicker BMW und Audi TT dasselbe.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3774
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

hobab » Antwort #127 am:

Monili, die Espe habe ich als abschreckendes Beispiel genannt, da hast du mich missverstanden.
Wenn ich dann noch höre, dass du einen flachgründigen Boden hast, würde ich noch mehr von einem Großbaum abraten, dazu kommt noch die Nähe zum Haus. Wenn dir so ein Ding beim Sturm auf die Straße, oder das Haus geblasen wird, kann das richtig teuer werden. Auf dem Foto schien sehr wenig Raum zu sein für so ein Ungetüm, ich würde das definitiv lassen, der schiebt dir entweder die Mauer kaputt oder macht Schäden am Haus. Den von mir vorgeschlagene Apfeldorn ist durchaus, wenn ihm die Umgebung passt, ein schöner, mittelgroßer Baum, der zum Typ der Bäume in der Straße gut passen würde. Auch der Speierling wird recht groß, der wirkt in keinster Art zwergig.
Das größte, was ich mir in der Ecke noch vorstellen könnte, wäre eine Hainbuche und die sprengt eigentlich schon alle Maße…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

monili » Antwort #128 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Apr 2024, 13:13
monili hat geschrieben: 26. Apr 2024, 23:01
helga7 hat geschrieben: 25. Apr 2024, 09:47
Darf ich noch einen Aspekt in die Diskussion einbringen?
Wie siehts denn mit dem Wurzelwachstum bei den empfohlenen Bäumen aus? Gibt es dabei einen Pfahlwurzler? Diesen würde ich favorisieren. :)


Warum favorisierst Du Pfahlwurzler, hat das einen bestimmten Grund?
Ich glaube bei mir ist ein Pfahlwurzler weniger günstig. Bei uns kommt man leider relativ schnell auf Fels. Je nachdem wie der Boden gewachsen ist der Fels teilweise nur einen knappen Spaten tief unter der OK Gelände.

Wie soll da ein gr0ßer Baum gedeihen mit so wenig Humus/Erde,
möchtest du ständig gießen?


öhm... genauso wie alle anderen Bäume in dieser Straße???
Ich lebe hier direkt am Waldrand, habe sogar ein Stückchen Wald und dort ist dieselbe Situation und die Bäume packen es auch.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

monili » Antwort #129 am:

Miss hat geschrieben: 27. Apr 2024, 14:29
Wenn ich nicht mehr möchte, dass mein Nachbar seine Autos vor meinem Grundstück parkt, würde ich einen Lindenbaum (Tilia cordata) in den Vorgarten pflanzen. ;D So eine Linde lässt sich durch Schnittmaßnahmen auch relativ gut auf einer Endhöhe von 8m halten und der Duft der Blüten ist einfach himmlisch! Außerdem ist er hitzetolerant und braucht nicht viel Wasser. Die Herbstfärbung ist auch wunderschön!

Dazu gibt es sie schon recht günstig als jungen, aber gut geformten Baum zu kaufen. Mit einem Stammumfang von 14 bis 18 cm und einer Höhe von 4 bis 5 m kostet sie 250,00 Euro.


Ich hab das wirklich nur als kleine skurille Geschichte am Rande erzählt - damit ihr was zum Lachen habt!
Klar, der Typ nervt, aber deswegen such ich mir nicht meine Pflanzen aus ;)
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

monili » Antwort #130 am:

hobab hat geschrieben: 27. Apr 2024, 15:19
Monili, die Espe habe ich als abschreckendes Beispiel genannt, da hast du mich missverstanden.
Wenn ich dann noch höre, dass du einen flachgründigen Boden hast, würde ich noch mehr von einem Großbaum abraten, dazu kommt noch die Nähe zum Haus. Wenn dir so ein Ding beim Sturm auf die Straße, oder das Haus geblasen wird, kann das richtig teuer werden. Auf dem Foto schien sehr wenig Raum zu sein für so ein Ungetüm, ich würde das definitiv lassen, der schiebt dir entweder die Mauer kaputt oder macht Schäden am Haus. Den von mir vorgeschlagene Apfeldorn ist durchaus, wenn ihm die Umgebung passt, ein schöner, mittelgroßer Baum, der zum Typ der Bäume in der Straße gut passen würde. Auch der Speierling wird recht groß, der wirkt in keinster Art zwergig.
Das größte, was ich mir in der Ecke noch vorstellen könnte, wäre eine Hainbuche und die sprengt eigentlich schon alle Maße…


Also die Bedenken dass der Baum den Zaunsockel wegschieben könnte sind mir auch schon gekommen.
Bei der Nähe zum Haus bin ich mir nicht ganz so sicher ob das problematisch werden könnte.

