Seite 9 von 10
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 24. Mär 2025, 14:37
von Felcofan
klara kümmel hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 13:47
hobab hat geschrieben: ↑22. Mär 2025, 07:14
Lohnt nur bei größeren Flächen, aber da kann man ja auch den Rasenmäher nutzen..
Den Rasenmäher für Staudenbeete? -Again what learned!
beim Hermannshof Weinheim haben die das praktiziert, das timing muss stimmen (vor Geophyten), die arbeiten mit Stabheckeckenscheren vor bei hohen Gräsern, und vermulchen ist nur bei nährstoffliebenden Arten sinnvoll.
ich mache meist einen Mittelweg, habe schmale Beete und fahre eher den Schnittguthaufen klein. Ist fummelig genug, hab nen bescheidenen Benziner, aber der bleibt auch geschockt stehen, wenn im Haufen was zu hartes/ garstiges ist. Miscanthus und Gaura oder Irisrhizome sind echt schwierig, dünnere oder frische Sachen gehen mit etwas Geschick.
manche größere Stauden, zB Bistorta / Kerzenknöterich, die würden bei einem Mäher leiden, auch hoch eingestellt, wenn sie ihre Knospenspitzen verlieren, das Schnittgut haben sie schon gern
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 24. Mär 2025, 17:27
von Gartenplaner
Es gibt inzwischen Akku-„Balkenmäher“, allerdings nur mit Rädern dran, nicht selbstfahrend, wenn die Laufräder höhenvariabel wären, wäre das vielleicht eine neue Möglichkeit?
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 24. Mär 2025, 18:28
von hobab
Staudo hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 14:05
Naja. Da braucht man schon einen kräftigen Rasenmäher und der muss auch Platz haben. Fürs öffentliche Grün mag das gehen. Im Hausgarten wird's eng.
Ich mach das bei pflegeleichten Gärten in - beispielsweise Hinterhöfen - schon sehr lange. Wenn die gut geplant sind, mäht man den Großteil mit dem Mäher. Beispielsweise Epimdium und Hakoflächen, man darf halt nicht zu viel immergrünen Firlefanz pflanzen, oder setzt den an den Rand.
Funktioniert auch mit Bodendeckerrosen, das ist dann die lustvolle Rache für die vielen Stacheln …
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 24. Mär 2025, 18:29
von Staudo
Ich bin ein Freund effizienten Arbeitens.

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 5. Apr 2025, 02:47
von klara kümmel
JA, das ist richtig. Im Job muss man auf Effizienz achten.
Aber im Garten nehme ich mir manchmal extra Zeit um runter zu kommen. Es kommt vor, dass ich mir selbst sagen muss, O.K. - du bist jetzt zu Hause im Garten, fahr runter, nimm Dir Zeit, fummle ineffizient in Deinen Pflanzen rum, Hakuna matata. Bloß nicht auch noch im Garten unnötiger Weise unter Druck setzen!
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 5. Apr 2025, 05:54
von hobab
Kommt auf die Größe des Gartens an, ab 1000qm stelle ich mir eine Erleichterung beim
Rückschnitt eher als Entspannung vor….
Und Rosen häckseln ist pures Vergnügen!
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 8. Apr 2025, 09:15
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 17:27
Es gibt inzwischen Akku-„Balkenmäher“, allerdings nur mit Rädern dran, nicht selbstfahrend, wenn die Laufräder höhenvariabel wären, wäre das vielleicht eine neue Möglichkeit?
Ich habe da genau ein Modell gefunden (Multikon aus Deutschland, ohne Werbung machen zu wollen). Kennst du oder gibt es noch andere?
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 8. Apr 2025, 16:38
von Gartenplaner
Ich bin selber erst durch eine Facebook-Gruppe zu Blumenwiesen darauf gestoßen, dort wurde eine andere Marke genannt, ich hab’s allerdings nicht abgespeichert.
Aus eigener Erfahrung oder auch nur Ansicht kenne ich diese Geräte noch gar nicht.
Bei dem Multikon müsste man zum Staudenschneiden wohl einfach hinten etwas runterdrücken, die Rädchen an dem Messer sind etwas klein und der Schnitt vielleicht für Stauden etwas niedrig.
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 8. Apr 2025, 18:17
von Immer-grün
Es wäre bei mir für ein Wiesenstück. So riesige Staudenflächen habe ich gar nicht, wo so was zum Einsatz kommen könnte. Für die etwas grössere Elfenblumenfläche und Miscanthus nehme ich die Akku-Heckenschere, wurde hier ja auch schon vorgeschlagen.
Es hat schon noch andere Balkenmäher, an Stangen (möchte ich nicht). Die klassische Form als Akkugerät scheint wohl nicht breit vertreten. (Und wie es in einer starken Wiese funktionieren würde..., wobei die wenigen Rezensionen die ich gefunden habe gut waren. Weiter überlegen und vielleicht mal beim Hersteller nachfragen.)
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 8. Apr 2025, 20:13
von Gartenplaner
Bitte gib doch Überlegungen und Herstellerinfos auch hier weiter

