Seite 9 von 76
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 6. Feb 2025, 10:11
von Nox
Bei mir gibt's auch wieder die Black from Tula, ein Geschmackserlebnis ! Platzt zwar gerne auf, muss man halt rechtzeitig ernten.
Meine Liste für dieses Jahr, ein wenig kürzer als sonst (mein Tomatengewächshaus wird mein Nachfolger nutzen, ich muss in meinem Garten am Haus erstmal ein neues bauen):
Black from Tula
Field Lord
Fiona
Gargamel
Königin der Nacht
Striped Roman
Und da ich nicht weiss, wieviel Tomatendach ich bis zum Mai hinkriege, kommen noch einige resistente / F1 Sorten hinzu:
Appelberry Orange
Honey Moon
Mountain Magic
Rondobella
Paoline
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 7. Feb 2025, 17:37
von Gänselieschen
hqs hat geschrieben: ↑27. Jan 2025, 17:29
Ich habe mich entschieden, dieses Jahr doch noch die Rose Crush F1 zum Vergleich dazu zu nehmen. Bin insbesondere gespannt, wie sie sich im Vergleich mit der Rondobella schlägt, was die Pflanzengesundheit angeht. Die Diskussion F1 oder nicht gab es ja glaub ich in 2024 schon mal. Man kann ja beides ausprobieren, aber samenfeste Sorten finde ich schon praktischer grundsätzlich.
Rondobella hatte ich im letzten Jahr - und die war richtig toll, hat üppig getragen und lange. Ich habe einige Samen genommen. Aber auch im letzten Jahr, waren meine selbst genommenen Samen leider nicht sortenecht.
Letztes Jahr hatte ich weniger Tomaten als sonst, und das war gut so. Auch in diesem Jahr, möchte ich nicht mehr bepflanzen, als meine 6 Maurertuppen und einen Kübel. Also 19 Pflanzen

, und säen werde ich mal wieder etwas eher. Bestimmt seit drei Jahren bin ich immer etwas zu spät dran....
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 7. Feb 2025, 19:12
von hqs
Gänselieschen hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 17:37
Rondobella hatte ich im letzten Jahr - und die war richtig toll, hat üppig getragen und lange. Ich habe einige Samen genommen. Aber auch im letzten Jahr, waren meine selbst genommenen Samen leider nicht sortenecht.
Da waren die Insekten wohl zu fleißig? Ist die Sorte besonders anfällig für ungewollte Verkreuzung?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Feb 2025, 08:03
von ringelnatz
Ich habe für dieses Saison Veredelungsunterlagen (Maxifort F1) für Tomaten. Für meine erste Tomatencharge (für die Ernte Anfang Juni im Gewächshaus), die ich nächstes Wochenende säe, habe ich gestern die Unterlagen gesät.
Da man beim Veredeln die Spitzen kappt, ist mein Plan, diese als Steckling wieder zu bewurzeln und somit Saatgut zu sparen, immerhin 40ct. pro Samen.
Noch kann ich die benötigten Zeitabstände nicht einschätzen, ich lasse mich überraschen.
Nebenbei bin ich am überlegen, ob ich nicht eine Unterlagenpflanze zur Saatgutgewinnung nutze. Auch wenn die Resistenzen sicher nicht komplett erhalten blieben, wäre es interessant zu sehen, ob man trotzdem noch einen Vorteil davon hat.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Feb 2025, 08:14
von thuja thujon
Da bin ich mal gespannt, auch was die für Früchte macht.
Stecklinge, da muss man wahrscheinlich aufpassen die Augen gut zu blenden, damit da nicht dutzende Seitentriebe später rauskommen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Feb 2025, 08:39
von Marianna
Meine Liste ist heuer überschaubar:
2 x Brad´s Atomic Grape (war mein Liebling 2024)
2 x Rondobella
2 x Piennolo rot (verschiedene Verkäufer)
Feuerwerk
Polaris
Midnight sun
Dancing Green Fingers
Mesikanische Honigtomate
Fioline
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Feb 2025, 09:50
von ringelnatz
thuja thujon hat geschrieben: ↑10. Feb 2025, 08:14
Da bin ich mal gespannt, auch was die für Früchte macht.
Stecklinge, da muss man wahrscheinlich aufpassen die Augen gut zu blenden, damit da nicht dutzende Seitentriebe später rauskommen.
sollte so aussehen:
https://www.deinbeet.de/mischkultur/tom ... maxifort/
Ja, bin gespannt wie das geht. Wobei Tomate glaube ich nicht ganz so problematisch wie Kürbisunterlage ist. Es wird sich zeigen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Feb 2025, 17:58
von Bastelkönig
@ hqs und gänselieschen
Die Rondobella verkreuzt sich bestimmt auch nicht leichter als andere
Tomatensorten, zumal die Blüten einen innenliegenden Blütenstempel haben.