Ich muss mal einen kleinen Plan zeichnen, denn an die Pflanzgrube angeschlossen sind ja zwei Beete, in welche der Baum auch ungehindert wurzeln könnte.

Ich werde auch mal ein bißchen in den Boden stochern und schauen, ob der Fels genau an dieser Stelle wirklich so hoch ansteht.
Es befindet sich hier übrigens Flysch, ein Gestein welches sehr zerklüftet ist. Das heißt, ich grabe hier immer lauter Steine vom Flysch aus. Wie es weiter drunter aussieht weiß ich natürlich auch nicht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

Roeschen1 » Antwort #131 am:

monili hat geschrieben: 27. Apr 2024, 15:33
Roeschen1 hat geschrieben: 27. Apr 2024, 13:13
monili hat geschrieben: 26. Apr 2024, 23:01
helga7 hat geschrieben: 25. Apr 2024, 09:47
Darf ich noch einen Aspekt in die Diskussion einbringen?
Wie siehts denn mit dem Wurzelwachstum bei den empfohlenen Bäumen aus? Gibt es dabei einen Pfahlwurzler? Diesen würde ich favorisieren. :)


Warum favorisierst Du Pfahlwurzler, hat das einen bestimmten Grund?
Ich glaube bei mir ist ein Pfahlwurzler weniger günstig. Bei uns kommt man leider relativ schnell auf Fels. Je nachdem wie der Boden gewachsen ist der Fels teilweise nur einen knappen Spaten tief unter der OK Gelände.

Wie soll da ein gr0ßer Baum gedeihen mit so wenig Humus/Erde,
möchtest du ständig gießen?


öhm... genauso wie alle anderen Bäume in dieser Straße???
Ich lebe hier direkt am Waldrand, habe sogar ein Stückchen Wald und dort ist dieselbe Situation und die Bäume packen es auch.

Die klimatischen Veränderungen machen es Waldbäumen viel schwerer Fuß zu fassen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

monili » Antwort #132 am:

Also ich denke dass man die Situation von Waldbäumen, die alleine zurecht kommen und sich gegen Konkurrenz behaupten müssen nicht unbedingt auf Gartenbäume, die gedüngt, bewässert und gepflegt werden und auch eine Anwuchspflege erhalten umlegen kann.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3774
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

hobab » Antwort #133 am:

Na, das ist schon anders als im Wald: auf der einen Seite ist die vermutlich geteerte/gepflasterte Straße, da kommt wenig Wasser an, auf der anderen das Haus, da kommt schon gar nichts runter.
Andrerseits gut das es nicht durchgehender Fels ist, da versichkert doch einiges drin. Mir wäre einfach unwohl mit einem großen Baum nah am Haus, das bedeuted unkalkulierbare Schäden. Es kann gut gehen, aber ich rate Kunden da immer zur Fällung, bevor es richtig teuer wird. Absichtlich sowas zu pflanzen, heißt hoffen das der Baum zu deinen Lebzeiten keinen Schaden macht, sondern den nächsten erwischt: riskant...


Die Ratschläge von Acontraluz und Ariane finde ich sehr durchdacht und fachlich hervorragend, da würde ich einen von aufnehmen und nicht auf so ein gewagtes Unternehmen beharren.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...

monili » Antwort #134 am:

Naja, dass der Platz nicht ganz optimal ist weiß ich auch.

Auf der anderen Seite gibt es in der Straße auch andere Häuser mit derselben Situation.
Und es ist auf derselben Stelle ein Juniperus, Tiefwurzler, gestanden, der vor allem in den letzten Jahren enorm zugelegt hat.
Vermutlich weil ich dorthin zweimal den Teich auslassen musste. Hat ihn vermutlich sehr gut gedüngt.

Probleme mit dem Wasser gibt es hier sicherlich nicht. Die Stelle ist am Hangfuß, da ist immer am meisten Wasser. Diese Seite des Hauses muss ich selbst in sehr trockenen und heißen Sommern kaum gießen. Leider. Gießen ist mein Hobby, das enstpannt so herrlich.

Vom Pflanzplatz weg sind 2 Beete mit jeweils ca. 2m Breite. Da könnte der Baum auch hinein wurzeln. Und an die Beete schließt nicht gleich das Haus an sondern der Weg, der ums Haus führt.

Die größten Bedenken habe ich dass der Baum den Zaunsockel wegschieben könnte.
Der Pflanzplatz ist übrigens ca. 75 cm höher als die Straße. Und an den Zaunsockel schließt nicht gleich die asphaltierte Straße an. Da ist noch ein 2,10m breites Bankett.

LG
Antworten