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 8. Apr 2025, 21:49
von Immer-grün
Überlegung 1: Der Akku-Balkenmäher klassische Form säuft mir in der nassen Wiese wahrscheinlich ab, oder eher, bleibt stecken.
Vom Stab-Akkumäher (Echo) gibt es auf YouTube einige Videos. Jetzt bin ich im Moment trotzdem bei diesem ( wegen 1, und weil man sehr beweglich ist damit).
Überlegung 2: Beide sind sie teuer, muss sehr gut überlegt sein, Nach(t)denken.
Wenn es der eine oder andere werden wird, werde ich gern berichten aus der praktischen Anwendung.
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 8. Apr 2025, 22:21
von hobab
Akku Balkenmäher gibt es einige, beispielsweise auch von Husqvarna. Mit Stiel auch, das macht aber nur für Miniwiesen Sinn. Klassische Balkenmäher lassen sich von nassen Wiesen nicht beeindrucken
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 8. Apr 2025, 23:14
von Immer-grün
hobab hat geschrieben: ↑8. Apr 2025, 22:21
Akku Balkenmäher gibt es einige, beispielsweise auch von Husqvarna.
Hast du da eine genaue Produktbezeichnung?
Ich fand in einem NABU Beitrag auch einen Akku-Balkenmäher, aber leider ohne Marke, Produktbezeichnung. Nun weiss ich, sie haben ihn getestet, er ist rot, aber mehr auch nicht. Sehr ergiebig...

(Ich komme im Netz nicht weiter.)
Ich habe eine Firma gefunden, die den Multikon vermietet. Das scheint mir kein schlechter Weg für`s Erste.
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 9. Apr 2025, 14:31
von martina 2
hobab hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 18:28
...
Ich mach das bei pflegeleichten Gärten in - beispielsweise Hinterhöfen - schon sehr lange. Wenn die gut geplant sind, mäht man den Großteil mit dem Mäher. Beispielsweise Epimdium und Hakoflächen, man darf halt nicht zu viel immergrünen Firlefanz pflanzen, oder setzt den an den Rand.
.
Funktioniert auch mit Bodendeckerrosen, das ist dann die lustvolle Rache für die vielen Stacheln …
.
Ein wahrer Rosenkenner... Also wenn ich an die Winzlinge von Blütentriebenknospen von Epimedium dicht am Boden denke...
Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge
Verfasst: 9. Apr 2025, 14:48
von Mufflon
Doch, das funktioniert bei den unkaputtbaren wie Orange Queen.
Mäher hoch gestellt auf 5 oder mehr Zentimeter Schnitthöhe und im Frühjahr vor Erscheinen der Blüten einmal drüber.
Entfernt das alte Laub, Reste des Herbstlaubs und ist schnell.
Bei den Tüddel-Epis geht es natürlich nicht, aber die gibt es kaum in Flächenpflanzung, wo sich das Vorgehen lohnt.
Ich habe versucht, hier so 2-3m² Epis loszuwerden. Hat nicht geklappt, dafür wuchsen die dann noch besser.