News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
goworo hat geschrieben: ↑19. Sep 2024, 11:27
(Bei deinem, laut Benutzerprofil schon mehr als biblischen Alter, sind Beschwerden aber auch nicht verwunderlich. )
Wow, 2020 ist ganz sicher Forumsrekord !!!
Fr. Dr. @SusanneM ist eine wunderschöne Dame mittleren Alters (Insider Info ), zeitlos schön! Oder wie A. Heller und W. Ambros mal gesungen haben : "Für immer jung". Eigentlich wäre das vom Bob Dylan, die Ö-Variante ist auch gut.
Wow @Nina, das ist viel Gestrüpp!
Nachdem ich gelesen habe , wie fleißig ihr seid (besonders Andreas), habe ich mir nach wochenlanger Gartenarbeit-Aufschieberitis einen Ruck gegeben und tatsächlich viel gemacht, bis jetzt gewerkelt. Eigentlich wollte ich alles wieder auf Morgen aufschieben. Den Rasen gemäht (war am wuchern nach dem vielen Regen), ein bisschen Stauden geschnitten, ausgeputzt, aufgeräumt nach dem Sturm, 6 Sträucher gepflanzt und Narzissen gesteckt. Das Wetter war toll, die Erde feucht, es ging alles flott.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Ninas Beete sind vermutlich ein vergleichbarer Dschungel wie meine, mal schauen, wann ich da mit dem Rückschnitt anfangen kann. Aber jetzt blühen noch die Rudbeckien, Fette Henne und die Astern starten so langsam durch, das kann man in der Tat genießen. Ich habe mich weiter durch das Vorgartenbeet gebuddelt und Wurzeln, Steine und Blumenzwiebeln herausgeholt, fast wäre ich fertig geworden, aber um 18:20 Uhr ging plötzlich ein Platzregen los, 15 Minuten lang, mit einem Donnerschlag als Schlussakkord. Hoffentlich trocknet das Beet bis morgen wieder ab, die Erde war gerade sooooo schön krümelig...
Hier war auch gutes Gartenwetter. Habe einige Kleinigkeiten erledigt, im Sturm umgedrückte Stauden abgeschnitten und kompostiert, neue Bretter fürs Baumhaus gestrichen und schließlich mit dem Iris ausgraben, zerlegen und neu pflanzen weitergemacht, Hühnerschutzgitter kamen auch drauf. Fehlen noch 3 Irisbeete.
Nina hat geschrieben: ↑19. Sep 2024, 13:14
Ich kämpfe mich seit Tagen durch diverse Beete Und brombeerranken…
es sieht nach sehr viel Arbeit aus Reist du auch die Stauden raus?
Ein paar rote Spornblumen und Karthäusernelken die auf dem Weg im Kiesbeet wuchsen habe ich entfernt. Und Lavendel und die Zistrose habe ich kräftig zurückgeschnitten.
Ich schneide nach und nach unsere Taxus-Hecken. Alles auf einmal ist mir zu anstrengend, aber noch ein weiterer Tag, dann ist's wohl geschafft. Zwischendurch immer mal gehäkselt, damit der Berg nicht zu hoch wird.
Danach kann es ruhig weitergehen. Dann sind nur noch Stauden und vereinzelt ein paar Sträucher zurückzuschneiden - alles nicht mehr so schlimm.
Ich werde mich heute weiter dem Vorgartenbeet widmen, allerdings bin ich am Überlegen ob ich aktuell blühende Stauden überhaupt aus den Töpfen in das Beet pflanzen sollte. Oder muss ich sie dafür kürzen? Naja, Brombeeren habe ich hinten auch noch genug..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Wenn man sie gut angießt, kann man sie eigentlich immer pflanzen. So wie es aussieht, muss ich mich mit meinem Vorgartenbeet auch sputen, denn ab Montag ist hier ebenfalls Regen angesagt. Die Stauden einsetzen ist nicht so schwierig, aber die ganzen Blumenzwiebeln...
Wir haben eine aus dem Ruder gelaufene ca. 7m hohe Korkenzieherweide gerodet und GG hat 3 Hänger voll zum Grünschnitt gefahren. Nun ist es dort sehr schön licht geworden, und das Beet darunter kann ich wieder mit entsprechenden Pflanzen bestücken, u.a. habe ich noch Katzenminze Walkers Low, die werde ich dort einsetzen. Von meiner Freundin bekam ich eine Himbeere, die habe ich im Gemüsebeet versenkt. Den Zierkürbis Patterson habe ich abgeerntet und der Rest wandert auf den Kompost.
Die Vorhersagen stimmen doch jetzt eh noch nicht. Letztendlich regnet es nächste Woche irgendwo und irgendwann ein paarmal, dazwischen wird schon gutes Gartenwetter sein.
Ich bin etwas angekränkelt heute, also keine Gartenarbeit, war frühs nur beim Discounter, mal nach Zwiebeln schauen und habe 2 große Kanister mit Wasser gefüllt und mein neugepflanztes im Öffentlichen Beet damit gewässert. Zum Glück sind die Nächte länger und die Luftfeuchtigkeit höher, so dass das gegossene recht lange anhält. Nächste Woche klappts dann vielleicht auf natürlichem Weg.
Blumenzwiebeln habe ich momentan nur 3 Päckchen, die muss ich noch pflanzen, das hat aber noch ein paar Tage zeit.
Ja, schauen wir mal, was davon tatsächlich ankommt, aber dieses Jahr war's in der Regel eher zu viel als zu wenig... Dir jedenfalls gute Besserung!
Ich habe derweil weiter im Beet gebuddelt und nochmal reichlich Wurzeln und Steine sowie ein paar Blumenzwiebeln ausgegraben. Jetzt bin ich aber fast komplett durch, noch ein Quadratmeter, dann ist's geschafft. Morgen wird erstmal der Flieder zum Schredderplatz gekarrt, und dann muss ich bei meinem Bruder nach den Natursteinen für das Mäuerchen schauen, hoffentlich finde ich noch genug, die von der Größe her passen.
Ich war durch einen Wespenstich etwas lädiert, doch gestern hab ich noch mal Gas gegeben, weil auch ich die Wettervorhersage gesehen habe. Einige Cyclamen aus dem Kies rausoperiert, ein paar einfarbige gesucht, Rasen gemäht, einen riesigen Carex rausgeholt, geteilt und nach Rasensodenentfernung dort eingesetzt, entlang des großen Beetes hinten die Rasenkante etwas erweitert...und gegen Abend etwas wehmütig den Duft der letzten Engelstrompetenblüten inhalliert, am liebsten würde ich den in Flaschen abfüllen Heute mach ich nur schöne Sachen, Cyclamen auspflanzen und die Sonne genießen. Meine bestellten Zwiebeln kommen erst Anfang Oktober, evtl. vergrößert sich bis dahin ja der Garten...
Zuletzt geändert von Jule69 am 21. Sep 2024, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.