Verhütung mache ich seit vielen Jahren nur noch für besonders wichtige Sorten und
Sorten mit außenliegendem Blütenstempel, auch Narbe genannt.
Nun mache ich seit über 45 Jahren Tomaten und es ist mir noch nicht gelungen, eine
verkreuzte Tomate zu haben. Bei Paprika und besonders Chili kommt das
regelmäßig vor und meist mit sehr interessantem Ergebnis.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Feb 2025, 19:02
von hqs
Ich habe mir Tomatenblüten der einzelnden Sorten noch nie genau angeschaut, kenne das nur in der Theorie mit außen- und innenliegend. Vielleicht kann ich dieses Jahr mal darauf achten. Ich weiß nur, dass ich schon mindestens zweimal von anderen Leuten Tomatensamen bekommen habe, wo an den Pflanzen dann komische Früchte hingen, die man so wahrscheinlich nicht bewusst gezüchtet hätte. Mal waren die Früchte bei einer von drei Pflanzen derselben Sorte statt rosa gelb-rosa und innen hohl. Bei einer anderen war eine der Pflanzen statt gelb-antho auf einmal rot-antho. Da nehme ich an, dass es aus ungewollter Verkreuzung entstanden ist, scheint also wohl schon manchmal zu passieren.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Feb 2025, 19:25
von Der Buddler
Marianna hat geschrieben: ↑10. Feb 2025, 08:39
Meine Liste ist heuer überschaubar:
2 x Brad´s Atomic Grape (war mein Liebling 2024)
2 x Rondobella
2 x Piennolo rot (verschiedene Verkäufer)
Feuerwerk
Polaris
Midnight sun
Dancing Green Fingers
Mesikanische Honigtomate
Fioline
Piennolo ist keine Sorte, sondern eine Sortengruppe. Die Gemeinsamkeit ist der Zipfel und die Lagerfähigkeit. Es gibt zwischen den verschiedenen Sorten aber auch erhebliche Unterschiede.
Die besten Piennolos sind die Patanara und die Piennolo giallo - beide kartoffelblättig. Es gibt z. B. noch Principe Borghese sel. Piennolo. Die ist geschmacklich klar schlechter.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Feb 2025, 20:13
von Lou-Thea
Ich sitze gerade an meiner Liste, eigentlich alles hier bewährte 'Klassiker'... es werden trotzdem wie immer zuviele Pflanzen sein für zu wenig Platz.
Ananas Noir
Black and Red Boar
Bolivianische Obsttomate (danke an Kasbek, wird getestet)
Bursztyn
Canestrino di Lucca
Florentine Beauty
Extra Öhrli
Glossy Rose Blue
Ildi
Mila
Piennolo giallo
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Feb 2025, 20:34
von Marianna
Hab hier Piennolo del Vesuvio und Pantelli und noch ein Päckchen mit Piennolo gelb (lt. Beschreibung kartoffelblättrig). Zu Patanara konnte ich leider keine Infos finden.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Feb 2025, 20:45
von Gersemi
Meine Liste ist auch so gut wie fertig und Wiederholungen aus dem vergangenen Jahr sind auch dabei. Immer mehrere pro Sorte, weil ich welche abgebe :
.
Romus
Zlatava
Mr. Stripey
Lavender Lake
Bärentatze
Miel de Mexique
Gelbes Birnchen
Red Boar
Datlo
Rutje
Honigtopf
Goldita
Justens Süße
Rondobella
2 Namen fehlen noch, 1 resistente und 1 bunte Fleischtomate
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 10:18
von Nox
Black and Red Boar ist eine ganz leckere, Lou-Thea !
.
Marianna, zur Patanara gibt es hier Infos:
https://merakiseeds.com/patanara-longkeeper-tomato
Der regnerische Sommer letztes Jahr hatte ihr allerdings wenig gepasst, die Blätter waren bei mir empfindlich gegen Pilzbefall. Probiere sie trotzdem, bei Green Zebra habe ich das auch schon erlebt: In einem Jahr ist sie schnell unter Pilzbefall zusammengebrochen, im nächsten dann stand sie besser geschützt und hat gut getragen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 12. Feb 2025, 10:53
von Lou-Thea
Bah, Nox, was ist denn das wieder für ein übler Link!
Ja, B&R Boar habe ich jedes Jahr, ich mag sie und sie trägt hier gut.
Weil ich bei gersemi noch Goldita lese- die hatte ich letztes Jahr geschenkt bekommen, die könnte eigentlich auch wieder auf die Liste. Erst Ende Juni als völlig überständiges Pflänzchen im 9er Topf gesetzt hat sie sich trotz Dauerregenwetter noch prächtig entwickelt.