News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli 2024 (Gelesen 12680 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Falina » Antwort #120 am:

Gestern habe ich die letzten verblühten Rosen geschnitten und in den Restmüll gegeben. Die Tomaten im GWH gegossen und den Rasen gemäht, während GG das Terrassendach abgespritzt hat. Heute werde ich den Physocarpus etwas auslichten, damit ich meinen Sichtschutzzaun wieder ausrollen kann und das ganze gleich häkseln. Und wieder gießen, gießen und gießen ...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11342
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Kübelgarten » Antwort #121 am:

abgeblühte Glockenblumen rasiert, zu lange Feuerdorntriebe gekürzt, Päoniensamenstände abgeschnitten, dann rein ist mir zu warm
LG Heike
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1863
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Ruth66 » Antwort #122 am:

Es war einfach zu heiß. Es reichte heute nach der Arbeit nur noch zum Wasserpumpen für die abendliche Gießrunde.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Jule69 » Antwort #123 am:

Außer gießen und hier und da vormittags das eine oder andere zurückschneiden, hab ich die letzen Tage auch nichts gemacht. Heute Morgen war ich voll aktiv, zumindest der Vorgarten ist wieder vorzeigbar, beim Mähen (mit dem neuen Mäher... :D) hab ich aber leider nur die Hälfte geschafft, seitdem regnet es. Einerseits gut, andererseits wäre es mir lieber gewesen, ich hätte die diversen, blühenden Unkräuter niedersemmeln können. Daher morgen ein neuer Versuch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11342
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Kübelgarten » Antwort #124 am:

ein Stückl Rasen gemäht, GG war im Teich und hat etwas aufgeräumt, Ligusterhecke geschnitten
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11342
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Kübelgarten » Antwort #125 am:

obligatorische große Düngerrunde
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Jule69 » Antwort #126 am:

Das war Timing ;) Endlich hab ich alles gemäht, beim Reinigen des Mähers fing es an zu regnen, aber richtig. Einiges muss noch geschnitten werden, morgen ist Biotonnenabholung.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16683
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

AndreasR » Antwort #127 am:

Heute Nachmittag war der Garten dann endlich trocken genug, um dort ein wenig zu werkeln, also habe ich zunächst den Rückschnitt von neulich durch den Häcksler gejagt, während der Rasenmäherakku aufgeladen wurde (hatte ich neulich offenbar vergessen ::) ). Die gute alte einmalblühende Strauchrose von meiner Oma ist gerade dabei, einen neuen Trieb aus der Basis zu bilden. Da der Rest nicht mehr schön aussieht und ziemlich verkahlt ist, habe ich den Rest kurzerhand komplett zurückgeschnitten, auf dass sie wieder kräftig neu austreibt. Die Blüten entstehen nächstes Jahr an den Seitentrieben, so wie bei den Brombeeren.

Meine Kletterhortensie hatte sich auch schon wieder aufgemacht, die gesamte Nordwand des Hauses zu erobern, daher habe ich alle Triebe, die über das Rankgitter herausragen, eingekürzt, und auch ein paar andere Sträucher, die in den Weg hingen, etwas ausgelichtet. Im Winter werde ich auf jeden Fall mal die Haseln kräftig auslichten müssen, die sind dieses Jahr wirklich explodiert. Danach war der Akku vom Rasenmäher endlich voll, also ging es eine Runde über den Rasen, mit den frisch geschärften Rasenmäherblatt war das geradezu ein Gedicht (von den Mücken einmal abgesehen, die sich in Massen auf mich stürzten).

Danach habe ich den ganzen Rückschnitt nach unten getragen, hier und da noch ein wenig ausgeputzt, die Töpfe gegossen und ggf. etwas gedüngt, das restliche Schneckenkorn im Garten verteilt (letzte Nacht haben die Viecher die letzten drei Blütentriebe meiner gelben Kniphofie abgefressen >:( ), ein bisschen Garten geguckt und überlegt, was ich als nächstes machen muss (immer noch wahnsinnig viel). Hoffentlich werden die nächsten Tage nicht schon wieder so heiß, denn der Schweiß floss natürlich in Strömen, gerade, weil es so schwül war...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11342
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

Kübelgarten » Antwort #128 am:

im August wird weiter gegartelt
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16683
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2024

AndreasR » Antwort #129 am:

Vielleicht kann ein Mod die Beiträge verschieben. :)
Antworten